Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_16._juni_2016_im_rosenwerk [2016/06/18 21:17] erikblog:repaircafe_am_16._juni_2016_im_rosenwerk [2019/02/22 20:41] (aktuell) – Links ergänzt. thomas
Zeile 3: Zeile 3:
 Das heutige RepairCafé stand schon "auf der Kippe", weil im Rosenwerk eine andere Veranstaltung lief, die alle Räume brauchte. Glücklicherweise fand sich ein Ausweichraum, den uns die Aktiven von dort mit Stühlen, Tischen und einem Stromanschluss sehr gut vorbereitet hatten. Das heutige RepairCafé stand schon "auf der Kippe", weil im Rosenwerk eine andere Veranstaltung lief, die alle Räume brauchte. Glücklicherweise fand sich ein Ausweichraum, den uns die Aktiven von dort mit Stühlen, Tischen und einem Stromanschluss sehr gut vorbereitet hatten.
  
-{{ :blog:20160616.jpg?200|}}Diese gute Vorbereitung war auch dringend nötig, denn gleich zu Anfang wurden wir fast überrannt. Offenbar wurde der [[https://repaircafe.fueralle.org/_media/blog:hausblicke-01-2016-s18.pdf|letzte Artikel]] in der Mieterzeitschrift einer anliegenden Wohnungsgenossenschaft sehr gut aufgenommen.+{{ :blog:20160616.jpg?200|}}
  
-Ein sehr alter Plattenspieler wurde gebrachtbei dem seit einem "Staubsauger-Angriff" kein Ton mehr heraus kamWir haben das Gerät auseinander genommen und alle elektrischen Verbindungen und Kontakte geprüft. Dabei war alle i.O. Da es sich um ein [[https://de.wikipedia.org/wiki/Tonabnehmer#Piezoelektrischer_Wandler|Kristallsystem]] handelte, konnten wir nichts weiter messen und empfahlen, ein Ersatzsystem und den angeschlossenen Verstärker mit einer anderen Quelle zu testen.+Diese gute Vorbereitung war auch dringend nötigdenn gleich zu Anfang wurden wir fast überranntOffenbar wurde der [[https://repaircafe.fueralle.org/_media/blog:hausblicke-01-2016-s18.pdf|letzte Artikel]] in der Mieterzeitschrift einer anliegenden Wohnungsgenossenschaft sehr gut aufgenommen.
  
-Ein Bodenstaubsauger tat auch nicht mehrwas er sollte. Wir stellten nach der Demontage einen Kabelbruch im Aufwickler festNachdem wir das Kabel neu angesetzt hattenging er wieder tadellos.+Ein sehr alter Plattenspieler wurde gebrachtbei dem seit einem "Staubsauger-Angriff" kein Ton mehr herauskam. Wir haben das Gerät auseinandergenommen und alle elektrischen Verbindungen und Kontakte geprüftDabei war alles in Ordnung. Da es sich um ein [[wpde>Tonabnehmer#Piezoelektrischer_Wandler|Kristallsystem]] handelte, konnten wir nichts weiter messen und empfahlen daherein Ersatzsystem und den angeschlossenen Verstärker mit einer anderen Quelle zu testen.
  
-Bei einem TFT-Monitor, dessen Netzteilleiterplatte bei [[/blog:repaircafe_am_2._juni_2016_in_der_duererstr|einem letzten RepairCafé]] schon einmal bearbeitet wurde, konnten wir einen Defekt der Hintergrundbeleuchtung feststellen. Ohne passendes Ersatzteil (vielleicht auch von einem anderen gebrauchten) können wir leider nichts tun.+Ein Bodenstaubsauger tat auch nicht mehr, was er sollte. Wir stellten nach der Demontage einen Kabelbruch im Aufwickler fest. Nachdem wir das Kabel neu angeschlossen hatten, ging er wieder tadellos. 
 + 
 +Bei einem TFT-Monitor, dessen Netzteilleiterplatte bei [[blog:repaircafe_am_2._juni_2016_in_der_duererstr|einem letzten RepairCafé]] schon einmal bearbeitet wurde, konnten wir einen Defekt der Hintergrundbeleuchtung feststellen. Ohne passendes Ersatzteil (vielleicht auch von einem anderen Gebrauchten) können wir leider nichts tun.
  
 ====== ====== ====== ======
Zeile 15: Zeile 17:
 Ein Tintenstrahldrucker drückte sich ums Drucken. Wir haben das Netzteilmodul untersucht und festgestellt, dass eine Spannung fehlt. Mit einem neuen Netzteil kann dem Gerät wieder Leben eingehaucht werden. Ein Tintenstrahldrucker drückte sich ums Drucken. Wir haben das Netzteilmodul untersucht und festgestellt, dass eine Spannung fehlt. Mit einem neuen Netzteil kann dem Gerät wieder Leben eingehaucht werden.
  
-Eine Mini-HiFi-Anlage sollte gar nicht mehr funktionieren, aber beim Testen ging sie dann doch. Lediglich das DVD-Laufwerk spielte keine Discs mehr ab. Wir reinigten die Linse und suchten nach offensichtlichen Fehlern, konnten aber keinen finden. Wir erneuerten noch die Anschlüsse der Lautsprecherboxen und freuten uns an dem Radioklang.+Eine Mini-HiFi-Anlage sollte gar nicht mehr funktionieren, aber beim Testen ging sie dann doch. Lediglich das DVD-Laufwerk spielte keine Discs mehr ab. Wir reinigten die Linse und suchten nach offensichtlichen Fehlern, konnten aber keine finden. Wir erneuerten noch die Anschlüsse der Lautsprecherboxen und freuten uns an dem Radioklang.
  
-Bei einem Kopfhörer führte Wackeln am Kabel in der Nähe des Steckers zu Aussetzern, ein klarer Fall für einen sog. Wackelkontakt. Der Besitzer hatte ein anderes Kabel mit Stecker mit, das wir anlöteten und der Hörer beschallte uns wieder zuverlässig.+Bei einem Kopfhörer führte Wackeln am Kabel in der Nähe des Steckers zu Aussetzern. Ein klarer Fall für einen sogenannten [[wpde>Wackelkontakt|Wackelkontakt]]. Der Besitzer hatte ein anderes Kabel mit Stecker mit, das wir anlöteten und der Hörer beschallte uns wieder zuverlässig.
  
-Ein mehrere Jahre alter TFT-Monitor, der auch als Fernseher genutzt wird, hatte erst Aussetzer und ging nun gar nicht mehr an. Und das ausgerechnet während der Fußball-EM! Wir öffneten das Gerät, was sehr schwierig war, da außer Schrauben am Fuß der Rest des Gehäuses zusammen geclipst war. Mit etwas Mut und Kraft lösten sich die Verhakungen, zum Glück ohne Schäden am Gehäuse. Nun offenbarte sich der von uns schon vermutete Fehler[[https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolytkondensator|Elektrolytkondensatoren]], die in der Nähe eines Kühlkörpers moniert waren, sind dick geworden und drohten zu platzen. Nachdem der Gast neue Bauteile gekauft und wir sie eingebaut hatten, ging das Gerät wieder. Welche Freude bei den Fußballfans!+Ein mehrere Jahre alter TFT-Monitor, der auch als Fernseher genutzt wird, hatte erst Aussetzer und ging nun gar nicht mehr an. Und das ausgerechnet während der Fußball-EM! Wir öffneten das Gerät, was sich äußerst schwierig gestaltete, da außer zwei Schrauben am Fuß der Rest des Gehäuses zusammengeclippt war. Mit etwas Mut und Kraft lösten sich die Verhakungen aber doch, zum Glück ohne Schäden am Gehäuse. Nun offenbarte sich der von uns schon vermutete Fehler[[wpde>Elektrolytkondensator|Elektrolytkondensatoren]], die in der Nähe eines Kühlkörpers moniert waren, hatten sich aufgebläht und drohten zu platzen. Nachdem der Gast neue Bauteile gekauft und wir sie eingebaut hatten, ging das Gerät wieder. Welche Freude bei den Fußballfans!
  
 Nach diesem erfolgreichen, aber auch durchaus anstrengenden RepairCafé konnten wir uns bei der anderen Veranstaltung im Rosenwerk entspannen und ein leckeres Buffet sogar mit veganen Speisen genießen. Vielen Dank! Nach diesem erfolgreichen, aber auch durchaus anstrengenden RepairCafé konnten wir uns bei der anderen Veranstaltung im Rosenwerk entspannen und ein leckeres Buffet sogar mit veganen Speisen genießen. Vielen Dank!
- 
  
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
  
- +~~DISCUSSION:closed~~
-~~DISCUSSION~~+
  
  • blog/repaircafe_am_16._juni_2016_im_rosenwerk.1466277428.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/06/18 21:17
  • von erik