Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog:repaircafe_am_12._juli_2018_in_freital [2018/08/19 08:08] – thomas | blog:repaircafe_am_12._juli_2018_in_freital [2019/05/29 22:26] (aktuell) – erik | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{ : | {{ : | ||
+ | |||
Heute war das Wetter gar nicht sommerlich, sondern kühl, windig und regnerisch. Das bescherte uns wahrscheinlich mehr Gäste, als wir erwartet hatten. Die ersten waren bereits 15:30 Uhr da, mussten aber noch bis 16 Uhr warten, bis wir alles vorbereitet hatten. | Heute war das Wetter gar nicht sommerlich, sondern kühl, windig und regnerisch. Das bescherte uns wahrscheinlich mehr Gäste, als wir erwartet hatten. Die ersten waren bereits 15:30 Uhr da, mussten aber noch bis 16 Uhr warten, bis wir alles vorbereitet hatten. | ||
Die Haupteinheit einer Philips [[wpde> | Die Haupteinheit einer Philips [[wpde> | ||
- | Eine Mini-Stereoanlage "MC 4421" von AEG spielte keine Musik mehr ab. Das lag daran, dass die Lautstärke nicht einstellbar war und auf der niedrigsten Stufe verharrte. Wir bauten das Gerät auseinander und suchten nach der Ursache. Der betreuende Helfer zeigte hierbei besonders viel Hartnäckigkeit. Nach 3 1/2 Stunden Arbeit wurde diese belohnt und das Gerät spielte wieder. Ursache war eine kalte Lötstelle am Lautstärke-Steuerschaltkreis. Wow, andere hätten eher aufgegeben! | + | Eine Mini-Stereoanlage "MC 4421" von AEG spielte keine Musik mehr ab. Das lag daran, dass die Lautstärke nicht einstellbar war und auf der niedrigsten Stufe verharrte. Wir bauten das Gerät auseinander und suchten nach der Ursache. Der betreuende Helfer zeigte hierbei besonders viel Hartnäckigkeit. Nach 3 1/2 Stunden Arbeit wurde diese belohnt und das Gerät spielte wieder. Ursache war eine [[wpde> |
====== ====== | ====== ====== | ||
- | Bei einem Panasonic | + | Bei einem Panasonic " |
Ein Samsung-Laserdrucker funktionierte nach einer Reinigungsaktion des Besitzers nicht mehr. Eine rote Lampe zeigte ein Störung an, ohne weitere Hinweise zu geben. Das Handbuch war nicht sehr hilfreich und im Internet wurden wir auch nicht fündig. Der Gast will zu Hause mit der Druckersoftware prüfen, ob der Fehler auslesbar ist. | Ein Samsung-Laserdrucker funktionierte nach einer Reinigungsaktion des Besitzers nicht mehr. Eine rote Lampe zeigte ein Störung an, ohne weitere Hinweise zu geben. Das Handbuch war nicht sehr hilfreich und im Internet wurden wir auch nicht fündig. Der Gast will zu Hause mit der Druckersoftware prüfen, ob der Fehler auslesbar ist. | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
Eine "MHC 1700" Mini-Stereoanlage von Sony spielte CDs nicht mehr zuverlässig ab und hüpfte durch die Lieder. Nach dem aufwändigen Zerlegen reinigten wir als erstes die Linse des CD-Players. Leider brachte das nicht den gewünschten Erfolg. Nachdem wir den Laser - mangels Messtechnik nach Gefühl - eingestellt hatten, funktionierten die uns vorliegenden CDs fehlerfrei. Wir hoffen, dass es auch mit den anderen CDs zu Hause klappt. | Eine "MHC 1700" Mini-Stereoanlage von Sony spielte CDs nicht mehr zuverlässig ab und hüpfte durch die Lieder. Nach dem aufwändigen Zerlegen reinigten wir als erstes die Linse des CD-Players. Leider brachte das nicht den gewünschten Erfolg. Nachdem wir den Laser - mangels Messtechnik nach Gefühl - eingestellt hatten, funktionierten die uns vorliegenden CDs fehlerfrei. Wir hoffen, dass es auch mit den anderen CDs zu Hause klappt. | ||
- | Der Antriebsriemen für den [[https:// | + | Der Antriebsriemen für den [[https:// |
- | Ein "Mr. Magic Silver Modell 3531" Standmixer funktionierte nicht mehr. Bei unserem Test funktionierte er. Nach einigem Probieren stellten wir fest, dass am Mixerdeckel eine von drei Nasen abgebrochen war, die entsprechende Sicherheitsschalter betätigen sollten, die wiederum die Mixfunktion freigaben. Zum Glück der Besitzerin hatte der Hersteller aber nur zwei Schalter eingebaut, sodass der Deckel in einer bestimmten Stellung die Schalter bediente und der Mixer funktionierte. Wir Markierten | + | Ein "Mr. Magic Silver Modell 3531" Standmixer funktionierte nicht mehr. Bei unserem Test funktionierte er. Nach einigem Probieren stellten wir fest, dass am Mixerdeckel eine von drei Nasen abgebrochen war, die entsprechende Sicherheitsschalter betätigen sollten, die wiederum die Mixfunktion freigaben. Zum Glück der Besitzerin hatte der Hersteller aber nur zwei Schalter eingebaut, sodass der Deckel in einer bestimmten Stellung die Schalter bediente und der Mixer funktionierte. Wir markierten |
- | Ein elektrische DDR-Kaffeemühle "SWM III/1" funktionierte nicht mehr. Wir untersuchten das Gerät und stellten mehrere Probleme fest. Das Netzkabel hatte einen Kabelbruch am Stecker, der Einschalter nur noch eine wacklige Funktion und ein vergossener [[wpde> | + | Ein elektrische DDR-Kaffeemühle "SWM III/1" funktionierte nicht mehr. Wir untersuchten das Gerät und stellten mehrere Probleme fest. Das Netzkabel hatte einen Kabelbruch am Stecker, der Einschalter nur noch eine wacklige Funktion und ein vergossener [[wpde>Reedschalter|Reedschalter]] für die Deckelkontrolle funktionierte nicht. Leider waren die Probleme nicht zu beheben, sodass es das Gerät nun hinter sich hat. |
- | Das Ladegerät für einen Metabo-Bohrschrauber lud die Akkus nicht mehr auf. Wir untersuchten die Schaltung im Inneren und vermuten einen defekten Steuer-IC im Schaltnetzteil. Der Gast besorgt einen Neuen und beim nächsten Mal wechseln wir den dann. Mal sehen, ob es die Ursache ist. | + | Das Ladegerät für einen Metabo-Bohrschrauber lud die Akkus nicht mehr auf. Wir untersuchten die Schaltung im Inneren und vermuten einen defekten Steuer-IC im Schaltnetzteil. Der Gast besorgt einen neuen und beim nächsten Mal wechseln wir den dann. Mal sehen, ob es die Ursache ist. |
- | Eine [[wpde> | + | Eine [[wpde>Lasermaus|Lasermaus]] von Trust funktionierte nicht mehr richtig. Sie wurde als USB-Gerät am Computer mal angezeigt und mal nicht. Wir überprüften das Kabel und stellten einen Bruch am Mausgehäuse fest. Leider war dort keine gute Knickschutztülle angebracht, sodass der Bruch möglich war. Wir kürzten das Kabel und schlossen es neu an. Nun funktioniert die Maus wieder, bis zum nächsten Mal, denn der [[wpde> |
Durch unsere Veranstaltung konnte heute 21 Kilogramm Abfall vermieden werden. | Durch unsere Veranstaltung konnte heute 21 Kilogramm Abfall vermieden werden. |