Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_10._september_2015_in_freital [2019/02/15 20:47] thomasblog:repaircafe_am_10._september_2015_in_freital [2019/02/15 20:47] (aktuell) thomas
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Beim heutigen RepairCafé lag die Betonung ganz klar auf "Café". Gleich zwei Besucherinnen haben uns mit leckerem, selbst gebackenem Obstkuchen verwöhnt. Da gingen die Reparaturen gleich viel leichter von der Hand. Vielen Dank dafür! Beim heutigen RepairCafé lag die Betonung ganz klar auf "Café". Gleich zwei Besucherinnen haben uns mit leckerem, selbst gebackenem Obstkuchen verwöhnt. Da gingen die Reparaturen gleich viel leichter von der Hand. Vielen Dank dafür!
 +
 +{{ :blog:20150910-1.jpg?200|}}
  
 Ein Wasserkocher, der in letzter Zeit erst mit leichten Schlägen zur Zusammenarbeit "überredet" werden musste, funktioniert nun gar nicht mehr. Zum einen waren die Übergangskontakte vom Standfuß zur Kanne stark korrodiert und weiterhin war ein Schalter im Inneren etwas "verbrutzelt". Wir haben Beides gereinigt und nachjustiert. Ein Wasserkocher, der in letzter Zeit erst mit leichten Schlägen zur Zusammenarbeit "überredet" werden musste, funktioniert nun gar nicht mehr. Zum einen waren die Übergangskontakte vom Standfuß zur Kanne stark korrodiert und weiterhin war ein Schalter im Inneren etwas "verbrutzelt". Wir haben Beides gereinigt und nachjustiert.
  
 Der Schalter eines Handrührgerätes verharrte auf der höchsten Position, sodass das Gerät sofort nach dem Einstecken mit voller Kraft loslief. Das ist zwar besser als nichts ;-), kann aber so nicht bleiben. Wir haben das Gerät zerlegt - was nicht so einfach ist, wenn man nicht weiß, wie der einfache Öffnungsmechanismus vorgesehen ist - und einen Bruch in der Schaltermechanik entdeckt. Das Ersatzteil ist noch verfügbar und kann beim nächsten Mal (hoffentlich) eingesetzt werden. Der Schalter eines Handrührgerätes verharrte auf der höchsten Position, sodass das Gerät sofort nach dem Einstecken mit voller Kraft loslief. Das ist zwar besser als nichts ;-), kann aber so nicht bleiben. Wir haben das Gerät zerlegt - was nicht so einfach ist, wenn man nicht weiß, wie der einfache Öffnungsmechanismus vorgesehen ist - und einen Bruch in der Schaltermechanik entdeckt. Das Ersatzteil ist noch verfügbar und kann beim nächsten Mal (hoffentlich) eingesetzt werden.
- 
-{{ :blog:20150910-1.jpg?200|}} 
  
 Ein nostalgischer Elektroheizer wurde etwas aufgearbeitet. Wir säuberten ihn und machten einen klemmenden Schalter wieder gängig. Die Funktionskontrolle war leider wegen eines fehlenden [[wpde>Gerätestecker#.E2.80.9EWaffeleisenstecker.E2.80.9C|Heißgerätekabels]] nicht möglich. Aber wir sind zuversichtlich, dass diese robuste Technik noch funktioniert. Ein nostalgischer Elektroheizer wurde etwas aufgearbeitet. Wir säuberten ihn und machten einen klemmenden Schalter wieder gängig. Die Funktionskontrolle war leider wegen eines fehlenden [[wpde>Gerätestecker#.E2.80.9EWaffeleisenstecker.E2.80.9C|Heißgerätekabels]] nicht möglich. Aber wir sind zuversichtlich, dass diese robuste Technik noch funktioniert.
  • blog/repaircafe_am_10._september_2015_in_freital.1550260023.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/02/15 20:47
  • von thomas