Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_10._november_2016_in_freital [2016/11/15 15:31] erikblog:repaircafe_am_10._november_2016_in_freital [2019/02/22 22:07] (aktuell) – Links ergänzt und korrigiert. thomas
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RepairCafé am 10. November 2016 in Freital ====== ====== RepairCafé am 10. November 2016 in Freital ======
  
-{{:blog:20161110-1.jpg?200 |}}Ein HiFi-Receiver funktionierte nicht mehr. Beim Zerlegen des Geräts konnten wir eine abgebrochene Lautsprecherklemme finden, die hineingefallen war. Offenbar hatte sie dabei an einigen Stellen Kurzschlüsse ausgelöst. Die dadurch verursachten Fehler konnten wir leider nicht finden.+{{:blog:20161110-1.jpg?200 |}}
  
-Bei einer HiFi-Kompaktanlage wurde in der Anzeige nichts mehr dargestelltDie [[wpde>Fluoreszenzanzeige]] ging nicht mehrweil ihre Heizung ausgefallen war. Zu reparieren ist da nichts, aber wenn der Besucher bei einer Online-Auktionsplattform ein gleiches Gerät mit einem anderen Fehler ersteht, können wir aus zweien eins machen.+Ein HiFi-Receiver funktionierte nicht mehr. Beim Zerlegen des Gerätes konnten wir eine abgebrochene Lautsprecherklemme findendie hineingefallen war. Offenbar hatte sie dabei an einigen Stellen Kurzschlüsse ausgelöst. Die dadurch verursachten Fehler konnten wir leider nicht finden.
  
-Bei einem Tablet war die Micro-USB-Buchse defektWir haben die alte Buchse abgelötet und eine neue mitgebrachte aufgesetzt. Leider handelte es sich dabei um die falsche Steckerbelegung, sodass die Buchse auch danach nicht nutzbar war. Mit der richtigen Buchse können wir es das nächste Mal nochmal probieren.+Bei einer HiFi-Kompaktanlage wurde in der Anzeige nichts mehr dargestelltDie [[wpde>Fluoreszenzanzeige|Fluoreszenzanzeige]] ging nicht mehr, weil ihre Heizung ausgefallen war. Zu reparieren ist da nichts, aber wenn der Besucher bei einer Online-Auktionsplattform ein gleiches Gerät mit einem anderen Fehler ersteht, können wir aus zweien eines machen.
  
-Ein [[wpde>Lamination|Laminiergerät]] könnte sich leider nicht mehr dafür erwärmen, die ihm anvertrauten Blätter mittels Hitze zu verbinden, die Heizung war kaputtBeim Auseinander nehmen stellten wir fest, dass sich der Anschlussdraht einer [[wpde>Heizwiderstand|Heizwendel]] gelöst und so den Stromkreis unterbrochen hatte. Nachdem der Draht wieder neu angeschlossen war, heizte das Gerät wieder ordentlich und auf die Bereitschaftsanzeige leuchtete wieder.+Bei einem Tablet-PC war die Micro-USB-Buchse defekt. Wir haben die alte Buchse abgelötet und durch eine neue mitgebrachte ersetzt. Leider handelte es sich dabei um die falsche Steckerbelegungsodass die Buchse auch danach nicht nutzbar war. Mit der richtigen Buchse können wir es das nächste Mal nochmal probieren.
  
-Bei einem mobilen Telefon hatte der Blitz in die Basisstation eingeschlagen (fachmännischer gesagt, die überhöhte Netzspannung hatte zu Schäden geführt.) Wir sahen uns das Netzteil und die Basisstation von innen an und mussten einen Totalschaden verzeichnen. Diverse Bauelemente waren explodiert und Leiterzüge weggebrannt. Das muss ein ordentliches Feuerwerk gegeben haben.+Ein [[wpde>Lamination|Laminiergerät]] konnte sich leider nicht mehr dafür erwärmen, die ihm anvertrauten Blätter mittels Hitze zu verbindendenn die Heizung war kaputt. Beim Auseinandernehmen stellten wir fest, dass sich der Anschlussdraht einer [[wpde>Heizwiderstand|Heizwendel]] gelöst und so den Stromkreis unterbrochen hatte. Nachdem der Draht wieder neu angeschlossen war, heizte das Gerät wieder ordentlich und auch die Bereitschaftsanzeige leuchtete wieder.
  
-Der Lötkolben einer Lötstation heizte sich nicht mehr richtig auf und zeigte "Error" an (da lobe ich mir meinen "analogen" Lötkolben ;-) ). Wir vermuteten einen Kabelbruch am Schaft und beuten den Kolben auseinander. Es zeigte sich aber dann, dass eine Klemmverbindung des Kabels am Temperatursensor locker war. Nachdem die Verklemmung erneuert war, funktionierte das Gerät wieder einwandfrei.{{ :blog:20161110-2.jpg?200|}}+====== ======
  
-Die Klemme einer Leselampe, mit der sie an anderen Gegenständen befestigt werden kann, war zerbrochen. Die Besitzerin hatte auch ein Ersatzteil von einer früheren Lampe mit (das bisher als große Wäscheklammer diente :-) ) und so konnten wir das Teil austauschenDazu musste das Kabel zur Lampe im Fuß abgelötet und später wieder angelötet werden. Nun kann die Lampe wieder Bücher und ihre Leserin beleuchten.+Bei einem mobilen Telefon hatte der Blitz in die Basisstation eingeschlagen (fachmännischer gesagtdie [[wpde>Überspannung_(Elektrotechnik)|überhöhte Netzspannung]] hatte zu Schäden geführt). Wir sahen uns das Netzteil und die Basisstation von innen an und mussten einen Totalschaden verzeichnen. Diverse Bauelemente waren explodiert und Leiterzüge weggebrannt. Das muss ein ordentliches Feuerwerk gegeben haben.
  
-Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass ein Besucher Kuchen mitgebracht hatVielen Dank, es war sehr lecker!+Der Lötkolben einer Lötstation heizte sich nicht mehr richtig auf und zeigte "Error" an - da lobe ich mir meinen "analogen" Lötkolben ;-). Wir vermuteten einen Kabelbruch am Schaft und bauten den Kolben auseinander. Es zeigte sich aber dann, dass eine Klemmverbindung des Kabels am Temperatursensor locker warNachdem die Verbindung erneuert war, funktionierte das Gerät wieder einwandfrei.
  
-{{tag>repaircafe}}+{{ :blog:20161110-2.jpg?200|}}
  
 +Die Klemme einer Leselampe, mit der sie an anderen Gegenständen befestigt werden kann, war zerbrochen. Die Besitzerin hatte auch ein Ersatzteil von einer früheren Lampe mitgebracht (das bisher als große Wäscheklammer diente :-) ), und so konnten wir das Teil austauschen. Dazu musste das Kabel zur Lampe im Fuß abgelötet und später wieder neu angelötet werden. Nun kann die Lampe wieder Bücher und ihre Leserin beleuchten.
  
-~~DISCUSSION~~+Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass ein Besucher Kuchen mitgebracht hat. Vielen Dank, es war sehr lecker! 
 + 
 +{{tag>repaircafe}}
  
  • blog/repaircafe_am_10._november_2016_in_freital.1479220272.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/11/15 15:31
  • von erik