Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_13._oktober_2016_in_freital [2016/10/14 15:58] – angelegt erikblog:repaircafe_am_13._oktober_2016_in_freital [2019/02/22 21:49] (aktuell) – Links ergänzt und korrigiert. thomas
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RepairCafé am 13. Oktober 2016 in Freital ====== ====== RepairCafé am 13. Oktober 2016 in Freital ======
  
-Zum heutigen RepairCafé erwartete uns schon eine halbe Stunde vor Beginn der erste Gast und es gab einiges zu reparieren.+Zum heutigen RepairCafé erwartete uns schon eine halbe Stunde vor Beginn der erste Gast und es gab im Verlauf des Nachmittags Einiges zu reparieren.
  
-Bei eine Ohrring war die Achse des Klappverschlusses verrutscht und drohte ganz heraus zu fallen. Wir schoben die Achse wieder an ihren Platz und vernieteten die Enden, damit das nicht wieder passiert.+{{ :blog:20161013.jpg?200|}}
  
-{{ :blog:20161013.jpg?200|}}Eine Küchenmaschine zeigte keine Regung mehr. Nachdem wir dahinter gekommen waren, wie wir das Gerät öffnen können, verfolgten wir den Weg der Spannungsversorgung. Die vermuteten Kontaktprobleme gab es nicht, statt dessen waren die Windungsdrähte einer [[wpde>Drossel_(Elektrotechnik)#Ringkerndrosseln|Drosselspule]] durchgebrannt und ein folgendes elektronisches Bauteil war auch hinüberDie Spule konnten wir wieder anschließenaber das Bauteil hatten wir nicht dabei. Wenn der Besitzer beim nächsten Mal mit einem Ersatzteil wieder kommt, können wir versuchen, das Gerät zu reparieren.+Bei einem Ohrring war die Achse des Klappverschlusses verrutscht und drohte ganz herauszufallenWir schoben die Achse wieder an ihren Platz und vernieteten die Endendamit das nicht wieder passiert.
  
-Der Fernseher, der [[/blog:repaircafe_am_6._oktober_2016_in_der_duererstr|beim letzten Mal]] vorgestellt wurde, war zusammen mit neuen Elkos wieder da und wir tauschten sie alle ausDanach funktionierte er wieder tadellos. Zum Testen schauten wir ein Video von [[https://www.youtube.com/watch?v=BCcD55jDsA0|Elektriker Horst]], das jemand auf USB-Stick dabei hatte;-)+Eine Küchenmaschine zeigte keinerlei Regung mehr. Nachdem wir dahinter gekommen warenwie das Gerät zu öffnen ist, verfolgten wir den Weg der Spannungsversorgung. Die vermuteten Kontaktprobleme gab es nicht, stattdessen waren die Windungsdrähte einer [[wpde>Drossel_(Elektrotechnik)#Ringkerndrosseln|Drosselspule]] durchgebrannt und ein nachfolgendes elektronisches Bauteil war auch hinüberDie Spule konnten wir wieder anschließen, aber für das Bauteil hatten wir keinen Ersatz dabeiWenn der Besitzer beim nächsten Mal mit einem Ersatzteil wiederkommt, können wir versuchen, das Gerät zu reparieren.
  
-Bei einem Wasserkocher war der Deckelhebemechanismus ausgehängtwodurch sich der Deckel nicht mehr schloss und das Gerät nicht abschalteteWir hängten den Mechanismus wieder ein und nun klappt der Deckel wieder schön auf und zu.+Der Fernseher, der [[blog:repaircafe_am_6._oktober_2016_in_der_duererstr|beim letzten Mal]] vorgestellt wurde, war, zusammen mit neuen Elektrolytkondensatoren, wieder da und wir tauschten sie alle aus. Danach funktionierte er wieder tadellos. Zum Testen schauten wir ein Video von [[https://www.youtube.com/watch?v=BCcD55jDsA0|Elektriker Horst]], das jemand auf USB-Stick dabei hatte;-)
  
-Eine Kaffeemaschine wollte keinen Kaffee mehr kochen. Als Ursache stellte sich ein nicht mehr funktionierender [[wpde>Bimetall]]schalter heraus, der die Heizung nicht mehr anschaltete. Nach dem Reinigen schaltete er wieder und die Maschine funktionierte wieder.+====== ======
  
-Ein alter Staubsauger wollte nicht mehr, der Motor drehte sich nicht. Wir zerlegten das Gerät und schon kam uns ein [wpde>Entstörkondensator]] entgegen gebröselt. Versuchsweise überbrückten wir das Bauteil und siehe da, der Motor drehte sich wieder. Wenn der Besucher das Ersatzteil besorgt und das nächste Mal wiederkommt, können wir das Gerät fertig stellen.+Bei einem Wasserkocher war der Deckelhebemechanismus ausgehangenwodurch sich der Deckel nicht mehr schloss und das Gerät nicht abschaltete. Wir hängten den Mechanismus wieder ein und nun klappt der Deckel wieder schön auf und zu.
  
-Bei einem CD-Radiorekorder funktionierte die CD-Wiedergabe nicht. Nachdem wir die CD richtig herum eingelegt hatten spielte sie, aber nicht zuverlässig. Wir reinigten die Optik und die Mechanik und danach spielte das Gerät wieder zuverlässig.+Eine Kaffeemaschine wollte keinen Kaffee mehr kochen. Als Ursache stellte sich ein nicht mehr funktionierender [[wpde>Temperaturschalter|Bimetallschalter]] heraus, der die Heizung nicht mehr anschaltete. Nach dem Reinigen schaltete er wieder und die Maschine funktionierte wieder. 
 + 
 +Ein alter Staubsauger wollte nicht mehr und der Motor drehte sich nicht. Wir zerlegten das Gerät und schon kam uns ein [[wpde>Entstörkondensator|Entstörkondensator]] entgegengebröselt. Versuchsweise überbrückten wir das Bauteil und siehe da, der Motor drehte sich wieder. Wenn der Besucher das Ersatzteil besorgt und das nächste Mal wiederkommt, können wir das Gerät fertigstellen. 
 + 
 +Bei einem CD-Radiorekorder funktionierte die CD-Wiedergabe nicht. Nachdem wir die CD richtig herum eingelegt hattenspielte sie, doch nicht ganz zuverlässig. Wir reinigten die Optik und die Mechanik und danach spielte das Gerät wieder einwandfrei.
  
 Vielen Dank an eine Besucherin für den leckeren Apfelkuchen, mit dem sie uns überraschte. Vielen Dank an eine Besucherin für den leckeren Apfelkuchen, mit dem sie uns überraschte.
Zeile 21: Zeile 25:
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
  
- +~~DISCUSSION:closed~~
-~~DISCUSSION~~+
  
  • blog/repaircafe_am_13._oktober_2016_in_freital.1476453495.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/10/14 15:58
  • von erik