Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_14._november_2019_in_freital [2019/11/18 15:47] – angelegt erikblog:repaircafe_am_14._november_2019_in_freital [2023/03/23 11:39] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 5: Zeile 5:
 Ein Bügeleisen von Rossmann wurde nicht mehr richtig heiß. Wir konnten sehen, dass es sehr stark verkalkt war. Der Besucher wird es zu Hause entkalken und nochmal probieren. Ein Bügeleisen von Rossmann wurde nicht mehr richtig heiß. Wir konnten sehen, dass es sehr stark verkalkt war. Der Besucher wird es zu Hause entkalken und nochmal probieren.
  
-{{:blog:20191114-3.jpg?200 |}}Das Unterbauradio "Sony ICF-CD543 RM" beschäftigte uns den ganzen Abend. Zum Glück haben wir Helfer "mit langem Atem". Bei uns war es, weil der CD-Schacht nicht mehr reagierte. bei eingehender Fehlersuche fanden wir heraus, dass die 6-Volt-Spannungsversorgung des Liftermotors fehlte. Wir fanden nach einiger zeit einen defekten Widerstand und [[wpde>Elektrolytkondesator]]. Nach dem Austausch funktionierte das Gerät wieder.+{{:blog:20191114-3.jpg?200 |}}Das Unterbauradio "Sony ICF-CD543 RM" beschäftigte uns den ganzen Abend. Zum Glück haben wir Helfer "mit langem Atem". Bei uns war es, weil der CD-Schacht nicht mehr reagierte. Bei eingehender Fehlersuche fanden wir heraus, dass die 6-Volt-Spannungsversorgung des Liftermotors fehlte. Wir fanden nach einiger Zeit einen defekten Widerstand und [[wpde>Elektrolytkondesator]]. Nach dem Austausch funktionierte das Gerät wieder.
  
-Der Elektrogrill "Wass Electronic Service Model WMV21212" wurde nicht mehr heiß. Wir fanden einen Bruch des Netzkabel am Gehäuse vor. Wir kürzen das Kabel und schlossen es neu an. Trotzdem funktionierte das Gerät noch nicht zuverlässig. Nach intensiver Suche stellten wir einen defekten Schalter fest, der mit dem Temperatureinstellpoti verbunden war. Wenn der Gast das Ersatzteil besorgt, können wir beim nächsten Mal weiter machen.+Der Elektrogrill "Wass Electronic Service Model WMV21212" wurde nicht mehr heiß. Wir fanden einen Bruch des Netzkabel am Gehäuse vor. Wir kürzen das Kabel und schlossen es neu an. Trotzdem funktionierte das Gerät noch nicht zuverlässig. Nach intensiver Suche stellten wir einen defekten Schalter fest, der mit dem [[wpde>Potentiometer|Temperatureinstellpotentiometer]] verbunden war. Wenn der Gast das Ersatzteil besorgt, können wir beim nächsten Mal weiter machen.
  
 ====== ====== ====== ======
  
-{{ :blog:20191114-1.jpg?200|}}Ein anderer Besucher brachte eine solarbetriebende Akkuaußenleuchte mit Bewegungsmelder mit. Der ging in letzter Zeit immer schneller "die Puste aus". Wir nahmen an, es läge an den kürzer werdenden Tagen mit weniger zu erntender Sonnenenergie, aber der Gast meinte, es war im Sommer schon so. Leider hatte er die Solarzelle nicht mit, daher konnten wir die als Ursache nicht ausschließen. Die Elektronik funktionierte mit einer Fremdspannung gut, der Akku war völlig entladen. Wir werden bis zum nächsten Mal die Kapazität des Akkus messen und der Gast bringt die Solarzelle mit, dann werden wir sehen, wo das Problem liegt.+{{ :blog:20191114-1.jpg?200|}}Ein anderer Besucher brachte eine solarbetriebene Akkuaußenleuchte mit Bewegungsmelder mit. Der ging in letzter Zeit immer schneller "die Puste aus". Wir nahmen an, es läge an den kürzer werdenden Tagen mit weniger "zu erntenderSonnenenergie, aber der Gast meinte, es war im Sommer schon so. Leider hatte er die Solarzelle nicht mit, daher konnten wir die als Ursache nicht ausschließen. Die Elektronik funktionierte mit einer Fremdspannung gut, der Akku war völlig entladen. Wir werden bis zum nächsten Mal die Kapazität des Akkus messen und der Gast bringt die Solarzelle mit. Dann werden wir sehen, wo das Problem liegt.
  
 Ein Smartphone "Kodak Ektra" ging nicht mehr an. Wir zerlegten das Teil und fanden im Inneren einen korrodierten Stecker mit "weggeschmorten" Pins. Leider ist ein Ersatzteil nicht verfügbar und reparieren lässt sich das auch nicht. Ein Smartphone "Kodak Ektra" ging nicht mehr an. Wir zerlegten das Teil und fanden im Inneren einen korrodierten Stecker mit "weggeschmorten" Pins. Leider ist ein Ersatzteil nicht verfügbar und reparieren lässt sich das auch nicht.
  
-Aus dem Dampfreiniger "Clear Max SV-418" kam kein Dampf mehr heraus. Nachdem wir das Gerät zerlegt hatten, fanden wir eine defekte Thermosicherung vor. Die Besucherin wir ein Ersatzteil besorgen und beim nächsten Mal mitbringen.+Aus dem Dampfreiniger "Clear Max SV-418" kam kein Dampf mehr heraus. Nachdem wir das Gerät zerlegt hatten, fanden wir eine defekte [[wpde>Temperatursicherung|Thermosicherung]] vor. Die Besucherin wird ein Ersatzteil besorgen und beim nächsten Mal mitbringen.
  
 Im Dokumentenscanner "Fujitsu fi-5110C" kam es immer wieder zum Papierstau. Wir fanden heraus, dass sich der Gummi der Transportrollen in den letzten 12 Jahren aufgelöst hatte. Wir entfernten die bröseligen Reste und bauten neue Rollen aus Klebeband und Schrumpfschlauch nach. Der Funktionstest war erfolgreich, das Gerät ist wieder in Ordnung. Im Dokumentenscanner "Fujitsu fi-5110C" kam es immer wieder zum Papierstau. Wir fanden heraus, dass sich der Gummi der Transportrollen in den letzten 12 Jahren aufgelöst hatte. Wir entfernten die bröseligen Reste und bauten neue Rollen aus Klebeband und Schrumpfschlauch nach. Der Funktionstest war erfolgreich, das Gerät ist wieder in Ordnung.
  
-Beim Wasserkocher "Unold Typ 8155" konnte man die Wippe zum Einschalten zwar bewegen, aber das Gerät blieb aus. Nach dem Öffnen offenbarte uns eine abenteuerliche mechanische Konstruktion aus verschiedenen in sich verhakten Plastikteilenalles in allem "total lawede"! Eine Verbindung war ausgehakt und nach dem wieder einhaken funktionierte die Betätigung. Wir erwärmten die Plastikteile und bogen sie etwas nach, um ein Wiederaushaken zu verhindern. Hoffentlich hälts.+Beim Wasserkocher "Unold Typ 8155" konnte man die Wippe zum Einschalten zwar bewegen, aber das Gerät blieb aus. Nach dem Öffnen offenbarte sich uns eine abenteuerliche mechanische Konstruktion aus verschiedenenin sich verhakten Plastikteilen alles in allem "total [[wpde>Wort_des_Jahres_(Sachsen)|lawede]]"! Eine Verbindung war ausgehakt und nach dem erneuten Einhaken funktionierte die Betätigung. Wir erwärmten die Plastikteile und bogen sie etwas nach, um ein Wiederaushaken zu verhindern. Hoffentlich hälts.
  
-Eine HiFi-Minianlage "Sherwood Modell Symphonie" zeigte nichts mehr an. Wir zerlegten das Gerät und prüften die Spannungsversorgung, weil die Anzeigeröhre ohne Spannung war. Leider wurde dann die Zeit knapp und wir vertagten die Reparatur auf das nächste Mal.+Eine HiFi-Minianlage "Sherwood Modell Symphonie" zeigte nichts mehr an. Wir zerlegten das Gerät und prüften die Spannungsversorgung, weil die [[wpde>Fluoreszenzanzeige|Anzeigeröhre]] ohne Spannung war. Leider wurde dann die Zeit knapp und wir vertagten die Reparatur auf das nächste Mal.
  
-Der Beamer "Acer X 1210 K" hatte ich auf Kurzarbeit eingestellt, er ging immer wieder nach 5 min. aus. Wir schauten uns das Gerät von Innen an und vermuten einen defekten Bimetallschalter. Der Gast besorgt ein Ersatzteil und wir reparieren das nächste Mal weiter.+Der Beamer "Acer X 1210 K" hatte ich auf Kurzarbeit eingestellt, er ging immer wieder nach 5 Minuten aus. Wir schauten uns das Gerät von Innen an und vermuten einen defekten [[wpde>Temperaturschalter|Bimetallschalter]]. Der Gast besorgt ein Ersatzteil und wir reparieren das nächste Mal weiter.
  
 Wir konnten heute 9 kg Müll vermeiden. Wir konnten heute 9 kg Müll vermeiden.
Zeile 30: Zeile 30:
  
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_14._november_2019_in_freital.1574088424.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/11/18 15:47
  • von erik