Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_11._august_2022_in_freital [2022/08/14 11:28] – angelegt erikblog:repaircafe_am_11._august_2022_in_freital [2022/10/05 18:32] (aktuell) erik
Zeile 7: Zeile 7:
 {{ :blog:20220811-1.jpeg?200|wir zerlegen einen Kassettenrekorder}}Ein Stereo-Kassettenrekorder "Panasonic RX-CW42L" wurde nach vielen Jahren als Erinnerung an die Jugendzeit wieder vom Dachboden geholt und hatte seine Weh-Wehchen. Die Kassettenklappe war abgebrochen, die Plaste-Zahnstange des Skalenzeigers in mehrere Teile zerbrochen und ein Kanal wurde nicht wiedergegeben. Die Bruchstellen konnten wir kleben. Die Audioplatine mussten wir erstmal vom überschüssigen [[wpde>Kolophonium|Flussmittel]] befreien, was ein unerfahrener Hobbybastler da hinterlassen hatte. Auch einige Leiterzüge und Lötösen hatten sich wegen starker Hitzeeinwirkung gelöst. Wir bauten die Leiterzüge und Lötösen mit Draht nach. Es brauchte einige Zeit und viel Geduld, aber am Ende funktionierte das gute Stück wieder. {{ :blog:20220811-1.jpeg?200|wir zerlegen einen Kassettenrekorder}}Ein Stereo-Kassettenrekorder "Panasonic RX-CW42L" wurde nach vielen Jahren als Erinnerung an die Jugendzeit wieder vom Dachboden geholt und hatte seine Weh-Wehchen. Die Kassettenklappe war abgebrochen, die Plaste-Zahnstange des Skalenzeigers in mehrere Teile zerbrochen und ein Kanal wurde nicht wiedergegeben. Die Bruchstellen konnten wir kleben. Die Audioplatine mussten wir erstmal vom überschüssigen [[wpde>Kolophonium|Flussmittel]] befreien, was ein unerfahrener Hobbybastler da hinterlassen hatte. Auch einige Leiterzüge und Lötösen hatten sich wegen starker Hitzeeinwirkung gelöst. Wir bauten die Leiterzüge und Lötösen mit Draht nach. Es brauchte einige Zeit und viel Geduld, aber am Ende funktionierte das gute Stück wieder.
  
-Ein Handrührgerät "AKA electric RG 25" funktionierte auch gar nicht mehr. Wir untersuchten den Strompfad und fanden einen Kabelbruch im Netzkabel vor. Das ist nach 45 Jahren Benutzung ganz normal. Nach dem Austausch des Kabels war das Gerät wieder sehr "quirlig".+Ein Handrührgerät "AKA elektrik RG 25" funktionierte auch gar nicht mehr. Wir untersuchten den Strompfad und fanden einen Kabelbruch im Netzkabel vor. Das ist nach 45 Jahren Benutzung ganz normal. Nach dem Austausch des Kabels war das Gerät wieder sehr "quirlig".
  
-Der 5 Jahre jüngere Nachfolger "AKA electric RG 28s" hatte das gleiche Problem, was wir auch hier mit einem neuen Anschlusskabel und Knickschutz beheben konnten.+Der 5 Jahre jüngere Nachfolger "AKA elektrik RG 28s" hatte das gleiche Problem, was wir auch hier mit einem neuen Anschlusskabel und Knickschutz beheben konnten.
 ====== ====== ====== ======
 Eine sehr schlechte Konstruktion offenbarte sich bei der folgenden elektrischen Heckenschere "Grizzly EHS 650". Nach intensiver Benutzung erfolgte keine Kraftübertragung mehr zwischen dem Motor und dem Messerbalken und es gab ein lautes, hackendes Geräusch. Beim zerlegend es Getriebes offenbarte sich das Drama. Die Kugellager des Motors waren in dem Plastegehäuse eingebettet und die Lagersitze waren ausgeschlagen. Damit sprangen die Zähne des Ritzels über, statt das nächste zu drehen, da war nichts mehr zu retten. Dieses Gerät war ganz offensichtlich nicht für ernsthafte Benutzung konstruiert worden und wird bei jedem Hobbygärtner nach wenigen Jahren ausfallen. Schade um das Material! Eine sehr schlechte Konstruktion offenbarte sich bei der folgenden elektrischen Heckenschere "Grizzly EHS 650". Nach intensiver Benutzung erfolgte keine Kraftübertragung mehr zwischen dem Motor und dem Messerbalken und es gab ein lautes, hackendes Geräusch. Beim zerlegend es Getriebes offenbarte sich das Drama. Die Kugellager des Motors waren in dem Plastegehäuse eingebettet und die Lagersitze waren ausgeschlagen. Damit sprangen die Zähne des Ritzels über, statt das nächste zu drehen, da war nichts mehr zu retten. Dieses Gerät war ganz offensichtlich nicht für ernsthafte Benutzung konstruiert worden und wird bei jedem Hobbygärtner nach wenigen Jahren ausfallen. Schade um das Material!
Zeile 22: Zeile 22:
 Die Heckenschere "Einhell HEC 550" vom [[/blog:repaircafe_am_20._juli_2022_in_der_harthaer_str|letzten Mal in Gorbitz]] wurde wieder vorgestellt und es waren auch neue Kohlen vorhanden. Nachdem wir diese eingebaut und noch einige abgebrochene Gewindebuchsen im Gehäuse wieder eingeklebt hatten, funktionierte das Gerät wieder gut. Die Heckenschere "Einhell HEC 550" vom [[/blog:repaircafe_am_20._juli_2022_in_der_harthaer_str|letzten Mal in Gorbitz]] wurde wieder vorgestellt und es waren auch neue Kohlen vorhanden. Nachdem wir diese eingebaut und noch einige abgebrochene Gewindebuchsen im Gehäuse wieder eingeklebt hatten, funktionierte das Gerät wieder gut.
  
-Der dritte Staubsauger heute "Progress CL171E" war auch eine Fortsetzung. Da die Motorkohlen nicht als Ersatzteil verfügbar waren, hatte der Besitzer einen kompletten neuen Motor besorgt. Was für eine Materialverschwendung! Oder spekuliert hier der Hersteller darauf, dass wegen des viel höheren Preises (im Vergleich zu den Kohlen einzeln) viele Besitzer das Gerät nicht reparieren und neu kaufen? Für uns völlig unverständlich! Nach dem Einbau des Motor funktionierte der Staubsauger wieder hervorragend.+Der dritte Staubsauger heute "Progress CL171E, PC3943 2000W" war auch eine Fortsetzung. Da die Motorkohlen nicht als Ersatzteil verfügbar waren, hatte der Besitzer einen kompletten neuen Motor besorgt. Was für eine Materialverschwendung! Oder spekuliert hier der Hersteller darauf, dass wegen des viel höheren Preises (im Vergleich zu den Kohlen einzeln) viele Besitzer das Gerät nicht reparieren und neu kaufen? Für uns völlig unverständlich! Nach dem Einbau des Motor funktionierte der Staubsauger wieder hervorragend.
  
 Der Laubbläser "Einhell GE-CL18LIE" ließ sich nach nur 3 Jahren schon nicht mehr zuverlässig ein- und ausschalten. Der Besitzer hatte schon einen Ersatzschalter mitgebracht und brauchte nur etwas Hilfe beim Austausch. Danach machte das Teil wieder ordentlich Wind. Der Laubbläser "Einhell GE-CL18LIE" ließ sich nach nur 3 Jahren schon nicht mehr zuverlässig ein- und ausschalten. Der Besitzer hatte schon einen Ersatzschalter mitgebracht und brauchte nur etwas Hilfe beim Austausch. Danach machte das Teil wieder ordentlich Wind.
Zeile 33: Zeile 33:
  
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:off~~
  
  • blog/repaircafe_am_11._august_2022_in_freital.1660469306.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/08/14 11:28
  • von erik