Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_11._april_2024_in_freital [2024/04/20 11:40] – erik | blog:repaircafe_am_11._april_2024_in_freital [2024/05/14 22:51] (aktuell) – erik |
---|
| |
Beim Kassettenrekorder "Universum CTR2386" ging es recht schnell. Wegen des kratzenden Lautstärkeeinstellers musste das Gerät geöffnet werden, aber das ging bei diesem "Oldtimer" sehr gut. Der Lautstärkeregler wurde mit Kontaktspray und -reiniger behandelt, danach konnte man ihn ohne störende Nebengeräusche bewegen. Die Besucherinnen bauten das Gerät wieder ganz allein zusammen, so soll RepairCafé sein. :-) | Beim Kassettenrekorder "Universum CTR2386" ging es recht schnell. Wegen des kratzenden Lautstärkeeinstellers musste das Gerät geöffnet werden, aber das ging bei diesem "Oldtimer" sehr gut. Der Lautstärkeregler wurde mit Kontaktspray und -reiniger behandelt, danach konnte man ihn ohne störende Nebengeräusche bewegen. Die Besucherinnen bauten das Gerät wieder ganz allein zusammen, so soll RepairCafé sein. :-) |
| ====== ====== |
| Am Verstärker "RFT SV 3000" vom [[/blog:repaircafe_am_8._februar_2024_in_freital|vorletzten Mal]] wurde weitergearbeitet. Anhand des nun vorliegenden Schaltplans konnten im Netzteil defekte Längstransistoren gewechselt werden und die +/-15V waren wieder da. Dann wurde ein Fehler auf der Relaisplatine gefunden, hier konnten wir mit einer anderen Platine aus einem Spendergerät helfen. Da die zeit wieder viel zu schnell verging, müssen wir das nächste mal weitermachen. |
| |
Am Verstärker "RFT SV 3000" vom letzten Mal wurde weitergearbeitet. Anhand des nun vorliegenden Schaltplans konnten im Netzteil defekte Längstransistoren im Netzteil gewechselt, die +/-15V bereitstellen, Relaisplatine gewechselt | |
====== ====== | |
{{:blog:20240411-1.jpg?200 |unsere große Tafel mit mehreren Besucher*innen und Helfern}}Beim DVD-Player "Philips HTS7540" kam die Schublade nicht mehr herausgefahren. Wir zerlegten das Gerät und untersuchten die Mechanik, aber da klemmte nichts. Bei der elektrischen Überprüfung fanden wir dann einen Endschalter für die Schublade mit Widerstandswerten im Bereich weniger Ohm, was nicht ausreichte, die Elektronik von einem geschlossenen Schalter zu überzeugen. Wir reinigten die Kontakte. Weiterhin wechselten wir den Gummiriemen für den Schubladenantrieb, weil der auch schon sehr gebraucht war. | {{:blog:20240411-1.jpg?200 |unsere große Tafel mit mehreren Besucher*innen und Helfern}}Beim DVD-Player "Philips HTS7540" kam die Schublade nicht mehr herausgefahren. Wir zerlegten das Gerät und untersuchten die Mechanik, aber da klemmte nichts. Bei der elektrischen Überprüfung fanden wir dann einen Endschalter für die Schublade mit Widerstandswerten im Bereich weniger Ohm, was nicht ausreichte, die Elektronik von einem geschlossenen Schalter zu überzeugen. Wir reinigten die Kontakte. Weiterhin wechselten wir den Gummiriemen für den Schubladenantrieb, weil der auch schon sehr gebraucht war. |
| |
{{tag>repaircafe}} | {{tag>repaircafe}} |
| |
| |
~~DISCUSSION~~ | |
| |