Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

Vergangene Veranstaltungen:

RepairCafé am 8. Mai 2025 in Freital

eine Pumpe wird zerlegtDie Tauchpumpe „Easytec 1604WA“, die wir schon einmal erfolgreich repariert hatten, wurde heute wegen eines anderen Defekts gebracht, sie hatte einen offensichtlichen Kabelbruch am Schwimmerschalter. Der Mantel war aufgerissen und einzelne Drähte gebrochen. Das wurde begünstigt, weil sich die Gummitülle des Knickschutzes schon aufgelöst hatte und das Schwimmerkabel immer hart am Gehäuse abknickte. Wir haben die Pumpe geöffnet, das Kabel gekürzt und neu angeschlossen. Zur Schonung der Knickstelle haben wir das Kabel am Griff der Pumpe mit einem Kabelbinder befestigt.

Der Elektrogrill „Tefal Easygrill“ war heruntergefallen und funktionierte nicht mehr. Die Besucherin hatte den Heizeinsatz ohne Grundschale getestet und auch nur den mitgebracht. Sie wusste nichts von dem Sicherheitsschalter in dem Heizeinsatz, der ohne die Grundschale nicht betätigt wird. Nachdem sie die von zu Hause geholt und wir das Gerät zusammengesetzt hatten, funktioniert es.

Der CD-Player „Technics SL-P220“ las nach 35 Jahren die CDs nicht mehr ein. Wir haben die Linse gereinigt und das Gerät funktioniert wieder.

Das Induktionskochfeld „Caso Touch 3500 (2018)“ funktionierte angeblich nicht mehr zuverlässig. Es sollte sich nicht einschalten lassen und piepsen. Wir haben beide Seiten getestet und konnten keine Fehler feststellen. Da die Besucherin bei der Bedinung unsicher war, vermuten wir einen Bedienfehler.

Der Kaffee-Vollautomat „Domo DO718K“ war zwar 2 Jahre alt, aber wurde noch nie benutzt. :-O Nun förderte er kein Wasser. Wir haben die Pumpe ausgebaut und einzeln getestet. Trotz Vibration ließ sie kein Wasser durch, also defekt. Der Gast sucht im Internet nach einem Ersatzteil und kommt nochmal wieder.

→ Weiterlesen...

2025/05/10 16:28 · 0 Kommentare

RepairCafé am 24. April 2025 in der Bürgerstraße

wir untersuchen einen hydraulischen HolzspalterFür die DVD-Komponenten-HiFi-Anlage „Philips MCD716“ wurde beim letzten Mal eine neue Fernbedienung bestellt. Mit dieser läuft die Anlage wieder fehlerfrei.

Der mechanische Hydraulik-Holzspalter „10TON Hydraulic Log Splitter“ hatte nach 8 Jahren keine richtige Kraft mehr. Der Druck baute sich nur beim schnellem Betätigen der Hebel auf und war relativ schwach. Das Fehlerbild ließ zuerst eine Leckage im Hydraulikkreis vermuten. Allerdings erzählte die Besitzerin, dass erst kürzlich zu wenig Öl drin war und sie welches nachgefüllt hatte. Nachdem wir den Hydraulikkreis richtig entlüftet hatten, funktionierte das Gerät wieder.

Der Glühweintopf „PU-100-2605.100 Serien-Nr.ZY117775“ funktionierte nicht mehr. Wir stellten einen Bruch des Netzkabels an der Gehäuseeinführung fest. Mit dem Besucher habe wir das Gerät geöffnet, das Kabel etwas gekürzt und wieder neu angeschlossen.

Bei der LED-Deckenlampe „Hornbach Art. Nr.6747801“ leuchtete nach dem Einschalten nur noch grün und sie reagierte nicht auf die Fernbedienung. Wir prüften die Spannungsversorgung der Logik-und Treiber-Platine und die Fernbedienung. Am Ende musste ein defekter Schaltkreis festgestellt werden. Da es sich um eine herstellerspezifische Technik handelte, war ein Ersatz nicht beschaffbar. Nun musste die ganze Lampe weggeschmissen werden, früher hat man einfach nur das Leuchtmittel ersetzt. Schöne neue Welt. :-(

Bei dem Laptop „Acer Aspire 7750“ funktionierte nach 13 Jahren die Taste 'N' nicht mehr richtig. Die Tastenkappe war nicht richtig drauf, wir haben sie eingesetzt.

Das Kinder-Elektroauto „Mercedes ML350 Polizei“ fuhr nach 8 Jahren nicht mehr. Das kommt auch bei richtigen Autos vor. ;-) Was ist das erste, was wir an einem defekten Elektroauto prüfen? richtig, der Akku. Dieser war defekt, seine Spannung brach unter Last zusammen. Der Gast beschafft neuen Akku und baut ihn zu Hause selbst ein.

→ Weiterlesen...

2025/05/01 21:24 · 0 Kommentare

RepairCafé am 10. April 2025 in Freital

Was fehlt dem Laptop nur?Ein 9 Jahre altes Laptop von „HP“ startete zwar, aber der Bildschirm blieb dunkel. Mit einem externen Monitor konnte auch über den HDMI- und VGA-Anschluss kein Bild wiedergegeben werden. Ein BIOS-Reset über den Anschalter (20 sek. halten) blieb ebenfalls erfolglos. Nach dem Zerlegen des Gerätes wurde noch die BIOS-Batterie geprüft, welche ebenfalls nicht das Problem darstellte. Vermutlich ist Grafikkarte irreparabel geschädigt.

Der VHS-Videorekorder „Loewe VV4306H“ wurde nach langer Standzeit wieder in Betrieb genommen, um alte Videoaufnahmen wiederzugeben. Das klappte aber nicht. Die Kassette läuft nicht und kommt auch nicht mehr raus. Wir haben das Gerät geöffnet und mussten erstmal verstehen, wie der Lademechanismus bei diesem Gerät funktioniert. Wir fanden heraus, dass er immer an einer bestimmten Stelle fest hing. Im Antriebsstrang war ein Kunststoffritzel gerissen. Durch den erweiterten Abstand zwischen den Zähnen klemmte die Mechanik und der Kassetteneinzug und –auswurf funktionierte nicht mehr. Das ist leider einfach nicht reparabel und der Gast scheute Aufwand, weil er nach andere Videorekorder hat, die er zuvor probieren möchte.

Bei der Kompaktanlage „Sony LBT-A290“ ging nach 25 Jahren die Kassette nicht mehr. Wir haben das gesamte Gerät recht aufwändig demontiert und das Doppelkassettendeck ausgebaut. Alle 4 Antriebsriemen waren „hinüber“ und wurden ersetzt. Die beiden Kassettenlaufwerke funktionierten wieder.

Bei der Motorhacke „IKRA EM 750“ war der Stecker an der Bedieneinheit defekt. Der interne Stecker war zerbröselt. Wir haben ein Kabel mit Konturenstecker angeschlossen und der Gast wird es dann so mit dem Kabelstummel nutzen. Leider fehlte in der Schaltereinheit am Ende ein Teil, das der Gast zu Hause suchen und einbauen wird.

→ Weiterlesen...

2025/04/14 21:32 · 0 Kommentare

RepairCafé am 3. April 2025 in der Dürerstr.

ein geöffnetes BügeleisenHeute begleiteten wir 16 Reparaturen, über folgende Fälle wollen wir kurz berichten:

Bei einem Dampfbügeleisen „SINGER SNG7.26“ wurde eine beschädigte Netzschnur durch eine neue ersetzt.

Bei einer Kompaktanlage „PHILIPS HTS5582“ mit Bluray-Player ging der Schacht nicht auf. Auch der Ausgang für Rear-Boxen war ohne Funktion. Mit dem Gast haben wir das Gerät zerlegt. Die Diagnose des Laufwerks hat ergeben: der Hauptantriebsriemen war gelängt. Nach Tausch ging die Lade wieder auf und zu. Leider konnte keine Aktivität der Laser nachgewiesen werden und das Laufwerk war als Ersatzteil nicht beschaffbar. Damit war für den Gast die Hauptfunktion des Gerätes nicht gegeben und der Gast versucht einen gebrauchten Player zu beschaffen.

Heute gab es insgesamt 3 Wasserkocher verschiedener Marken zu reparieren. 2 davon konnten wegen Ersatzteilmangel nicht repariert werden.

Ein Glas-Wasserkocher mit digitaler Temperaturvorwahl „Star Q 19422600“ heizte nicht mehr. Die Beleuchtung und Piepser waren in Ordnung. Mit dem Gast haben wir das Gerät auseinander gebaut. Im Leistungspfad am Lastrelais war ein Stück Leiterbahn, vermutlich durch eine kalte Lötstelle, verdampft. Das Relais wurde geprüft und die Leiterbahn überbrückt. Anschließend arbeitete der Wasserkocher wieder richtig.

Bei einem Kaffeevollautomat „DeLonghi ECAM21.116.B“ funktionierte das Mahlwerk nicht. Nach dem Zerlegen des Geräts konnte ein Getriebedefekt festgestellt werden. Der Gast will ein neues Mahlwerk kaufen.

Bei einer Stereoanlage „Sharp Mikro Komponenten System XL-MP100K“ öffnete sich die CD-Schublade nicht mehr. Die Mechanik war schwergängig geworden. Das Laufwerk wurde demontiert, altes Fett entfernt, neu geschmiert. Der anschließende Test war erfolgreich.

→ Weiterlesen...

2025/04/14 21:27 · 0 Kommentare

RepairCafé am 27. März 2025 in der Bürgerstraße

wir schauen zu, wie ein Gast sein Radio repariertDie Fahrradlampe „Sigma Speedster K490“ leuchtete trotz Aufladung nicht, zeigte keine Funktion. Wir haben zusammen die Lampe geöffnet und den Akku gemessen. Der defekte Akku konnte als Austauschteil bestellt werden. Die Reparatur wird fortgesetzt …

Der Beamer „AUN A32“ sollte nach nur 1 Monat keine Funktion an Netzspannung mehr aufweisen. Vor der Reparatur haben wir ihn erst einmal getestet und dabei festgestellt, dass das Gerät fehlerfrei funktionierte. Einen Eingriff zur evtl. Fehleranalyse haben wir nicht vorgenommen, da sich das Gerät noch im Garantiezeitraum befindet. Der Gast beobachtet es weiter und reklamiert das Gerät, falls der Fehler wieder auftritt.

Bei der Nähmaschine „Pfaff tipmatic 6152“ ging nach 30 Jahren die Mechanik schwergängig. Mit dem Gast haben wir das Gerät auseinander gebaut. Die Diagnose förderte ein verharztes Gleitlager zu Tage. Das Lager wurde entfettet und mit frischem Nähmaschinenöl eingesetzt. Offenbar wurde bei einer früheren Wartung der Maschine ungeeignetes Schmiermittel benutzt.

Beim Radio „RFT Prominent 200“ zeigte sich nach 50 Jahren das gleiche Problem wie bei dem Gerät das letzte Mal in Freital. Es ließ sich nicht mehr einschalten. Noch dazu hatte es im Gerät geknallt. Wir öffneten das Radio und fanden den Netzschalter defekt vor (ein bekanntes Problem bei diesem Modell). In Absprache mit dem Gast reparierten wir das auf die gleiche Weise wie das letzte Mal, wir überbrückten den Schalter und installierten einen Schnurschalter in die Netzzuleitung, um das Radio wieder schalten zu können. Der Knall kam von einem geplatzten Elektrolytkondensator im Netzteil. Wir tauschten ihn und einen baugleichen aus. Danach lief das Radio wieder. Der Gast, der Sohn der betagten Eigentümerin, war ausgebildeter Mechatroniker und konnte alle Schritte selbst ausführen. Daher beschränkte sich unsere Hilfe auf Beratung und Kaffee trinken. ;-)

→ Weiterlesen...

2025/04/03 21:14 · 0 Kommentare

RepairCafé am 17. März 2025 in der Harthaer Str.

grübeln über einen kniffligen FehlerAus dem AV-Receiver „YAMAHA RX-V481“ kam nur noch ein verzerrter Ton heraus. Die Ursache konnte zunächst nicht ermittelt werden. Wir haben dem Gast empfohlen, im nächsten Schritt ein Firmwareupdate auszuführen. Dazu wird ein TV mit HDMI-Anschluss benötigt, den wir nicht da hatten. Er probiert es zu Hause und die Reparatur wird ggf. fortgesetzt.

Dem Fernseher „Hisense 43A7100F“ bei dem wir in einem früheren RepairCafé eine defekte Hintergrundbeleuchtung festgestellt hatten, wurde heute eine neue eingebaut und das Gerät funktionierte wieder.

Die Fernbedienung eines Fernsehers „Panasonic TX-L37EW30“ hatte nach 14 Jahren einige Tasten, die nicht mehr funktionierten, speziell die für Programmwechsel und laut/leise. Die Kohlebeschichtung der Tasten hatte sich abgenutzt. Ein früherer Reparaturversuch mit Bleistiftabrieb hielt nicht lange. Wir haben Ersatzpads mit flexiblem Kleber aufgeklebt.

Der Kaffeevollautomat „Jura Typ 651“ reagierte gar nicht mehr. Wir stellten nach dem Öffnen des Geräts und einigen Messungen im Strompfad fest, dass die Primärwicklung des Trafos hochohmig war. Mutmaßlich war die Thermosicherung defekt. Da wir an diese nicht rankamen, wurde ein neuer Trafo bestellt und bei nächster Gelegenheit gewechselt.

Die Ceran-Kochplatte mit Topf „AMC Navigenio C8100“ baute zur Steuerung der Heizleistung eine Bluetooth-Verbindung zwischen Topf und Platte auf, diese ging aber sofort wieder verloren. Dadurch funktionierte die Platte unsicher. Wir haben sie geöffnet und fanden ein Kondensatornetzteil vor. Der Kondesator hatte nur noch die Hälfte Nennkapazität und somit reichte die Versorgungsspannung für die Elektronik nicht mehr aus. Wir haben den Kondensator erneuert und nun funktioniert das Gerät wieder zuverlässig.

Beim Heizgerät „TROTEC TCH 24E“ hatten wir vor einem halben Jahr schonmal den Schalter wieder in Gang gesetzt, aber nun war er endgültig defekt. Der Gast hatte auch schon den Ersatzschalter mitgebracht und wir bauten ihn ein. Der Heizer funktioniert wieder. Der Gast hat das Gerät selbständig wieder zusammengebaut. So langsam kann er das „im Schlaf“. ;-)

→ Weiterlesen...

2025/03/29 22:13 · 0 Kommentare

Ältere Einträge >>