Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_1._juli_2021_in_der_duererstr [2021/07/19 22:20] – erik | blog:repaircafe_am_1._juli_2021_in_der_duererstr [2021/08/06 22:02] (aktuell) – erik |
---|
====== RepairCafé am 1. Juli 2021 in der Dürerstr. ====== | ====== RepairCafé am 1. Juli 2021 in der Dürerstr. ====== |
| |
{{:blog:20210701-1.jpg?130 |}}Hier in DD-Johannstadt war unser erstes RepairCafé nach der langen Pause gleich wieder richtig besucht. | {{:blog:20210701-1.jpg?130 |}}Hier in DD-Johannstadt war unser erstes RepairCafé nach der langen Pause gleich wieder richtig gut besucht. |
| |
Und womit ging es gleich los? Natürlich mit einem Wasserkocher! Dieses Gerät nimmt bald den Spitzenplatz in der Kategorie „Küchengeräte“ ein. Allerdings konnte dieser noch repariert werden. | Und womit ging es los? Natürlich mit einem Wasserkocher! Dieses Gerät nimmt bald den Spitzenplatz in der Kategorie „Küchengeräte“ ein. Allerdings konnte dieser noch repariert werden. |
An dem "WK-108084.13" von EMERIO war der Kabelanschluss innen verschmort und die Schaltermechanik verbogen. Beides konnten wir wieder in Ordnung bringen. | An dem "WK-108084.13" von EMERIO war der Kabelanschluss innen verschmort und die Schaltermechanik verbogen. Beides konnten wir wieder in Ordnung bringen. |
| |
Auch bei der Reparatur eines "AVM FritzPowerLine Adapters" konnten wir nicht helfen. Das Gerät war komplett ohne Funktion, nicht mal eine LED ging an. Wir sind bei der Diagnose bis zur Kontaktierung des Prozessors gekommen. Hier muss der Fehler an der [[wpde>Ball_Grid_Array|BGA]]-Lötung liegen. Besonders begünstigt durch den Einbau der Leiterplatte, bei dem sie mechanischer Spannung ausgesetzt war und sich verzogen hatte. | Auch bei der Reparatur eines "AVM FritzPowerLine Adapters" konnten wir nicht helfen. Das Gerät war komplett ohne Funktion, nicht mal eine LED ging an. Wir sind bei der Diagnose bis zur Kontaktierung des Prozessors gekommen. Hier muss der Fehler an der [[wpde>Ball_Grid_Array|BGA]]-Lötung liegen. Besonders begünstigt durch den Einbau der Leiterplatte, bei dem sie mechanischer Spannung ausgesetzt war und sich verzogen hatte. |
====== ====== | ====== ====== |
Wieder da war auch die Stereoanlage "Sony MHC-2900" aus dem letzten RepairCafé in Gruna. Heute ging es die vollen 3 Stunden ums Kassettendeck. Das "Tape A" (nur Wiedergabefunktion) funktionierte nach dem Wechsel der Antriebsriemen wieder. Beim "Tape B" brachte der Riemenwechsel noch nicht den erwünschten Erfolg. Es blockierte einfach … das nächste Mal geht es weiter. | Wieder da war auch die Stereoanlage "Sony MHC-2900" aus [[/blog:repaircafe_am_17._juni_2021_in_der_rosenbergstr|dem letzten RepairCafé in Gruna]]. Heute ging es die vollen 3 Stunden ums Kassettendeck. Das "Tape A" (nur Wiedergabefunktion) funktionierte nach dem Wechsel der Antriebsriemen wieder. Beim "Tape B" brachte der Riemenwechsel noch nicht den erwünschten Erfolg. Es blockierte einfach … das nächste Mal geht es weiter. |
| |
Eine über 30 Jahre alte Taschenlampe mit R20-Batterien wollte trotz neuer Zellen einfach nicht mehr leuchten. Hier war an der Lampenfassung der Anschluss abgebrochen. Durch das Eindrehen einer Schraube konnten wir den Kontakt wieder herstellen. | Eine über 30 Jahre alte Taschenlampe mit R20-Batterien wollte trotz neuer Zellen einfach nicht mehr leuchten. Hier war an der Lampenfassung der Anschluss abgebrochen. Durch das Eindrehen einer Schraube konnten wir den Kontakt wieder herstellen. |
~~META:creator=micha~~ | ~~META:creator=micha~~ |
~~META:date created=2021-07-02~~ | ~~META:date created=2021-07-02~~ |
~~DISCUSSION~~ | ~~DISCUSSION:closed~~ |
| |