Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:jahresrueckblick_2018 [2018/12/30 16:14] – angelegt thomasblog:jahresrueckblick_2018 [2019/04/05 22:00] (aktuell) – Tippfehler korrigiert. thomas
Zeile 6: Zeile 6:
  
 Neben fünf Standorten in Dresden und Freital, an denen wir je ein RepairCafé im Monat angeboten haben, waren wir auch bei Aktionstagen des Abfallzweckverbandes Oberes Elbtal (ZAOE) in Meißen, Nossen und Kleincotta vertreten. Mit unserem Stand durften wir zudem auf dem 17. Johannstädter Elbefest, bei den Grunaer Nachbarschaftstagen und beim Medienfestival in den Technischen Sammlungen Dresden zu Gast sein. Darüber hinaus halfen wir dabei, ein RepairCafé in Stolpen zu etablieren, richteten Anfang September ein regionales Vernetzungstreffen der Reparaturinitiativen in Dresden aus und nahmen selbst am vierten bundesweiten Vernetzungstreffen in Kassel Mitte Oktober teil. Neben fünf Standorten in Dresden und Freital, an denen wir je ein RepairCafé im Monat angeboten haben, waren wir auch bei Aktionstagen des Abfallzweckverbandes Oberes Elbtal (ZAOE) in Meißen, Nossen und Kleincotta vertreten. Mit unserem Stand durften wir zudem auf dem 17. Johannstädter Elbefest, bei den Grunaer Nachbarschaftstagen und beim Medienfestival in den Technischen Sammlungen Dresden zu Gast sein. Darüber hinaus halfen wir dabei, ein RepairCafé in Stolpen zu etablieren, richteten Anfang September ein regionales Vernetzungstreffen der Reparaturinitiativen in Dresden aus und nahmen selbst am vierten bundesweiten Vernetzungstreffen in Kassel Mitte Oktober teil.
 +
 +======  ======
  
 Nicht ohne Stolz schauen wir auf die insgesamt 64 Veranstaltungen dieses Jahres, bei denen weit über 500 Gegenstände zu uns gebracht wurden. Von diesen konnten wir, gemeinsam mit ihren Besitzerinnen und Besitzern, gut die Hälfte erfolgreich reparieren und dadurch knapp 500 Kilogramm Abfall vermeiden. Mit einem Fünftel war darunter vor allem Audioequipment vertreten. Aber auch viele Küchengeräte (17%), Computer und Bürogeräte (14%) sowie die verschiedensten Haushaltsgegenstände (10%) waren dabei, die wegen mitunter recht kleiner Defekte einfach ihren Dienst versagten oder nicht mehr richtig funktionierten. Nicht ohne Stolz schauen wir auf die insgesamt 64 Veranstaltungen dieses Jahres, bei denen weit über 500 Gegenstände zu uns gebracht wurden. Von diesen konnten wir, gemeinsam mit ihren Besitzerinnen und Besitzern, gut die Hälfte erfolgreich reparieren und dadurch knapp 500 Kilogramm Abfall vermeiden. Mit einem Fünftel war darunter vor allem Audioequipment vertreten. Aber auch viele Küchengeräte (17%), Computer und Bürogeräte (14%) sowie die verschiedensten Haushaltsgegenstände (10%) waren dabei, die wegen mitunter recht kleiner Defekte einfach ihren Dienst versagten oder nicht mehr richtig funktionierten.
  
-Wir freuen uns, mit unserer Arbeit einen Beitrag zur Abfallvermeidung und für einen bewussteren Umgang mit den Dingen geleistet zu haben. Das alles wäre sicher nicht ohne die Hilfe und Unterstützung der vielen Partner und unserer Gäste möglich gewesen, die uns über das Jahr begleitet haben. Deshalb möchten wir an dieser Stelle noch einmal "Danke" sagen. Bedanken möchten wir uns insbesondere bei+Wir freuen uns, mit unserer Arbeit einen Beitrag zur Abfallvermeidung und für einen bewussteren Umgang mit den Dingen geleistet zu haben. Das alles wäre sicher nicht ohne die Hilfe und Unterstützung der vielen Partner und unserer Gäste möglich gewesen, die uns über das Jahr hinweg begleitet haben. Deshalb möchten wir an dieser Stelle noch einmal "Danke" sagen. Bedanken möchten wir uns insbesondere bei
  
   * dem Netzwerk Reparatur-Initiativen, besonders Tom und Ina von der //anstiftung//, für die gute Zusammenarbeit, nicht nur beim Dresdner Regio-Treffen und dem Bundestreffen in Kassel, sondern auch darüber hinaus,   * dem Netzwerk Reparatur-Initiativen, besonders Tom und Ina von der //anstiftung//, für die gute Zusammenarbeit, nicht nur beim Dresdner Regio-Treffen und dem Bundestreffen in Kassel, sondern auch darüber hinaus,
Zeile 21: Zeile 23:
   * dem //Medienkulturzentrum Dresden e. V.// für die Beteiligungsmöglichkeit beim diesjährigen Medienfestival,   * dem //Medienkulturzentrum Dresden e. V.// für die Beteiligungsmöglichkeit beim diesjährigen Medienfestival,
   * //coloRadio// und dem //Chaos Computer Club Dresden// für die Gelegenheit, ihre Räume im Zentralwerk im Rahmen des Regio-Treffens zu besichtigen,   * //coloRadio// und dem //Chaos Computer Club Dresden// für die Gelegenheit, ihre Räume im Zentralwerk im Rahmen des Regio-Treffens zu besichtigen,
-  * Matthias Otto, freischaffender Künstler und Illustrator, für das Bedrucken unsere RepairCafé-Shirts,+  * Matthias Otto, freischaffender Künstler und Illustrator, für das Bedrucken unserer RepairCafé-Shirts,
   * dem //datenkollektiv// für die technische Betreuung unserer Webseite, der Mailingliste und des Cloudspeichers,   * dem //datenkollektiv// für die technische Betreuung unserer Webseite, der Mailingliste und des Cloudspeichers,
  
Zeile 32: Zeile 34:
 Euer RepairCafé-Team Euer RepairCafé-Team
  
-{{tag>}}+{{tag>information}}
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/jahresrueckblick_2018.1546182842.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/12/30 16:14
  • von thomas