Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende ÜberarbeitungLetzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision |
blog:repaircafe_am_10._oktober_2019_in_freital [2019/12/15 10:57] – thomas | blog:repaircafe_am_10._oktober_2019_in_freital [2019/12/15 11:02] – Kleinen Tippfehler (Absatz Nagellackhärter) ausgebessert thomas |
---|
Ein [[https://www.radiomuseum.org/r/phono_pirn_ziphona_p1229p_122.html|RFT "P 1229"]] Plattenspieler schaltete sich nicht mehr richtig ein und aus. Wir mussten erst einmal untersuchen, wie das Gerät überhaupt aufgebaut ist und funktionieren soll. Dann bemerkten wir, dass der Gummi des Antriebsrades hart geworden und schmutzig war. Wir reinigten das Rad, rauten es etwas auf und justierten den Abschalthebel neu. Damit funktionierte es wieder. | Ein [[https://www.radiomuseum.org/r/phono_pirn_ziphona_p1229p_122.html|RFT "P 1229"]] Plattenspieler schaltete sich nicht mehr richtig ein und aus. Wir mussten erst einmal untersuchen, wie das Gerät überhaupt aufgebaut ist und funktionieren soll. Dann bemerkten wir, dass der Gummi des Antriebsrades hart geworden und schmutzig war. Wir reinigten das Rad, rauten es etwas auf und justierten den Abschalthebel neu. Damit funktionierte es wieder. |
| |
Bei einem Sony "CFD 9" "Ghetto-Blaster" wurden Kassetten nicht mehr abgespielt, aber spulen ließen sie sich. Nach dem Zerlegen reinigten wir das Gerät von Staubflusen der letzten 20 Jahre und wechselten 2 ausgeleierte Antriebsriemen. Danach wurden Kassetten wieder abgespielt. | Bei einem Sony "CFD 9" "Ghetto-Blaster" wurden Kassetten nicht mehr abgespielt, aber spulen ließen sie sich. Nach dem Zerlegen reinigten wir das Gerät von Staubflusen der letzten 20 Jahre und wechselten zwei ausgeleierte Antriebsriemen. Danach wurden Kassetten wieder abgespielt. |
| |
Die Sharp "CD-MPX 200" Hi-Fi-Anlage ließ sich nicht mehr einschalten und die Mechanik des CD-Laufwerks sollte defekt sein. Das Gerät wurde vor dem Besuch bei uns schon einmal in einer Reparaturwerkstatt vorgestellt. Dort wurden defekte [[wpde>Elektrolytkondensator|Kondensatoren]] im Netzteil vermutet und die Reparatur sollte mehr als ein neues Gerät kosten. Wir untersuchten das Gerät und fanden tatsächlich im Netzteil defekte Elkos, die wir austauschten. Danach ging das Gerät wieder an und auch das CD-Laufwerk funktionierte. Der Gast war glücklich. | Die Sharp "CD-MPX 200" Hi-Fi-Anlage ließ sich nicht mehr einschalten und die Mechanik des CD-Laufwerks sollte defekt sein. Das Gerät wurde vor dem Besuch bei uns schon einmal in einer Reparaturwerkstatt vorgestellt. Dort wurden defekte [[wpde>Elektrolytkondensator|Kondensatoren]] im Netzteil vermutet und die Reparatur sollte mehr als ein neues Gerät kosten. Wir untersuchten das Gerät und fanden tatsächlich im Netzteil defekte Elkos, die wir austauschten. Danach ging das Gerät wieder an und auch das CD-Laufwerk funktionierte. Der Gast war glücklich. |
Eine Lampe (ein Salzleuchter) war heruntergefallen und die Lampenfassung war gebrochen. Wir berieten die Besucherin zum Kauf einer neuen Fassung. Wenn sie mit dem Ersatzteil wiederkommt, können wir weitermachen. | Eine Lampe (ein Salzleuchter) war heruntergefallen und die Lampenfassung war gebrochen. Wir berieten die Besucherin zum Kauf einer neuen Fassung. Wenn sie mit dem Ersatzteil wiederkommt, können wir weitermachen. |
| |
Ein "Emmi-Nail" Nagellackhärter strahlte sein UV-Licht nicht mehr stabil aus. die Leuchtstoffröhren starteten schlecht und blieben nicht an. Die Starterelektronik war in Ordnung, also müssen die Leuchtmittel erneuert werden. Dazu berieten wir den Gast und er wird es zu Hause selbst ausführen. | Ein "Emmi-Nail" Nagellackhärter strahlte sein UV-Licht nicht mehr stabil aus. Die Leuchtstoffröhren starteten schlecht und blieben nicht an. Die Starterelektronik war in Ordnung, also müssen die Leuchtmittel erneuert werden. Dazu berieten wir den Gast und er wird es zu Hause selbst ausführen. |
| |
Der HP "Pavillion G7" Laptop [[blog:repaircafe_am_18._september_2019_in_der_harthaer_str|vom letzten Mal in Gorbitz]] war wieder da und wir konnten ihn nach dem Aushärten des Klebers zusammenbauen. Wir lösten auch noch etwas die Mutter an den Scharnieren, damit diese sich etwas leichter öffnen lassen. | Der HP "Pavillion G7" Laptop [[blog:repaircafe_am_18._september_2019_in_der_harthaer_str|vom letzten Mal in Gorbitz]] war wieder da und wir konnten ihn nach dem Aushärten des Klebers zusammenbauen. Wir lösten auch noch etwas die Mutter an den Scharnieren, damit diese sich etwas leichter öffnen lassen. |