Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_13._august_2015_in_freital [2015/08/23 14:24] erikblog:repaircafe_am_13._august_2015_in_freital [2019/02/15 20:34] (aktuell) thomas
Zeile 3: Zeile 3:
 Die heutige Veranstaltung konnte Dank reichlich Vorbereitungszeit entspannt starten. Pünktlich zu Beginn kamen auch schon die ersten Besucher. Die heutige Veranstaltung konnte Dank reichlich Vorbereitungszeit entspannt starten. Pünktlich zu Beginn kamen auch schon die ersten Besucher.
  
-Eine Induktionskochplatte, [[/blog:repaircafe_am_11._juni_2015_in_freital|die wir schon einmal erfolgreich reparieren konnten,]] wurde wieder gebracht. Diesmal spielte das Bedienfeld, insbesondere der Ein-/Ausschalter, verrückt. Zuerst vermuteten wir einen altersschwachen Schalter und tauschten in gegen einen weniger benutzen im Gerät aus, aber das löste das Problem leider nicht. Bei genauem Ansehen stellten wir fest, dass eine Befestigung der Bedienleiterplatte beschädigt war und so beim Zusammenbauen immer eine Taste des Bedienfeldes gedrückt wurde. Nachdem das behoben war, funktionierte das Gerät wieder wie gewohnt.+Eine Induktionskochplatte, [[blog:repaircafe_am_11._juni_2015_in_freital|die wir schon einmal erfolgreich reparieren konnten]]wurde wiedergebracht. Diesmal spielte das Bedienfeld, insbesondere der Ein-/Ausschalter, verrückt. Zuerst vermuteten wir einen altersschwachen Schalter und tauschten in gegen einen weniger Benutzen im Gerät aus, aber das löste das Problem leider nicht. Bei genauem Ansehen stellten wir fest, dass eine Befestigung der Bedienleiterplatte beschädigt war und so beim Zusammenbauen immer eine Taste des Bedienfeldes gedrückt wurde. Nachdem das behoben war, funktionierte das Gerät wieder wie gewohnt.
  
-{{ :blog:20150813.jpg?200|}}An einem Radio-Kassettenrekorder wurden neue Antriebsriemen und [[/blog:repaircafe_am_9._juli_2015_in_freital|die beim letzten Mal geklebte Taste]] eingebaut. Leider hielt die Klebestelle der Belastung nicht stand und wir tauschten die Taste gegen eine weniger benutzte im Gerät aus. Das 2. Kassettenteil gab aber noch keine Töne von sich, hier werden wir bei einer nächsten Veranstaltung nochmal genauer nachsehen.+{{ :blog:20150813.jpg?200|}} 
 + 
 +An einem Radio-Kassettenrekorder wurden neue Antriebsriemen und [[blog:repaircafe_am_9._juli_2015_in_freital|die beim letzten Mal geklebte Taste]] eingebaut. Leider hielt die Klebestelle der Belastung nicht stand und wir tauschten die Taste gegen eine weniger Benutzte im Gerät aus. Das zweite Kassettenteil gab aber noch keine Töne von sich. Hier werden wir bei einer nächsten Veranstaltung nochmal genauer nachsehen.
  
 Bei einer Kaffeemaschine war die Dichtung des abnehmbaren Tanks undicht und wir konnten zumindest Tipps geben, woraus der Besitzer eine neue Dichtung herstellen kann, denn zu kaufen gibt es die nicht mehr. Bei einer Kaffeemaschine war die Dichtung des abnehmbaren Tanks undicht und wir konnten zumindest Tipps geben, woraus der Besitzer eine neue Dichtung herstellen kann, denn zu kaufen gibt es die nicht mehr.
Zeile 11: Zeile 13:
 ====== ====== ====== ======
  
-Einer weiteren Kaffeemaschine konnten wir leider nicht helfen, die Heizung war durchgebrannt. Da es sich dabei um ein verpresstes Spezialteil handelt und der (NoName-)Hersteller keine Ersatzteile anbietet, ist das Gerät leider ein Fall für den Schrott. Offenbar zu billig gekauft.+Einer weiteren Kaffeemaschine konnten wir leider nicht helfen, denn die Heizung war durchgebrannt. Da es sich dabei um ein verpresstes Spezialteil handelt und der (No Name-)Hersteller keine Ersatzteile anbietet, ist das Gerät leider ein Fall für den Schrott. Offenbar zu billig gekauft!
  
-Zwei Wasserkocher wurden noch untersucht. Bei einem klemmte der Verriegelungsmechanismus des Deckels und wir zeigten dem Besitzer,wo er zu Hause etwas Schmiermittel (lebensmittelverträglich!) aufbringen kann, damit es besser flutscht. Bei dem anderen wurden Dichtungen innerhalb des Gerätes getauscht (die mit ständigem Wasserkontakt gegen die ohne), damit er nicht mehr tropft.+Zwei Wasserkocher wurden noch untersucht. Bei einem klemmte der Verriegelungsmechanismus des Deckels und wir zeigten dem Besitzer, wo er zu Hause etwas (lebensmittelverträgliches!) Schmiermittel aufbringen kann, damit es besser flutscht. Bei dem Anderen wurden Dichtungen innerhalb des Gerätes getauscht (die mit ständigem Wasserkontakt gegen die ohne), damit er nicht mehr tropft.
  
-Ein Hand-Bandschleifer machte komische Geräusche und zeigte deutliches [[https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrstenfeuer|Bürstenfeuer]]. Wenn der Besucher das nächste Mal mit neuen Kohlebürsten wieder kommt, können wir bei der Reparatur helfen.+Ein Hand-Bandschleifer machte komische Geräusche und zeigte deutliches [[wpde>Bürstenfeuer|Bürstenfeuer]]. Wenn der Besucher das nächste Mal mit neuen Kohlebürsten wiederkommt, können wir bei der Reparatur helfen.
  
 Wir konnten trotz sommerlicher Hitze wieder einigen Besuchern helfen und haben uns bei Kaffee, Tee und Keksen sehr gut unterhalten. Wir konnten trotz sommerlicher Hitze wieder einigen Besuchern helfen und haben uns bei Kaffee, Tee und Keksen sehr gut unterhalten.
Zeile 21: Zeile 23:
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
  
- +~~DISCUSSION:closed~~
-~~DISCUSSION~~+
  
  • blog/repaircafe_am_13._august_2015_in_freital.1440332667.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/08/23 14:24
  • von erik