Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_11._mai_2017_in_freital [2018/12/30 19:41] – Tags ergänzt. thomasblog:repaircafe_am_11._mai_2017_in_freital [2019/03/07 11:46] (aktuell) – Links ergänzt und korrigiert. thomas
Zeile 9: Zeile 9:
 Der Deckel eines Wasserkochers sprang auf Knopfdruck nicht mehr auf. In der Deckelmechanik war eine Feder gebrochen, die wir nicht ersetzen konnten. Der Deckel braucht weiterhin eine helfende Hand beim Öffnen. Der Deckel eines Wasserkochers sprang auf Knopfdruck nicht mehr auf. In der Deckelmechanik war eine Feder gebrochen, die wir nicht ersetzen konnten. Der Deckel braucht weiterhin eine helfende Hand beim Öffnen.
  
-Am Ladegerät einer elektrischen Zahnbürste war ein ausländischer Stecker angebracht, der über einen Adapter an das deutsche Stromnetz angeschlossen werden sollte. Dieser Adapter war sehr wackelig und so halfen wir dem Besitzer, einen neuen [[wpde>Eurostecker]] anzubringen.+Am Ladegerät einer elektrischen Zahnbürste war ein ausländischer Stecker angebracht, der über einen Adapter an das deutsche Stromnetz angeschlossen werden sollte. Dieser Adapter war sehr wackelig und so halfen wir dem Besitzer, einen neuen [[wpde>Eurostecker|Eurostecker]] anzubringen.
  
-Ein Espressokocher wurde nicht mehr warm. Im Inneren offenbarte sich uns eine Unterbrechung der Heizung, die auf einer Leiterplatte aufgedruckt war. Das konnten wir leider nicht reparieren, aber das Unterteil des Gerätes fand bei einem anderen Besucher eine neue Verwendung, der den gleichen Kocher hatte, aber mit einem anderen Defekt.+Ein Espressokocher wurde nicht mehr warm. Im Inneren offenbarte sich uns eine Unterbrechung der Heizung, die auf einer Leiterplatte aufgedruckt war. Das konnten wir leider nicht reparieren, aber das Unterteil des Gerätes fand bei einem anderen Besucher eine neue Verwendung, der den gleichen Kocher aber mit einem anderen Defekt hatte.
  
-Bei einer HiFi-Kompaktanlage funktionierte der CD-Wechsler nicht mehr. Während der schwierigen Demontage des Gerätes fiel aus dem Inneren eine Optokoppler-Linse heraus. Da das Zerlegen immer schwieriger wurde und wenig Aussicht auf Reparatur bestand, brachen wir das ab und bauten das Gerät wieder zusammen. Alles außer dem CD-Laufwerk funktioniert ja noch.+======  ======
  
-Ein HiFi-Verstärker hatte hin und wieder Ausfallerscheinungen, was einen Wackelkontakt vermuten ließ. Wir stellten gealterte Lötstellen auf der gesamten Leiterplatte festNachdem wir viele der Lötstellen nachgelötet hatten und den Verstärker testeten, stieg leider der "Rauch des Todes auf"Das Teil war nicht mehr zu retten.+Bei einer HiFi-Kompaktanlage funktionierte der CD-Wechsler nicht mehrWährend der schwierigen Demontage des Gerätes fiel aus dem Inneren eine Optokoppler-Linse heraus. Da das Zerlegen immer schwieriger wurde und nur wenig Aussicht auf Reparatur bestand, brachen wir das ab und bauten das Gerät wieder zusammenAlles außer dem CD-Laufwerk funktioniert ja noch.
  
-Bei einem Kassettenrekorder aus DDR-Zeiten lief das Kassettenteil nicht mehr. Wir öffneten das Gerät und säuberten es, aber einige Gummiräder im Antrieb waren porös geworden und so konnte der Motor die Kraft nicht mehr übertragen. Eine Restauration wäre möglich, übersteigt aber unsere Möglichkeiten und ist dem Besitzer auch zu viel. Als Radio taugt es noch (solange es noch analoges Radio geben wird.)+Ein HiFi-Verstärker hatte hin und wieder Ausfallerscheinungen, was einen Wackelkontakt vermuten ließ. Wir stellten gealterte Lötstellen auf der gesamten Leiterplatte fest. Nachdem wir viele der Lötstellen nachgelötet hatten und den Verstärker testeten, stieg leider der [[wpde>Magic_Smoke|"Rauch des Todes"]] auf. Das Teil war nicht mehr zu retten. 
 + 
 +Bei einem Kassettenrekorder aus DDR-Zeiten lief das Kassettenteil nicht mehr. Wir öffneten das Gerät und säuberten es, aber einige Gummiräder im Antrieb waren porös geworden und so konnte der Motor die Kraft nicht mehr übertragen. Eine Restauration wäre möglich, übersteigt aber unsere Möglichkeiten und ist dem Besitzer auch zu viel. Als Radio taugt es noch (solange es noch analoges Radio geben wird).
  
 Ein Besucher brachte einen Teil eines Baustaubsaugers mit. Er hatte es schon einmal auseinandergenommen, aber es funktionierte nicht wieder. Wir suchten und fanden die Fehler und bauten das Teil richtig zusammen. Dann ging es auch wieder. Ein Besucher brachte einen Teil eines Baustaubsaugers mit. Er hatte es schon einmal auseinandergenommen, aber es funktionierte nicht wieder. Wir suchten und fanden die Fehler und bauten das Teil richtig zusammen. Dann ging es auch wieder.
  • blog/repaircafe_am_11._mai_2017_in_freital.1546195310.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/12/30 19:41
  • von thomas