Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_13._dezember_2018_in_freital [2018/12/14 20:58] – angelegt erik | blog:repaircafe_am_13._dezember_2018_in_freital [2019/12/29 23:38] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2018/12/14 20:58) + Fixes erik |
---|
Beim RepairCafé vor Weihnachten gibt es immer einen Klassiker, defekte Weihnachtsbeleuchtung. Aber diesmal lief es anders ... | Beim RepairCafé vor Weihnachten gibt es immer einen Klassiker, defekte Weihnachtsbeleuchtung. Aber diesmal lief es anders ... |
| |
Ein Aktenvernichter "HSM Shredstar X6 Pro X10" (auch ein Klassiker zum Jahresende) verweigerte angeblich hin und wieder seinen Dienst. Leider könnten wir den Fehler nicht nachstellen, bei uns funktionierte er einwandfrei. Trotzdem schauten wir uns das Gerät genau an, prüften alle Kabel auf Bruch und die Leiterplatte auf Wackelkontakte. Wir löteten einige verdächtige Lötstellen nach. Hoffentlich führt er sein zerstörerisches Werk nun ohne Ausfälle aus. | Ein Aktenvernichter "HSM Shredstar X6 Pro X10" (auch ein Klassiker zum Jahresende) verweigerte angeblich hin und wieder seinen Dienst. Leider konnten wir den Fehler nicht nachstellen, bei uns funktionierte er einwandfrei. Trotzdem schauten wir uns das Gerät genau an, prüften alle Kabel auf Bruch und die Leiterplatte auf Wackelkontakte. Wir löteten einige verdächtige Lötstellen nach. Hoffentlich führt er sein zerstörerisches Werk nun ohne Ausfälle aus. |
| |
Bei einer Mini-HiFi-Anlage "Sharp CD-BA1300H" mit 3-fach CD-Wechsler kam es immer wieder zu Aussetzern beim CD-Abspielen. Wir zerlegten das Gerät und schauten uns den Schlitten und die Linse genau an. Die Linse reinigten wir von Staub und den Schlitten schmierten wir mit etwas Silikonfett. Nun flutscht er wieder hin und her und spielt die Musikscheiben hoffentlich noch lange problemlos ab. | Bei einer Mini-HiFi-Anlage "Sharp CD-BA1300H" mit 3-fach CD-Wechsler kam es immer wieder zu Aussetzern beim CD-Abspielen. Wir zerlegten das Gerät und schauten uns den Schlitten und die Linse genau an. Die Linse reinigten wir von Staub und den Schlitten schmierten wir mit etwas Silikonfett. Nun flutscht er wieder hin und her und spielt die Musikscheiben hoffentlich noch lange problemlos ab. |
Eine Heißluftpistole "Steinel HL 500" funktionierte nicht mehr. Nachdem wir das Teil auseinander gebaut hatten, untersuchten wir die Kabel und Schalter. Diese waren OK. Leider mussten wir feststellen, dass die Heizwendel durchgebrannt war. Das lässt sich nicht reparieren und ein Ersatzteil war auch nicht zu finden. Wieder eine Pistole weniger. | Eine Heißluftpistole "Steinel HL 500" funktionierte nicht mehr. Nachdem wir das Teil auseinander gebaut hatten, untersuchten wir die Kabel und Schalter. Diese waren OK. Leider mussten wir feststellen, dass die Heizwendel durchgebrannt war. Das lässt sich nicht reparieren und ein Ersatzteil war auch nicht zu finden. Wieder eine Pistole weniger. |
| |
Ein [[wpde>Videorekorder]] von LG spielte angeblich keine Kassetten mehr ab. Leider hatte der Gast keine Kassette mitgebracht. Glücklicherweise haben wir in Freital Zugriff auf die Umweltbibliothek, wo es noch [[wpde>Video_Home_System#Kassetten|VHS-Kassetten]] gibt. Ein Test mit so einer zeigte kein Problem. Der Videorekorder ging problemlos. Wir vermuten, dass die Kassetten zu Hause durch vieles hin- und herspulen schwergängig geworden sind und empfahlen dem Besucher, seine Kassetten hin und wieder ganz vor- und zurückzuspulen. | Ein [[wpde>Videorekorder]] von LG spielte angeblich keine Kassetten mehr ab. Leider hatte der Gast keine Kassette mitgebracht. Glücklicherweise haben wir in Freital Zugriff auf die Umweltbibliothek, wo es noch [[wpde>Video_Home_System#Kassetten|VHS-Kassetten]] gibt. Ein Test mit so einer zeigte kein Problem. Der Videorekorder ging problemlos. Wir vermuten, dass die Kassetten zu Hause durch vieles Hin- und Herspulen schwergängig geworden sind und empfahlen dem Besucher, seine Kassetten hin und wieder ganz Vor- und Zurückzuspulen. |
| |
Eine Grableuchte wollte partout kein Licht mehr in die Dunkelheit bringen. Wir schauten uns die Stromversorgung an und sahen, dass sich der Batterieanschluss gelöst hatte. Nachdem wir den wieder anlöteten, strahlte die Leuchte wieder und kann die Trauerstelle wieder etwas erhellen. | Eine Grableuchte wollte partout kein Licht mehr in die Dunkelheit bringen. Wir schauten uns die Stromversorgung an und sahen, dass sich der Batterieanschluss gelöst hatte. Nachdem wir den wieder angelötet hatten, strahlte die Leuchte und kann die Trauerstelle wieder etwas erhellen. |
| |
Die Tischlampe einer Besucherin ließ sich nicht mehr zum Leuchten bringen. Der Kabelanschluss war nicht mehr in Ordnung und die Fassung wackelte sehr. Wir befestigten die Fassung wieder im Gehäuse und schlossen das Kabel neu an. Nun kann sie wieder ihr stimmungsvolles Licht verbreiten. | Die Tischlampe einer Besucherin ließ sich nicht mehr zum Leuchten bringen. Der Kabelanschluss war nicht mehr in Ordnung und die Fassung wackelte sehr. Wir befestigten die Fassung wieder im Gehäuse und schlossen das Kabel neu an. Nun kann sie wieder ihr stimmungsvolles Licht verbreiten. |
Auch wenn die Klassiker "Weihnachtsbeleuchtung" heute ausblieben, waren doch einige Dinge dabei, die die dunkle Jahreszeit erhellen sollen. Vielen Dank an die Besucherin, die uns mit leckeren weihnachtlichen Naschereien überraschte. | Auch wenn die Klassiker "Weihnachtsbeleuchtung" heute ausblieben, waren doch einige Dinge dabei, die die dunkle Jahreszeit erhellen sollen. Vielen Dank an die Besucherin, die uns mit leckeren weihnachtlichen Naschereien überraschte. |
| |
| Beim heutigen Termin konnten wir insgesamt knapp 11 Kilogramm Elektroschrott vermeiden. |
| |
| |
| |
| |
~~DISCUSSION~~ | ~~DISCUSSION:closed~~ |
| |