Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_11._august_2022_in_freital [2022/08/14 11:39] – erik | blog:repaircafe_am_11._august_2022_in_freital [2022/10/05 18:32] (aktuell) – erik |
---|
Die Heckenschere "Einhell HEC 550" vom [[/blog:repaircafe_am_20._juli_2022_in_der_harthaer_str|letzten Mal in Gorbitz]] wurde wieder vorgestellt und es waren auch neue Kohlen vorhanden. Nachdem wir diese eingebaut und noch einige abgebrochene Gewindebuchsen im Gehäuse wieder eingeklebt hatten, funktionierte das Gerät wieder gut. | Die Heckenschere "Einhell HEC 550" vom [[/blog:repaircafe_am_20._juli_2022_in_der_harthaer_str|letzten Mal in Gorbitz]] wurde wieder vorgestellt und es waren auch neue Kohlen vorhanden. Nachdem wir diese eingebaut und noch einige abgebrochene Gewindebuchsen im Gehäuse wieder eingeklebt hatten, funktionierte das Gerät wieder gut. |
| |
Der dritte Staubsauger heute "Progress CL171E" war auch eine Fortsetzung. Da die Motorkohlen nicht als Ersatzteil verfügbar waren, hatte der Besitzer einen kompletten neuen Motor besorgt. Was für eine Materialverschwendung! Oder spekuliert hier der Hersteller darauf, dass wegen des viel höheren Preises (im Vergleich zu den Kohlen einzeln) viele Besitzer das Gerät nicht reparieren und neu kaufen? Für uns völlig unverständlich! Nach dem Einbau des Motor funktionierte der Staubsauger wieder hervorragend. | Der dritte Staubsauger heute "Progress CL171E, PC3943 2000W" war auch eine Fortsetzung. Da die Motorkohlen nicht als Ersatzteil verfügbar waren, hatte der Besitzer einen kompletten neuen Motor besorgt. Was für eine Materialverschwendung! Oder spekuliert hier der Hersteller darauf, dass wegen des viel höheren Preises (im Vergleich zu den Kohlen einzeln) viele Besitzer das Gerät nicht reparieren und neu kaufen? Für uns völlig unverständlich! Nach dem Einbau des Motor funktionierte der Staubsauger wieder hervorragend. |
| |
Der Laubbläser "Einhell GE-CL18LIE" ließ sich nach nur 3 Jahren schon nicht mehr zuverlässig ein- und ausschalten. Der Besitzer hatte schon einen Ersatzschalter mitgebracht und brauchte nur etwas Hilfe beim Austausch. Danach machte das Teil wieder ordentlich Wind. | Der Laubbläser "Einhell GE-CL18LIE" ließ sich nach nur 3 Jahren schon nicht mehr zuverlässig ein- und ausschalten. Der Besitzer hatte schon einen Ersatzschalter mitgebracht und brauchte nur etwas Hilfe beim Austausch. Danach machte das Teil wieder ordentlich Wind. |
| |
| |
~~DISCUSSION~~ | ~~DISCUSSION:off~~ |
| |