Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_11._november_2021_in_freital [2021/11/13 12:24] – angelegt erik | blog:repaircafe_am_11._november_2021_in_freital [2022/02/13 13:02] (aktuell) – erik |
---|
Heute waren wir wieder in Freital zu Gast. Jetzt gilt die 2G-Regel generell für Innenveranstaltungen, also wieder reparieren mit Maske und Abstand. :-( | Heute waren wir wieder in Freital zu Gast. Jetzt gilt die 2G-Regel generell für Innenveranstaltungen, also wieder reparieren mit Maske und Abstand. :-( |
| |
{{ :blog:20211111-1.jpg?200|}}Ein Bügeleisen "DS Produkte GmbH, Modell SG-50085.5" wurde zu uns gebracht, mit dem Verdacht, dass es defekt sei. Es heizte sich immer nur kurz auf und ging dann nicht wieder an. Wir haben uns den "Fehler" zeigen lassen und ihn nach kurzem Ausprobieren als "Feature" entlarvt. Das Bügeleisen hat eine Sicherheitsfunktion, sodass es nur heizt, wenn der Griff in der Hand gehalten wird. Beim abstellen geht es in einen Wartemodus und heizt erst wieder, wenn es in die Hand genommen wird. | {{ :blog:20211111-1.jpg?200|}}Ein Bügeleisen "DS Produkte GmbH, Modell SG-50085.5" wurde zu uns gebracht, mit dem Verdacht, dass es defekt sei. Es heizte sich immer nur kurz auf und ging dann nicht wieder an. Wir haben uns den "Fehler" zeigen lassen und ihn nach kurzem Ausprobieren als "Feature" entlarvt. Das Bügeleisen hat eine Sicherheitsfunktion, sodass es nur heizt, wenn der Griff in der Hand gehalten wird. Beim Abstellen geht es in einen Wartemodus und heizt erst wieder, wenn es in die Hand genommen wird. |
| |
Die Nähmaschine "Veritas 1840/26" hatte nach 64 Dienstjahren ihre Arbeit eingestellt und war völlig blockiert. Wir tasteten uns vorsichtig durch die Mechanik, um die festsitzenden Stelle zu finden. Die Ursache waren Fadenreste in der unteren Rolle, die sich in dieser verkeilt hatten und damit die Rolle fest setzten. Nach einer Reinigung war der Mechanismus wieder leichtgängig. | Die Nähmaschine "Veritas 1840/26" hatte nach 64 Dienstjahren ihre Arbeit eingestellt und war völlig blockiert. Wir tasteten uns vorsichtig durch die Mechanik, um die festsitzenden Stelle zu finden. Die Ursache waren Fadenreste in der unteren Rolle, die sich in dieser verkeilt hatten und damit die Rolle fest setzten. Nach einer Reinigung war der Mechanismus wieder leichtgängig. |
Die Besucherin hatte auch noch eine Personenwaage mit LCD-Anzeige dabei, die sich nicht mehr einschalten ließ. Wir untersuchten die Batterien und sie waren leer. Mit neuen Batterien funktionierte die Waage wieder so, wie sie soll. | Die Besucherin hatte auch noch eine Personenwaage mit LCD-Anzeige dabei, die sich nicht mehr einschalten ließ. Wir untersuchten die Batterien und sie waren leer. Mit neuen Batterien funktionierte die Waage wieder so, wie sie soll. |
| |
Seiner Bestimmung konnte ein Luftentfeuchter "Quigg DH 2015.19/3819" nicht mehr nachkommen, weil er nicht mehr mit Spannung versorgt wurde. Die Kontroll-LED im zugehörigen Steckernetzteil bliebt dunkel und am Stecker lag auch keine Spannung an. Der Gast hatte schon ein Ersatznetzteil dabei, dessen Stecker aber nicht passte. Wir halfen ihm, den Stecker des defekten Netzteils an das Ersatzgerät zu löten. Nun kann das Gerät wieder für trockene Kehlen sorgen. ;-) | Seiner Bestimmung konnte ein Luftentfeuchter "Quigg DH 2015.19/3819" nicht mehr nachkommen, weil er nicht mehr mit Spannung versorgt wurde. Die Kontroll-LED im zugehörigen Steckernetzteils bliebt dunkel und am Stecker lag auch keine Spannung an. Der Gast hatte schon ein Ersatznetzteil dabei, dessen Stecker aber nicht passte. Wir halfen ihm, den Stecker des defekten Netzteils an das Ersatzgerät zu löten. Nun kann das Gerät wieder für trockene Kehlen sorgen. ;-) |
| |
Am Schwibbogen "SLG Chemnitz Typ SB1" bammelte ein nackter Schnurschalter. Er hatte sein Gehäuse verloren und die Anschlussdrähte lagen frei. Der Besucher hatte einen Schnurschalter mitgebracht, den wir gemeinsam anschlossen. Nach dem Einschalten dann aber Ernüchterung, die Lampen blieben dunkel. Also maßen wir alle Lampen durch uns stellten 3 defekte fest. Die Verkabelung war in Ordnung. Am folgenden Tag erreichte uns die Erfolgsmeldung, der Gast hat den Bogen mit Ersatzlampen wieder zum Leuchten gebracht. | Am Schwibbogen "SLG Chemnitz Typ SB1" bammelte ein nackter Schnurschalter. Er hatte sein Gehäuse verloren und die Anschlussdrähte lagen frei. Der Besucher hatte einen Schnurschalter mitgebracht, den wir gemeinsam anschlossen. Nach dem Einschalten dann aber Ernüchterung, die Lampen blieben dunkel. Also maßen wir alle Lampen durch uns stellten 3 defekte fest. Die Verkabelung war in Ordnung. Am folgenden Tag erreichte uns die Erfolgsmeldung, der Gast hat den Bogen mit Ersatzlampen wieder zum Leuchten gebracht. |
| |
An dem Kassettendeck "RFT SK3930 HiFi" wurde weiter gearbeitet. Das klemmende Laufwerk wurde gegen ein Ersatzlaufwerk ausgetauscht und funktionierte wieder gut. Leider kam es noch zu keiner Tonwiedergabe, es wurde noch ein defektes Relais diagnostiziert. Fortsetzung folgt ... | An dem Kassettendeck "RFT SK3930 HiFi" wurde [[/blog:repaircafe_am_20._oktober_2021_in_der_harthaer_str|weiter gearbeitet]]. Das klemmende Laufwerk wurde gegen ein Ersatzlaufwerk ausgetauscht und funktionierte wieder gut. Leider kam es noch zu keiner Tonwiedergabe, es wurde noch ein defektes Relais diagnostiziert. Fortsetzung folgt ... |
| |
{{:blog:20211111-2.jpg?130 |}}Bei einem Smartphone "Samsung Galaxy S9" funktionierte der Lautsprecher nur noch leise oder gar nicht. Um das Gerät nicht zerlegen zu müssen, versuchten wir einen Trick. Wir sprühten in das Lautsprechergrill einige Stöße "Kontakt WL" Spray hinein, um die vermuteten Kontaktprobleme zu lösen. Das half auch gut, nachdem das Spray wieder aus dem Telefon herausgeschüttelt war, funktionierte der Lautsprecher wieder gut. | {{:blog:20211111-2.jpg?130 |}}Bei einem Smartphone "Samsung Galaxy S9" funktionierte der Lautsprecher nur noch leise oder gar nicht. Um das Gerät nicht zerlegen zu müssen, versuchten wir einen Trick. Wir sprühten in das Lautsprechergrill einige Stöße "Kontakt WL" Spray hinein, um die vermuteten Kontaktprobleme zu lösen. Das half auch gut, nachdem das Spray wieder aus dem Telefon herausgeschüttelt war, funktionierte der Lautsprecher wieder gut. |
| |
| |
~~DISCUSSION~~ | ~~DISCUSSION:closed~~ |
| |