Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog:repaircafe_am_1._dezember_2016_in_der_duererstr [2016/12/24 20:38] – erik | blog:repaircafe_am_1._dezember_2016_in_der_duererstr [2019/02/22 22:21] (aktuell) – Link ergänzt. thomas | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== RepairCafé am 1. Dezember 2016 in der Dürerstr. ====== | ====== RepairCafé am 1. Dezember 2016 in der Dürerstr. ====== | ||
- | {{: | + | {{: |
- | Eine Besucherin hatte Probleme | + | Ein Besucher brachte neben Weihnachtskeksen (vielen Dank dafür) auch eine Induktionskochplatte |
- | Bei einem anderen Notebook war die Netzteilbuchse ausgeleiert und gab keinen Kontakt mehr. Wir zerlegten das Gerät und löteten die Buchse aus. Wenn ein Ersatzteil besorgt wird, kann die Reparatur | + | Eine Besucherin hatte Probleme mit ihrem Notebook. Das Betriebssystem war irreparabel beschädigt und sie hatte keinen Zugriff mehr auf ihre Daten. Wir versuchten, das System wiederherzustellen, |
+ | |||
+ | Bei einem anderen Notebook war die Netzteilbuchse ausgeleiert und gab keinen Kontakt mehr. Wir zerlegten das Gerät und löteten die Buchse aus. Wenn ein Ersatzteil besorgt wird, kann die Reparatur | ||
+ | |||
+ | Ein tragbarer CD-Player funktionierte nur noch unzuverlässig. Er erkannte die CDs nur, wenn er leicht geschüttelt oder geklopft wurde. Nach dem Öffnen des Gehäuses bemerken wir eine teilweise schwergängige Mechanik des Schlittens, auf dem die [[wpde> | ||
- | Ein tragbarer CD-Player funktionierte nur noch unzuverlässig. Er erkannte die CDs nur, wenn er leicht geschüttelt oder geklopft wurde. Nach dem Öffnen des Gehäuses bemerken wir eine teilweise schwergängige Mechanik des Schlittens, auf dem die Lasereinheit sitzt. Durch das klopfen wurden diese Punkt überwunden. Wir versahen die Mechanik mit neuem Silikonfett und das Gerät spielte die CDs wieder zuverlässig an. | ||
====== ====== | ====== ====== | ||
- | An einer kleinen LED-Lampe war der Schalter defekt, sie ließ sich nicht mehr einschalten. Da ein Umschalter verbaut war, konnten wir den Schalter auslöten, um 180° drehen und wieder einlöten. So nutzen wir jetzt den bisher ungenutzten Teil des Schalters und die Lampe funktioniert wieder. | ||
- | {{ : | + | An einer kleinen LED-Lampe war der Schalter defekt und sie ließ sich nicht mehr einschalten. Da ein Umschalter verbaut war, konnten wir den Schalter auslöten, um 180° drehen |
- | Ein kleiner Hund wuselte mit durch den Raum und zwei Interessenten waren auch da, die gern mit helfen möchten. Darüber freuen wir uns sehr. | + | {{ : |
- | {{tag> | + | Ein elektrisches Kinderspielzeug bewegte sich nicht mehr. Der Motor, der es antreiben sollte, drehte sich nicht. Im Inneren konnten wir sehen, dass sich das Schneckenrad auf der Motorwelle verschoben hatte und am Gehäuse festhing. nachdem diese Blockade beseitigt war, bewegte sich das Spielzeug wieder so, wie es sollte. |
+ | Ein kleiner Hund wuselte durch den Raum und zwei Interessenten waren auch da, die gerne mithelfen möchten. Darüber freuen wir uns sehr. | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||
- | ~~DISCUSSION~~ | + | ~~DISCUSSION:closed~~ |