Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_16._november_2017_im_rosenwerk [2017/11/22 21:32] erikblog:repaircafe_am_16._november_2017_im_rosenwerk [2019/03/08 21:02] (aktuell) – Links ergänzt, Gerätebezeichnungen hinzugefügt. thomas
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RepairCafé am 16. November 2017 im Rosenwerk ====== ====== RepairCafé am 16. November 2017 im Rosenwerk ======
  
-{{:blog:20171116.jpg?200 |}}Als wir heute zum RC kamen, erwarteten uns schon 5 Gäste vor der Tür des +{{:blog:20171116.jpg?200 |}}
-Rosenwerkes. Sie mussten sich noch ein bisschen gedulden, bis die +
-Arbeitsplatte vorbereitet war und wir mit einer Einführung beginnen konnten.+
  
-Die erste Besucherin brachte einen älteren CD-Player mit, der nur noch +Als wir heute zum RepairCafé kamenerwarteten uns schon fünf Gäste vor der Tür des Rosenwerkes. Sie mussten sich noch ein bisschen geduldenbis die Arbeitsplatte vorbereitet war und wir mit einer Einführung beginnen konnten.
-wenige CD´s erkannte. +
-Leider hatte sie keine mitso dass wir nur selbst gebrannte zur Verfügung +
-hatten. Nach der  Reinigung der Optik und dem Nachstellen der +
-Verstärkerstufe lief der CD-Teller zwar an, erkannte aber trotzdem keine CD. +
-Sie kann es nur zu Hause mit Originalen versuchen, ansonsten kann das Gerät +
-nur der Entsorgung zugeführt werden.+
  
-Bei einer Stehlampe war der Dimmer defekt. Da die Besucherin sie sowieso nur +Die erste Besucherin brachte einen älteren CD-Player mit, der nur noch wenige CDs erkannte. Leider hatte sie keine mit, sodass uns nur selbstgebrannte zur Verfügung standen. Nach der Reinigung der Optik und dem Nachstellen der Verstärkerstufe lief der CD-Teller zwar an, erkannte aber trotzdem keine CD. Ihr bleibt nur, es zu Hause mit Originalen erneut zu versuchen. Ansonsten kann dieses Gerät wohl nur noch der Entsorgung zugeführt werden. 
-mit voller Leistung verwenden wollte, haben wir diesen überbrückt.+ 
 +Bei einer Stehlampe war der Dimmer defekt. Da die Besucherin sie sowieso nur mit voller Leistung verwenden wollte, haben wir diesen überbrückt
 + 
 +Ein [[wpde>Wecker#Lichtwecker|Wake-up-Light]] von Philips ging nicht mehr an. Die gefundene Ursache war ein defekter [[wpde>Schaltnetzteil|Schaltnetzteil]]-IC, den der Besitzer besorgen will. Wir werden das Gerät also wahrscheinlich bald wiedersehen.
  
-Ein [[https://de.wikipedia.org/wiki/Wecker#Lichtwecker|Wake-up-Light]] von Philipps ging nicht mehr an. Die gefundene Ursache war 
-ein defekter Schaltnetzteil-IC, den der Besitzer versorgen will. Also werden 
-wir das Gerät bald wieder sehen. 
 ====== ====== ====== ======
-Eine Besucherin brachte gleich mehrere Geräte mit. Bei dem Dörrgerät war der 
-Lüftermotor durchgebrannt. Zu reparieren geht das Gerät leider nur, wenn sie 
-einen Ersatzmotor besorgt. 
-Der Wühlmausvertreiber hatte gleich mehrere Defekte. Der Akku war tot, der 
-Steckverbinder zum Schallerzeuger korrodiert und am Batteriehalter haben wir 
-noch eine kalte Lötstelle gefunden. Bis auf den Akku konnten wir alles in 
-Ordnung bringen – einen neuen Akku will die Besitzerin besorgen. 
-Bei dem mitgebrachten Standmixer, der laute Geräusche machte, konnten wir 
-nur einen irreparablen Lagenschaden feststellen. 
  
-Ein Schleifgerät hatte den gleichen FehlerEs ging gar nicht mehr, das +Eine Besucherin brachte gleich mehrere Geräte mitBei einem Dörrex "Stöckli" Dörrgerät war der Lüftermotor durchgebranntZu reparieren geht das Gerät leider nur, wenn sie einen Ersatzmotor besorgt.
-Lager war fest. +
-Die Besitzerin versucht Ersatz zu beschaffen und das zu Hause selber +
-reparieren.+
  
-Bei einem Wasserkocher passierte auch nichts mehrHier war das Heizelement +Der Wühlmausvertreiber hatte gleich mehrere DefekteDer Akku war tot, der Steckverbinder zum Schallerzeuger korrodiert und am Batteriehalter haben wir noch eine [[wpde>Löten#Kalte_L.C3.B6tstelle|kalte Lötstelle]] gefunden. Bis auf den Akku konnten wir alles in Ordnung bringen. Einen neuen Akku will die Besitzerin besorgen.
-defektLeider war das nicht zu reparieren.+
  
-Bei unserem bekannten Gast mit dem Fernseher mit Überspannungsschaden +Bei dem mitgebrachten Standmixer, der laute Geräusche machte, konnten wir nur noch einen irreparablen Lagerschaden feststellen.
-konnten wir nun endlich die letzten gelieferten Ersatzteile einbauen und die +
-langwierige Reparatur glücklich beenden.+
  
-Ein anderer Fernseher zeigte kein BildHier haben wir erstmal die Elkos +Ein Schleifgerät hatte den gleichen FehlerEs ging gar nicht mehrdas Lager war festDie Besitzerin versuchtErsatz zu beschaffen und es zu Hause selber zu reparieren. 
-rausgesuchtdie unserer Meinung nach gewechselt werden müssenWenn die Ersatzteil da sindgeht es +  
-mit diesem Gerät weiter.+Bei einem Wasserkocher passierte auch nichts mehr. Hier war das Heizelement defekt. Leider war das nicht zu reparieren.
  
-Bei einem Sony Scanner–Empfänger war der Ton sehr leise. Nach den +Bei [[blog:repaircafe_am_12._oktober_2017_in_freital|unserem bekannten Gast]], einem Fernseher mit Überspannungsschaden, konnten wir nun endlich die letzten gelieferten Ersatzteile einbauen und die langwierige Reparatur glücklich beenden. 
-Recherchen des Besitzers müssen dazu paar SMD-Elkos gewechselt werden, die + 
-wir schon besorgt hatten. +Ein anderer Fernseher von Telefunken zeigte kein Bild. Hier haben wir erstmal die [[wpde>Elektrolytkondensator|Elektrolytkondensatoren]] rausgesucht, die unserer Meinung nach gewechselt werden müssen. Wenn die Ersatzteil da sind, geht es mit diesem Gerät weiter. 
-Leider war dazu aber dann doch die Zeit zu knapp, so dass wir nur Stück + 
-wechseln konnten. Hier geht es das nächste Mal weiter.+Bei einem [[https://www.radiomuseum.org/r/sony_icf_pro_80.html|Sony "ICF Pro-80"]] Scanner–Empfänger war der Ton sehr leise. Nach den Recherchen des Besitzers müssen dazu ein paar [[wpde>Kondensator_(Elektrotechnik)#Bauformen_von_Festkondensatoren|SMD-Elkos]] ausgewechselt werden, die wir schon besorgt hatten. Leider war dazu aber dann doch die Zeit zu knapp, sodass wir nur drei Stück wechseln konnten. Hier geht es das nächste Mal weiter.
  
 - Michael - Michael
Zeile 57: Zeile 34:
  
 ~~META:creator=michael~~ ~~META:creator=michael~~
-~~DISCUSSION~~+ 
 +~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_16._november_2017_im_rosenwerk.1511382742.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/11/22 21:32
  • von erik