Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_11._juni_2015_in_freital [2015/06/12 21:55] – angelegt erikblog:repaircafe_am_11._juni_2015_in_freital [2019/02/15 20:21] (aktuell) thomas
Zeile 3: Zeile 3:
 Unser erstes RepairCafé in Freital startete etwas hektisch, weil bis zum Beginn um 16 Uhr noch einiges vorzubereiten war und die Räumlichkeiten für uns noch neu waren. Dank einiger fleißiger Helfer konnten wir pünktlich starten, denn es warteten auch schon die ersten Besucher. Unser erstes RepairCafé in Freital startete etwas hektisch, weil bis zum Beginn um 16 Uhr noch einiges vorzubereiten war und die Räumlichkeiten für uns noch neu waren. Dank einiger fleißiger Helfer konnten wir pünktlich starten, denn es warteten auch schon die ersten Besucher.
  
-{{ :blog:20150611-1.jpg?200|}}Eine Induktionskochplatte hatte die unschöne Angewohnheit angenommen, ständig ihren eingebauten Lüfter drehen zu lassen, sobald sie mit dem Stromnetz verbunden war. Früher lüftete sie nur bei eingeschalteter Platte. Nach dem Zerlegen haben wir den Schaltplan von der Leiterplatte abgezeichnet, um zu verstehen, wie das Gerät arbeitet. Nach einigen Messungen und Probeläufen konnten wir feststellen, dass der [[https://de.wikipedia.org/wiki/Transistor|Schalttransistor]] des Lüfters defekt war und dieser elektronische Schalter ständig geschlossen war. Nach dem Einsetzen eines Ersatzbauteils funktionierte das Gerät wieder wie gewollt.+{{ :blog:20150611-1.jpg?200|}}
  
-Während man Menschen, die nur "heiße Luft" von sich gebenallgemein nicht so gut findet, war der Besitzer der Heißluftpistole schon sehr daran interessiertdass sie wieder genau das tutLeider zeigte sie keinerlei Regung. Bei der Fehlersuche haben wir eine in sich gebrochene [[https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCsterklemme|Lüsterklemme ausgemacht]], die wir ersetzen konntenNun erfreut sie ihren Besitzer wieder mit viel heißer Luft.+Eine Induktionskochplatte hatte die unschöne Angewohnheit angenommenständig ihren eingebauten Lüfter drehen zu lassensobald sie mit dem Stromnetz verbunden war. Früher lüftete sie nur bei eingeschalteter Platte. Nach dem Zerlegen haben wir den Schaltplan von der Leiterplatte abgezeichnet, um zu verstehenwie das Gerät arbeitetNach einigen Messungen und Probeläufen konnten wir feststellen, dass der [[wpde>Transistor|Schalttransistor]] des Lüfters defekt war und dieser elektronische Schalter ständig geschlossen warNach dem Einsetzen eines Ersatzbauteils funktionierte das Gerät wieder wie gewollt.
  
-Gestank und Qualm verbreitete ein elektrischer Hobel, sobald man ihn ansteckte. Der Besitzer hatte schon selbst die [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kohleb%C3%BCrste|Kohlebürsten]] gewechselt, weil er nicht mehr richtig funktionierte, aber seit dem ging gar nichts mehr. Wir haben das Gerät genau untersucht und einen Fehler beim letzten Zusammenbau festgestellt. Nachdem dieser beseitigt war und die neuen Kohlen eingesetzt waren, lief der Hobel wieder sehr gut.+====== ======
  
-Einer älteren Dame konnten wir einen geliebten Kleiderbügelder sich von seinem Haken getrennt hattereparieren. Ihr konnten wir außerdem noch bei der Bedienung ihres Händies helfen und verschiedene Symbole und Funktonen erklären. Leider nehmen sich offenbar manche Verkäufer_innen großer Handelsketten zu wenig Zeit dafür, ihre Kunden ausreichend zu beraten. Sie hatten diese Kundin nur auf die Bedienungsanleitung verwiesen, die sie aber nicht verstandHier schlummert noch viel Potential, mit dem die [[https://de.wikipedia.org/wiki/Servicew%C3%BCste|"Servicewüste Deutschland"]] weiter trocken gelegt werden sollte.+Während man Menschendie nur "heiße Luft" von sich gebenallgemein nicht so gut findet, war der Besitzer der Heißluftpistole schon sehr daran interessiert, dass sie wieder genau das tut. Leider zeigte sie keinerlei RegungBei der Fehlersuche haben wir eine in sich gebrochene [[wpde>Lüsterklemme|Lüsterklemme]] ausgemacht, die wir ersetzen konnten. Nun erfreut sie ihren Besitzer wieder mit viel heißer Luft.
  
-Es war ein schöner Start für das RepairCafé. Wir reparierten länger als gedacht und konnten erst 20.30 Uhr mit dem Aufräumen beginnenaber wir sind sehr froh allen Gästen geholfen zu haben und die Spendendose war am Ende auch gut gefülltWir freuen uns schon auf [[:Termine|das nächste Mal]].+Gestank und Qualm verbreitete ein elektrischer Hobelsobald man ihn ansteckteDer Besitzer hatte schon selbst die [[wpde>Kohlebürste|Kohlebürsten]] gewechselt, weil er nicht mehr richtig funktionierte, aber seitdem ging gar nichts mehr. Wir haben das Gerät genau untersucht und einen Fehler beim letzten Zusammenbau festgestellt. Nachdem dieser beseitigt war und die neuen Kohlen eingesetzt waren, lief der Hobel wieder sehr gut.
  
-{{tag>repaircafe}}+Einer älteren Dame konnten wir einen geliebten Kleiderbügel, der sich von seinem Haken getrennt hatte, reparieren. Ihr konnten wir außerdem noch bei der Bedienung ihres Mobiltelefons helfen und verschiedene Symbole und Funktionen erklären. Leider nehmen sich offenbar manche Verkäufer großer Handelsketten zu wenig Zeit dafür, ihre Kunden ausreichend zu beraten. Sie hatten diese Kundin nur auf die Bedienungsanleitung verwiesen, die sie aber nicht verstand. Hier schlummert noch viel Potential, mit dem die [[wpde>Servicewüste|"Servicewüste Deutschland"]] weiter trockengelegt werden sollte.
  
 +Es war ein schöner Start für das RepairCafé. Wir reparierten länger als gedacht und konnten erst 20:30 Uhr mit dem Aufräumen beginnen. Aber wir sind sehr froh, allen Gästen geholfen zu haben und die Spendendose war am Ende auch gut gefüllt. Wir freuen uns schon auf [[:Termine|das nächste Mal]].
 +
 +{{tag>repaircafe}}
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_11._juni_2015_in_freital.1434138930.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/06/12 21:55
  • von erik