Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog:repaircafe_am_11._mai_2017_in_freital [2017/06/05 15:36] – erik | blog:repaircafe_am_11._mai_2017_in_freital [2019/03/07 11:46] (aktuell) – Links ergänzt und korrigiert. thomas | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== RepairCafé am 11. Mai 2017 in Freital ====== | ====== RepairCafé am 11. Mai 2017 in Freital ====== | ||
- | {{ : | + | {{ : |
+ | |||
+ | Ein Handrührgerät funktionierte nicht mehr, wie es sollte. Nach dem Öffnen stellten wir fest, dass ein Zahnrad des Getriebes, das sinnvollerweise aus Kunststoff gefertigt war, sich stark abgenutzt hatte. Leider war kein Ersatzteil dafür zu finden, daher muss sich der Besitzer ein neues Gerät kaufen. | ||
Drei Kompakt-Fotoapparate funktionierten auch nicht mehr. Bei allen waren die Batterien runter und leider noch in den Geräten. Sie sind ausgelaufen und haben die Kontakte korrodiert. Nachdem wir die Kontakte mit einem Glasfaserpinsel gereinigt und neue Batterien eingelegt hatten, gingen die Apparate wieder. | Drei Kompakt-Fotoapparate funktionierten auch nicht mehr. Bei allen waren die Batterien runter und leider noch in den Geräten. Sie sind ausgelaufen und haben die Kontakte korrodiert. Nachdem wir die Kontakte mit einem Glasfaserpinsel gereinigt und neue Batterien eingelegt hatten, gingen die Apparate wieder. | ||
Zeile 7: | Zeile 9: | ||
Der Deckel eines Wasserkochers sprang auf Knopfdruck nicht mehr auf. In der Deckelmechanik war eine Feder gebrochen, die wir nicht ersetzen konnten. Der Deckel braucht weiterhin eine helfende Hand beim Öffnen. | Der Deckel eines Wasserkochers sprang auf Knopfdruck nicht mehr auf. In der Deckelmechanik war eine Feder gebrochen, die wir nicht ersetzen konnten. Der Deckel braucht weiterhin eine helfende Hand beim Öffnen. | ||
- | Am Ladegerät einer elektrischen Zahnbürste war ein ausländischer Stecker angebracht, der über einen Adapter an das deutsche Stromnetz angeschlossen werden sollte. Dieser Adapter war sehr wackelig und so halfen wir dem Besitzer einen neuen [[wpde> | + | Am Ladegerät einer elektrischen Zahnbürste war ein ausländischer Stecker angebracht, der über einen Adapter an das deutsche Stromnetz angeschlossen werden sollte. Dieser Adapter war sehr wackelig und so halfen wir dem Besitzer, einen neuen [[wpde>Eurostecker|Eurostecker]] anzubringen. |
- | + | ||
- | Ein Espressokocher wurde nicht mehr warm. Im Inneren offenbarte sich uns eine Unterbrechung der Heizung, die auf einer Leiterplatte aufgedruckt war. Das konnten wir leider nicht reparieren, aber das Unterteil des Geräts fand bei einem anderen Besucher eine neue Verwendung, der den gleichen Kocher hat, aber mit einem anderen Defekt. | + | |
- | Bei einer HiFi-Kompaktanlage funktionierte der CD-Wechsler | + | Ein Espressokocher wurde nicht mehr warm. Im Inneren |
- | Ein HiFi-Verstärker hatte hin und wieder Ausfallerscheinungen, | + | ====== |
- | Bei einem Kassettenrekorder aus DDR-Zeiten lief das Kassettenteil | + | Bei einer HiFi-Kompaktanlage funktionierte der CD-Wechsler |
- | Ein Besucher brachte einen Teil eines Baustaubsaugers mit. Er hatte es schon einmal auseinander genommen, aber es funktionierte nicht wieder. Wir suchten | + | Ein HiFi-Verstärker |
- | Ein weiterer | + | Bei einem Kassettenrekorder |
+ | Ein Besucher brachte einen Teil eines Baustaubsaugers mit. Er hatte es schon einmal auseinandergenommen, | ||
- | {{tag>}} | + | Ein weiterer Kassettenrekorder (neueren Datums) funktionierte nicht mehr. Das Gerät war schmutzig und lange Zeit nicht in Gebrauch. Durch mehrmaliges Betätigen der Schalter und Regler ließen sich wieder Töne und Funktionen entlocken. Wir öffneten das Gerät, säuberten es und behandelten alle betroffenen Teile mit Kontaktspray oder Öl. Das Gerät funktionierte wieder, allerdings war der Schließmechanismus des CD-Faches defekt. Da das ein Standardteil ist, empfahlen wir dem Besitzer, bei einem anderen Altgerät, z. B.auf dem Wertstoffhof, |
+ | {{tag> | ||
- | ~~DISCUSSION~~ | + | ~~DISCUSSION:closed~~ |