Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_17._februar_2022_in_der_papstdorfer_str [2022/03/01 16:48] erikblog:repaircafe_am_17._februar_2022_in_der_papstdorfer_str [2022/03/25 22:12] (aktuell) erik
Zeile 5: Zeile 5:
 Der CD-Player "Onkyo DX-6700" hat selbstgebrannte CDs nicht mehr lesen können. Wir führen das auf Alterungseffekte an der Laserdiode zurück. Leider hilft hier nur die Beschaffung einer neuen Lasereinheit. Der Gast geht in die Ersatzteilsuche. Der CD-Player "Onkyo DX-6700" hat selbstgebrannte CDs nicht mehr lesen können. Wir führen das auf Alterungseffekte an der Laserdiode zurück. Leider hilft hier nur die Beschaffung einer neuen Lasereinheit. Der Gast geht in die Ersatzteilsuche.
  
-Der portable Cd-Player "Technics 5L-XP107" ist nicht mehr angegangen. Der Gast hat mit dem Einsatz eines Netzgerätes mit zu hoher Ausgangsspannung das Gerät leider zu sehr beschädigt, als dass uns eine Reparatur möglich gewesen wäre.+Der portable CD-Player "Technics 5L-XP107" ist nicht mehr angegangen. Der Gast hat mit dem Einsatz eines Netzgerätes mit zu hoher Ausgangsspannung das Gerät leider zu sehr beschädigt, als dass uns eine Reparatur möglich gewesen wäre.
  
 Eine Tischlampe mit Touch-Funktion "XXXLutz C30234L" zeigte keine Funktion. Nach dem Tausch defekter [[wpde>Elektrolytkondensator|Elkos]] auf der Hautplatine konnte das Gerät wieder reaktiviert werden. Eine Tischlampe mit Touch-Funktion "XXXLutz C30234L" zeigte keine Funktion. Nach dem Tausch defekter [[wpde>Elektrolytkondensator|Elkos]] auf der Hautplatine konnte das Gerät wieder reaktiviert werden.
Zeile 13: Zeile 13:
 Für den Antrieb eines Fleischwolfes von Bauknecht, der keine Funktion mehr zeigte, war das RepairCafé die Endstation. Wir konnten den Gast auf Grund von Sicherheitsmängeln davon überzeugen das Gerät zu verschrotten. Für den Antrieb eines Fleischwolfes von Bauknecht, der keine Funktion mehr zeigte, war das RepairCafé die Endstation. Wir konnten den Gast auf Grund von Sicherheitsmängeln davon überzeugen das Gerät zu verschrotten.
 ====== ====== ====== ======
-{{:blog:20220217-1.jpg?200 |}}Ein Smartphone "Sony Experia" kam mit einer defekten Ladebuchse.+{{:blog:20220217-1.jpg?200 |}}Ein Smartphone "Sony Experia" kam mit einer defekten Ladebuchse. Es sah sehr mitgenommen aus, war wohl mal in der Waschmaschine mitgefahren. Das Displayglas war an den Rändern kaputt und unzählige Fussel in der Ladebuchse. Reinigen und ein Versuch es zu Laden hat leider nichts gebracht.
  
 Die Wanduhr "Cloudnoola by Roosenstein" war auffällig wegen lautem Betriebsgeräusch. Nach dem Ölen des Uhrwerkes mit Feinmechaniköl war der Spuk vorbei. Die Wanduhr "Cloudnoola by Roosenstein" war auffällig wegen lautem Betriebsgeräusch. Nach dem Ölen des Uhrwerkes mit Feinmechaniköl war der Spuk vorbei.
Zeile 20: Zeile 20:
  
 Der Verstärker "RFT SV3930" wurde im Betrieb leiser. Die Diagnose wurde wegen Zeitmangels auf die nächste Veranstaltung verschoben. Der Verstärker "RFT SV3930" wurde im Betrieb leiser. Die Diagnose wurde wegen Zeitmangels auf die nächste Veranstaltung verschoben.
 +
 +Heute konnten wir 25,4 kg Müll vermeiden.
  
 - Bernd - Bernd
Zeile 26: Zeile 28:
  
 ~~META:creator=bernd~~ ~~META:creator=bernd~~
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:off~~
  
  • blog/repaircafe_am_17._februar_2022_in_der_papstdorfer_str.1646149736.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/03/01 16:48
  • von erik