Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_16._mai_2019_in_der_buergerstrasse [2019/05/19 22:03] – angelegt erikblog:repaircafe_am_16._mai_2019_in_der_buergerstrasse [2019/12/29 22:45] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2019/06/23 17:52) erik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RepairCafé am 16. Mai 2019 in der Bürgerstraße ====== ====== RepairCafé am 16. Mai 2019 in der Bürgerstraße ======
  
 +Eine Besucherin brachte einen neuen Laptop "ACER Aspire 5" mit, der
 +unwahrscheinlich langsam war. Die Ursache fand sich schnell – es liefen zwei
 +Antivirenprogramme parallel.
 +Da wir die Leistung und Ausstattung des Laptops nicht so toll fanden und für
 +das Gerät noch die Möglichkeit der Rückgabe bestand, rieten wir der
 +Besucherin dazu. 
  
 +Eine Tastatur für einen Laptop reagierte auf keine Eingaben mehr. Ursache
 +war hier ein abgerissenes [[wpde>Flachbandkabel#Sonderformen|FFC-(Flat-Flex-Cable)-Folienkabel]]. Nach dem
 +Anlöten funktionierte sie wieder.
  
-{{tag>}}+Der [[/blog:repaircafe_am_15._mai_2019_in_der_harthaer_str|junge Pilot aus Gorbitz]] war auch wieder da. Wir mussten ja gestern die 
 +Reparatur dort aus Zeitgründen abbrechen und konnten heute schnell unsere 
 +Diagnose abschließen. Mit einer externen Stromversorgung funktionierte das 
 +Flugzeug wieder und war auch von weiterer  Entfernung her steuerbar. Hier 
 +muss also ein neuer LiPo-Akku her, der aber von der Größe und dem Gewicht 
 +nicht stark abweichen darf. Wir haben ihm noch im Internet dazu was passendes 
 +rausgesucht.
  
-~~META:date created=2019-05-16~~ +Bei einem Läusekamm von "To Life" ging zwar beim Einschalten die blaue LED an, 
-~~DISCUSSION~~+aber der Motorlüfter bewegte sich nicht. Nach der Demontage und Reinigung 
 +und der Wiedermontage funktionierte er aber wieder einwandfrei. Der Fehler 
 +war einfach weg. 
 +====== ====== 
 +An einem der Besitzerin lieb gewonnenen Smartphone "Wiko Jerry" waren gleich 
 +mehrere Sachen defekt. Die Glasscheibe war gesprungen und laden wollte das 
 +Gerät auch nicht mehr.  
 +Ursache dafür war ein Wackelkontakt an der USB-Buchse. 
 +Wir haben die Ersatzteile dazu rausgesucht – die Besitzerin überlegt nun, ob 
 +sich eine Reparatur lohnt. 
 + 
 +Ein Tablet "Point-Of-View Mobii TAB-P703" startete nicht mehr. Das war aber 
 +nicht das Einzige, was an dem Gerät nicht in Ordnung war. Das Glas war 
 +mehrfach gesprungen und irgendwie hatte es jemand geschafft, die USB-Buchse 
 +rauszureißen. Der Platz im Gerät dazu war leer.  
 +Zur Funktionskontrolle haben wir das Gerät von extern mit Spannung versorgt 
 +und da startete es. 
 +Wenn die Ersatzteile besorgt sind, können wir hier weiter machen. 
 + 
 +Viel Elektronikschrott konnten wir heute nicht vermeiden. Aber immerhin 0,5 
 +kg – oder klingt 500 g besser?   
 + 
 +- Michael 
 + 
 +{{tag>repaircafe}} 
 +~~META:creator=michael~~ 
 +~~META:date created=2019-05-17~~ 
 + 
 +~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_16._mai_2019_in_der_buergerstrasse.1558296220.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/05/19 22:03
  • von erik