Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog:repaircafe_am_10._august_2023_in_freital [2023/08/12 22:37] – angelegt erik | blog:repaircafe_am_10._august_2023_in_freital [2023/09/26 12:04] (aktuell) – erik | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Die Kaffeemaschine "AEG KF 7500" ging zwar noch an, kochte aber keinen Kaffee mehr. Wir haben den Boden der Maschine demontiert und den Weg des Stromes verfolgt. Dabei sind wir auf eine durchgebrannte Heizung gestoßen. Der Gast bestellt eine neue und kommt wieder. | Die Kaffeemaschine "AEG KF 7500" ging zwar noch an, kochte aber keinen Kaffee mehr. Wir haben den Boden der Maschine demontiert und den Weg des Stromes verfolgt. Dabei sind wir auf eine durchgebrannte Heizung gestoßen. Der Gast bestellt eine neue und kommt wieder. | ||
- | |||
- | Auch das Folienbügeleisen "aiman No 20095" zeigte seinem Benutzer die kalte Schulter und heizte nicht mehr. Wir haben das Gerät auseinander gebaut, es besteht aus 2 Teilen: dem Handgriff mit der Elektronik und dem Heizfuß. Dann haben wir die Heizung am Leiterplattenanschluss gemessen - kein Durchgang. Heizfuß geöffnet, Heizung und Sicherung im Anschlussdraht defekt. Besucher versucht das Folienbügeleisen umzutauschen, | ||
Der Laptop "Asus UX3410U Notebook PC" lud den Akku nicht mehr und ließ sich nun gar nicht mehr anschalten. Die Besitzerin brachte ein altes und ein neues Netzteil mit, mit beiden sollte es nicht funktionieren. Wir schlossen das alte an, die Lade-LED leuchtete, aber beim Hochfahren ging diese ein paar Mal aus, d. h. das Netzteil lieferte nicht mehr den nötigen Strom. Wir testen weiter mit einem separaten Universalnetzteil mit Spannungs- und Stromanzeige. Damit bleib die LED beim Hochfahren dauerhaft an. Das Hochfahren dauerte sehr lange und führte zu verschiedenen Fehlermeldungen und Anzeige von Recovery-Oberflächen. Offenbar war das System durch den entladenen Akku und die vielen Hochfahrversuche völlig durcheinander gekommen. Wir luden im BIOS die Standardeinstellungen und ließen das System eine ganze Weile hochfahren. die Geduld zahlte sich aus und das System starte bis zur Oberfläche. Die Bedienung war noch sehr träge, wegen hoher Festplattenaktivität. Der Gast lädt den Akku zu Hause komplett auf und lässt das System den Reparatur Prozess fertig durchlaufen. Je nach Ergebnis wird er sich wieder melden. | Der Laptop "Asus UX3410U Notebook PC" lud den Akku nicht mehr und ließ sich nun gar nicht mehr anschalten. Die Besitzerin brachte ein altes und ein neues Netzteil mit, mit beiden sollte es nicht funktionieren. Wir schlossen das alte an, die Lade-LED leuchtete, aber beim Hochfahren ging diese ein paar Mal aus, d. h. das Netzteil lieferte nicht mehr den nötigen Strom. Wir testen weiter mit einem separaten Universalnetzteil mit Spannungs- und Stromanzeige. Damit bleib die LED beim Hochfahren dauerhaft an. Das Hochfahren dauerte sehr lange und führte zu verschiedenen Fehlermeldungen und Anzeige von Recovery-Oberflächen. Offenbar war das System durch den entladenen Akku und die vielen Hochfahrversuche völlig durcheinander gekommen. Wir luden im BIOS die Standardeinstellungen und ließen das System eine ganze Weile hochfahren. die Geduld zahlte sich aus und das System starte bis zur Oberfläche. Die Bedienung war noch sehr träge, wegen hoher Festplattenaktivität. Der Gast lädt den Akku zu Hause komplett auf und lässt das System den Reparatur Prozess fertig durchlaufen. Je nach Ergebnis wird er sich wieder melden. | ||
====== ====== | ====== ====== | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | Auch das Folienbügeleisen "aiman No 20095" zeigte seinem Benutzer die kalte Schulter und heizte nicht mehr. Wir haben das Gerät auseinander gebaut, es besteht aus 2 Teilen: dem Handgriff mit der Elektronik und dem Heizfuß. Dann haben wir die Heizung am Leiterplattenanschluss gemessen - kein Durchgang. Heizfuß geöffnet, Heizung und Sicherung im Anschlussdraht defekt. Besucher versucht das Folienbügeleisen umzutauschen, | ||
Bei der Fernbedienung "Sony RM-ADP090" | Bei der Fernbedienung "Sony RM-ADP090" | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
{{tag> | {{tag> | ||
- | |||
- | ~~DISCUSSION~~ | ||