Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_12._november_2015_in_freital [2016/01/23 22:12] erikblog:repaircafe_am_12._november_2015_in_freital [2019/06/07 20:55] (aktuell) erik
Zeile 3: Zeile 3:
 RepairCafé in Freital bedeutete wieder einmal, dass es viel zu tun gab. RepairCafé in Freital bedeutete wieder einmal, dass es viel zu tun gab.
  
-{{ :blog:20151112.jpg?200|}}Bei einer Fernbedienung funktionierte eine Taste nicht mehr richtig. im Fachgeschäft konnte (oder wollte) man der Dame nicht helfen, sondern meckerte nur, dass sie sich so einen billigen Fernseher gekauft habe. Bei uns war sie da besser dran. Nach vorsichtiger Demontage wurde die Tastatur gereinigt und von allerlei Hinterlassenschaften der letzten Jahre befreit. Danach funktionierte sie wieder sehr gut.+{{ :blog:20151112.jpg?200|}}
  
-Ein kleiner Aktenvernichter war ziemlich verklemmtEr traute sich kaum noch die ihm anvertrauten Papiere zu zerreißenNach dem Zerlegen sahen wir das ProblemDie Plastik-Zahnräder im Inneren waren mit der ihnen übertragenen Aufgabe völlig überfordert und "total runter mit den Zähnen"Leider nichts mehr zu machen.+Bei einer Fernbedienung funktionierte eine Taste nicht mehr richtigIm Fachgeschäft konnte (oder wollte) man der Dame nicht helfen, sondern meckerte nur, dass sie sich einen so billigen Fernseher gekauft hatteBei uns war sie da besser dranNach vorsichtiger Demontage wurde die Tastatur gereinigt und von allerlei Hinterlassenschaften der letzten Jahre befreitDanach funktionierte sie wieder sehr gut.
  
-Bei einem Dampfreiniger hatte die Besitzerin Bedenken wegen des Wasserfilters. Er hatte sich verfärbt und seine Struktur im Inneren verändert. Es stellte sich heraus, dass der Filter verbraucht ist und gewechselt werden sollte. Leider ist ein Austauschteil nicht mehr lieferbar und der Filter nicht erneuerbar. Wir rieten der Besitzerin den Filter weiter so zu benutzen, aber in Zukunft destilliertes Wasser zu verwenden um das Gerät vor Verkalkung zu schützen.+Ein kleiner Aktenvernichter war ziemlich verklemmt. Er traute sich kaum noch, die ihm anvertrauten Papiere zu zerreißen. Nach dem Zerlegen sahen wir das Problem: die Plastik-Zahnräder im Inneren waren mit der ihnen übertragenen Aufgabe völlig überfordert und "total runter mit den Zähnen" - leider nichts mehr zu machen! 
 + 
 +Bei einem Dampfreiniger hatte die Besitzerin Bedenken wegen des Wasserfilters; er hatte sich verfärbt und seine Struktur im Inneren verändert. Es stellte sich heraus, dass der Filter verbraucht war und gewechselt werden musste. Leider ist ein Austauschteil nicht mehr lieferbar und der Filter nicht erneuerbar. Wir rieten der Besitzerinden Filter so weiter zu benutzen, aber in Zukunft destilliertes Wasser zu verwendenum das Gerät vor Verkalkung zu schützen.
  
 ====== ====== ====== ======
-Einem Wecker hatte seinen Sekundenzeiger fallen gelassen. Den konnten wir wieder anbringen, aber es stellte sich noch heraus, dass sich die Uhrzeit nicht mehr einstellen ließ, weil das Einstellrädchen nicht mehr griff, denn die Plastikhülse, in die es gesteckt wurde, hatte einen Riss. Wir versuchten das zu kleben, aber leider hielt der Kleber nicht. Die Besitzerin wird leider nicht umhin kommen, sich einen neuen Wecker zu kaufen. 
  
-Bei einem HiFi-Tuner regte sich nichts mehr. In Ermangelung eines Schaltplanes suchten wir nach offensichtlichen Problemen im Gerätmaßen an einigen Stellen die Spannung und löteten verdächtige Stellen nach, aber leider ohne Erfolg.+Ein Wecker hatte seinen Sekundenzeiger fallen gelassen; den konnten wir wieder anbringen. Aber es stellte sich noch heraus, dass sich auch die Uhrzeit nicht mehr einstellen ließweil das Einstellrädchen nicht mehr griff - die Plastikhülse, in die es gesteckt wurde, hatte einen Riss. Wir versuchten, das zu kleben, aber leider hielt der Kleber nicht. Die Besitzerin wird leider nicht umhinkommen, sich einen neuen Wecker zu kaufen.
  
-Bei zwei Halogen-Tischlampen funktionierte bei einer der eingebaute Transformator nicht mehr, was wir leider nicht reparieren konnten. Bei der anderen hatte die Lampenfassung einen Wackelkontakt. Wir reinigten die Kontakte und rieten der Besitzerin die richtigen Lampen zu verwendenes war eine mit dünneren Drahtstiften eingebaut, wodurch die Kontakte nicht gut anlagen.+Bei einem Hi-Fi-Tuner regte sich nichts mehr. In Ermangelung eines Schaltplanes suchten wir nach offensichtlichen Problemen im Gerätmaßen an einigen Stellen die Spannung und löteten verdächtige Stellen nachaber leider ohne Erfolg.
  
-Der vermeintliche Defekt bei einem Küchenmixer stellte sich glücklicherweise als Bedienfehler heraus. Bei einem Notebook funktionierte die mobile Internetverbindung nicht mehr, aber leider konnte wir das nicht testen, da der [[https://de.wikipedia.org/wiki/UMTS-Modem|Surf-Stick]] nicht vorhanden war. Wir testeten die Internetverbindung über WLAN, die funktionierteDann erklärten wir die Verwendung der einzelnen Komponenten und gaben auch ein paar Tipps mit auf den Weg. Wenn das Problem weiterhin bestehtsoll die Besitzerin das nächste Mal noch einmal mit allen Teilen vorbei kommen.+Bei zwei Halogen-Tischlampen funktionierte bei einer der eingebaute Transformator nicht mehr, was wir leider nicht reparieren konnten. Bei der anderen hatte die Lampenfassung einen Wackelkontakt. Wir reinigten die Kontakte und rieten der Besitzerin, die richtigen Lampen zu verwendenEs war eine mit dünneren Drahtstiften eingebautwodurch die Kontakte nicht gut anlagen.
  
 +Der vermeintliche Defekt bei einem Küchenmixer stellte sich glücklicherweise als Bedienfehler heraus.
  
 +Bei einem Notebook funktionierte die mobile Internetverbindung nicht mehr, aber leider konnte wir das nicht testen, da der [[wpde>UMTS-Modem|Surf-Stick]] nicht vorhanden war. Wir testeten die Internetverbindung über WLAN - die funktionierte. Dann erklärten wir die Verwendung der einzelnen Komponenten und gaben auch ein paar Tipps mit auf den Weg. Wenn das Problem weiterhin besteht, soll die Besitzerin das nächste Mal noch einmal mit allen Teilen vorbeikommen.
  
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
- 
  
 ~~DISCUSSION:closed~~ ~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_12._november_2015_in_freital.1453583548.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/01/23 22:12
  • von erik