Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_14._oktober_2021_in_freital [2021/10/17 16:19] – erik | blog:repaircafe_am_14._oktober_2021_in_freital [2021/12/10 19:25] (aktuell) – erik |
---|
Bei dem Handrührgerät "Bosch MFQ 3540/02" ließ sich der Stufenschalter nicht mehr bewegen. Wir zerlegten das Gerät. Es war innerlich sehr verschmutzt, was auch zur Blockade des Schalters führte. Wir reinigten das Gerät und gaben dem Gast ein paar Tipps zur Bedienung, damit die Verschmutzung minimiert wird und es nicht so bald wieder zu einem Fehler kommt. | Bei dem Handrührgerät "Bosch MFQ 3540/02" ließ sich der Stufenschalter nicht mehr bewegen. Wir zerlegten das Gerät. Es war innerlich sehr verschmutzt, was auch zur Blockade des Schalters führte. Wir reinigten das Gerät und gaben dem Gast ein paar Tipps zur Bedienung, damit die Verschmutzung minimiert wird und es nicht so bald wieder zu einem Fehler kommt. |
| |
Der Schlitztoaster "WMF Bueno 4.1411.0011" hatte keine Funktion mehr und bereitete uns einiges Kopfzerbrechen. Nach dem Zerlegen und Prüfen von Stecker und Kabeln widmeten wir uns der Elektronikplatine. Hier konnten wir bei genauer Betrachtung einen durchgebrannten Widerstand finden. Als wir diesen ersetzt hatten, rauchte als nächstes ein [[wpde>ElektrolytKondensator]] ab und eine SMD-Diode explodierte. Die Versorgungsspannung für die Elektronik war eindeutig zu hoch. Wir suchten weiter und fanden dann eine Unterbrechung der Heizung. Sie verursachte die zu hohe Spannung am Abgriff. Leider ließ sich das nicht reparieren und der Toaster endete im Schrott. | Der Schlitztoaster "WMF Bueno 4.1411.0011" hatte keine Funktion mehr und bereitete uns einiges Kopfzerbrechen. Nach dem Zerlegen und Prüfen von Stecker und Kabeln widmeten wir uns der Elektronikplatine. Hier konnten wir bei genauer Betrachtung einen durchgebrannten Widerstand finden. Als wir diesen ersetzt hatten, rauchte als nächstes ein [[wpde>Elektrolytkondensator]] ab und eine SMD-Diode explodierte. Die Versorgungsspannung für die Elektronik war eindeutig zu hoch. Wir suchten weiter und fanden dann eine Unterbrechung der Heizung. Sie verursachte die zu hohe Spannung am Abgriff. Leider ließ sich das nicht reparieren und der Toaster endete im Schrott. |
====== ====== | ====== ====== |
{{:blog:20211014-2.jpg?130 |}}Besser erging es einem HiFi-Stereo-Verstärker "RFT SV 3000", der auch keine Funktion mehr hatte. Wir untersuchten das 36 Jahre alte Gerät und klingelten den Pfad der Versorgungsspannung durch. Schließlich fanden wir einen korrodierten Sicherungshalter, der dafür sorgte, dass die Vorstufe des Verstärkers keine Spannung erhielt. Wir reinigten den Sicherungshalter mit einem Glasfaserpinsel und danach funktionierte das Gerät wieder. Dem Gast gaben wir noch ein paar Tipps zu diesem Gerät mit auf den Weg. | {{:blog:20211014-2.jpg?130 |}}Besser erging es einem HiFi-Stereo-Verstärker "RFT SV 3000", der auch keine Funktion mehr hatte. Wir untersuchten das 36 Jahre alte Gerät und klingelten den Pfad der Versorgungsspannung durch. Schließlich fanden wir einen korrodierten Sicherungshalter, der dafür sorgte, dass die Vorstufe des Verstärkers keine Spannung erhielt. Wir reinigten den Sicherungshalter mit einem Glasfaserpinsel und danach funktionierte das Gerät wieder. Dem Gast gaben wir noch ein paar Tipps zu diesem Gerät mit auf den Weg. |
| |
| |
~~DISCUSSION~~ | ~~DISCUSSION:closed~~ |
| |