Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_14._april_2016_in_freital [2016/04/16 10:46] – angelegt erikblog:repaircafe_am_14._april_2016_in_freital [2019/02/22 20:01] (aktuell) thomas
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RepairCafé am 14. April 2016 in Freital ====== ====== RepairCafé am 14. April 2016 in Freital ======
  
-Zum heutigen RepairCafé in Freital hatte sich unser erster Gast schon telefonisch beim Umweltzentrum angekündigt. Mitgebracht wurde ein Rasenmäher, der sich nicht mehr einschalten ließ. Nach dem Zerlegen der Schalteinheit am Griffstellten wir fest, dass der Schalter verschmort war und keinen Kontakt mehr herstellte. Wir schickten die Besitzerin zu einem nahe gelegenen Elektrofachgeschäft, aber leider war der Schalter nicht vorrätig. Also sehen wir uns in Wochen hoffentlich mit einem Ersatzschalter wieder.+Zum heutigen RepairCafé in Freital hatte sich unser erster Gast schon telefonisch beim Umweltzentrum angekündigt. Mitgebracht wurde ein Rasenmäher, der sich nicht mehr einschalten ließ. Nach dem Zerlegen der Schalteinheit am Griff stellten wir fest, dass der Schalter verschmort war und keinen Kontakt mehr herstellte. Wir schickten die Besitzerin zu einem nahegelegenen Elektrofachgeschäft, aber leider war der Schalter nicht vorrätig. Also sehen wir uns in vier Wochen hoffentlich mit einem Ersatzschalter wieder.
  
-{{:blog:20160414.jpg?200 |}}Ein Kassettenradiowecker, der bei [[/blog:repaircafe_am_11._februar_2016_in_freital|der vorletzten Veranstaltung]] untersucht wurde, konnte mittels des mitgebrachten Ersatzriemens wieder zum Laufen gebracht werden. Für das sich ständig öffnende Kassettenfach fanden wir auch eine gute Lösung. Da es horizontal eingebaut ist und das Fach sich nach oben öffnet, haben wir einfach die Feder entfernt. Nun bleibt es geschlossen und man kann es manuell öffnen.+{{:blog:20160414.jpg?200 |}} 
 + 
 +Ein Kassetten-Radiowecker, der bei [[blog:repaircafe_am_11._februar_2016_in_freital|der vorletzten Veranstaltung]] untersucht wurde, konnte mittels des mitgebrachten Ersatzriemens wieder zum Laufen gebracht werden. Für das sich ständig öffnende Kassettenfach fanden wir auch eine gute Lösung. Da es horizontal eingebaut ist und sich das Fach nach oben öffnet, haben wir einfach die Feder entfernt. Nun bleibt es geschlossen und man kann es manuell öffnen.
  
 Das Ladegerät eines Akkuschraubers tat seinen Dienst nicht mehr. Bei der Untersuchung stellten wir fest, dass die Primärwicklung des Trafos unterbrochen war. Offenbar hatte die eingewickelte Thermosicherung ausgelöst. Da war leider nichts mehr zu machen. Das Ladegerät eines Akkuschraubers tat seinen Dienst nicht mehr. Bei der Untersuchung stellten wir fest, dass die Primärwicklung des Trafos unterbrochen war. Offenbar hatte die eingewickelte Thermosicherung ausgelöst. Da war leider nichts mehr zu machen.
  
-Bei einem Tintenstrahldrucker regte sich nach dem Einschalten nichts. Wir demontierten das Netzteil, das servicefreundlich in einem Modul steckte, das man aus dem Gerät ziehen konnte. Es lieferte nicht mehr alle benötigten Spannungen. Leider war dieses Modul vergossen, sodass es nur insgesamt gewechselt werden kann. Dann sollte der Drucker aber wieder funktionieren.+====== ======
  
-Ein weiterer Tintenstrahldrucker hatte während des Druckens plötzlich nur noch weiße Seiten ausgeliefert und zeigte seit dem eine Fehlermeldung anZuerst vermuteten wir das bekannte Problem mit dem eingebauten Seitenzählerden man zurücksetzen kannaber nach einiger Internetrecherche fanden wir heraus, dass der Fehler einen defekten Druckkopf anzeigteDas Ersatzteil übersteigt den Preis eines neuen Druckers, daher lohnt sich eine Reparatur leider nicht.+Bei einem Tintenstrahldrucker regte sich nach dem Einschalten nichtsWir demontierten das Netzteildas servicefreundlich in einem Modul stecktewelches man aus dem Gerät ziehen konnteEs lieferte nicht mehr alle benötigten Spannungen. Leider war dieses Modul vergossen, sodass es nur insgesamt gewechselt werden kann. Dann sollte der Drucker aber wieder funktionieren.
  
-Die Ausdauer eines Akkuschraubers ließ in letzter Zeit stark zu wünschen übrig, die frisch geladenen Akkus waren nach kurzer Zeit wieder leer. Wir zerlegten das Gerät und überprüften die Akkus. Einige waren ganz kaputt, andere schwach. Wenn der Besitzer neue Akkus besorgt, können wir beim nächsten Mal das Gerät wieder in Gang setzen.+Ein weiterer Tintenstrahldrucker hatte während des Druckens plötzlich nur noch weiße Seiten ausgeliefert und zeigte seitdem eine Fehlermeldung an. Zuerst vermuteten wir das bekannte Problem mit dem eingebauten Seitenzähler, den man zurücksetzen kann. Aber nach einiger Internetrecherche fanden wir heraus, dass der Fehler einen defekten Druckkopf bedeutete. Das Ersatzteil übersteigt leider den Preis eines neuen Druckers, weshalb sich eine Reparatur nicht lohnt. 
 + 
 +Die Ausdauer eines Akkuschraubers ließ in letzter Zeit stark zu wünschen übrig. Die frisch geladenen Akkus waren nach kurzer Zeit wieder leer. Wir zerlegten das Gerät und überprüften die Akkus. Einige waren ganz kaputt, andere sehr schwach. Wenn der Besitzer neue Akkus besorgt, können wir das Gerät beim nächsten Mal wieder in Gang setzen.
  
 Für Kaffee, Tee und Kuchen war wieder gesorgt und wir haben uns gut unterhalten. Für Kaffee, Tee und Kuchen war wieder gesorgt und wir haben uns gut unterhalten.
Zeile 17: Zeile 21:
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
  
- +~~DISCUSSION:closed~~
-~~DISCUSSION~~+
  
  • blog/repaircafe_am_14._april_2016_in_freital.1460796419.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/04/16 10:46
  • von erik