Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_14._dezember_2017_in_freital [2019/03/08 21:24] – Links ergänzt und korrigiert. thomasblog:repaircafe_am_14._dezember_2017_in_freital [2019/06/02 20:56] (aktuell) erik
Zeile 13: Zeile 13:
 {{:blog:20171214-2.jpg?120 |}} {{:blog:20171214-2.jpg?120 |}}
  
-Ein Keyboard von Yamaha wollte auf den mittleren Tasten keine sanften Töne mehr spielen. Es gab nur noch Laute von sich, wenn der Besitzer stark auf die Tasten hämmerte. Die [[wpde>Anschlagsdynamik|Anschlagsdynamik]] war hier defekt. Wir untersuchten das Gerät uns stellten verschmutzte Widerstandsbahnen fest, die wir mit [[wpde>2-Propanol|Isopropylalkohol]] reinigten. Das führte noch nicht ganz zum Erfolg, erst das schleifen der Abnehmerfinger über Papier zeigte, dass hier noch Korrosion zu entfernen war. Danach spielte das Keyboard wieder wie gewünscht und der Besitzer uns einen schönen Tango vor. Leider fehlten die Tänzer ... ;-)+Ein Keyboard von Yamaha wollte auf den mittleren Tasten keine sanften Töne mehr spielen. Es gab nur noch Laute von sich, wenn der Besitzer stark auf die Tasten hämmerte. Die [[wpde>Anschlagsdynamik|Anschlagsdynamik]] war hier defekt. Wir untersuchten das Gerät und stellten verschmutzte Widerstandsbahnen fest, die wir mit [[wpde>2-Propanol|Isopropylalkohol]] reinigten. Das führte noch nicht ganz zum Erfolg, erst das schleifen der Abnehmerfinger über Papier zeigte, dass hier noch Korrosion zu entfernen war. Danach spielte das Keyboard wieder wie gewünscht und der Besitzer uns einen schönen Tango vor. Leider fehlten die Tänzer ... ;-)
  
 Ein Philips BluRay-Player kam der Aufforderung, die eingelegte Scheibe herauszugeben, nur noch selten nach. Wir untersuchten den Player und vermuteten zuerst eine fehlende Schmierung der Plastik-Gleitbahnen. Die wurden geschmiert, aber die Lade öffnete sich nicht deutlich besser. Als nächstes sahen wir uns den Antriebsriemen an, mit dem der Motor diese bewegt. Und siehe da, der war ausgeleiert und hart geworden. Zum Glück haben wir solche Riemen immer dabei und er konnte sofort ersetzt werden. Danach ging es viel besser, aber immer noch nicht perfekt. So verabreichten wir dem "Auf und Zu"-Taster noch einen Spritzer Kontaktspray. Das Gerät funktioniert wieder wie gewohnt. Ein Philips BluRay-Player kam der Aufforderung, die eingelegte Scheibe herauszugeben, nur noch selten nach. Wir untersuchten den Player und vermuteten zuerst eine fehlende Schmierung der Plastik-Gleitbahnen. Die wurden geschmiert, aber die Lade öffnete sich nicht deutlich besser. Als nächstes sahen wir uns den Antriebsriemen an, mit dem der Motor diese bewegt. Und siehe da, der war ausgeleiert und hart geworden. Zum Glück haben wir solche Riemen immer dabei und er konnte sofort ersetzt werden. Danach ging es viel besser, aber immer noch nicht perfekt. So verabreichten wir dem "Auf und Zu"-Taster noch einen Spritzer Kontaktspray. Das Gerät funktioniert wieder wie gewohnt.
  • blog/repaircafe_am_14._dezember_2017_in_freital.1552076688.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/03/08 21:24
  • von thomas