Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_17._januar_2019_in_der_buergerstrasse [2020/08/19 21:22] erikblog:repaircafe_am_17._januar_2019_in_der_buergerstrasse [2020/08/19 21:44] (aktuell) erik
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:blog:20190117.jpg?200 |}}Wow – das Emmers war heute sehr gut besucht. Unsere helfende Hand wird gut angenommen. {{:blog:20190117.jpg?200 |}}Wow – das Emmers war heute sehr gut besucht. Unsere helfende Hand wird gut angenommen.
  
-So war unserer erster Patient ein Vollverstärker "Sony TA-F445R", bei dem der rechte Kanal nicht verstärkt wurde. Der linke Kanal arbeitete auch nicht ordentlich. Wir haben erst einmal den Kraftprotz untersucht und versuchten die Schaltpläne zu organisieren.+So war unserer erster Patient ein Vollverstärker "Sony TA-F445R", bei dem der rechte Kanal nicht verstärkt wurde. Der linke Kanal arbeitete auch nicht ordentlich. Wir haben erst einmal den Kraftprotz untersucht. Der Besitzer hatte die Schaltpläne dabei und so konnten wir den Vorverstärker überprüfen. Wir vermuten den Fehler weiter hinten in der Signalkette, in der Endstufe, mussten die Reparatur aber aus Zeitmangel vertagen.
  
 Kopfhörer sind bei uns nicht selten – aber heute als funkende Variante dabei. Bei einem Sennheiser Funkkopfhörer (in analoger Technik!) war die linke Seite taub. Bedauerlicherweise konnten wir hier nur den Defekt des Lautsprechers diagnostizieren und leider nicht reparieren – Schade ... Kopfhörer sind bei uns nicht selten – aber heute als funkende Variante dabei. Bei einem Sennheiser Funkkopfhörer (in analoger Technik!) war die linke Seite taub. Bedauerlicherweise konnten wir hier nur den Defekt des Lautsprechers diagnostizieren und leider nicht reparieren – Schade ...
  • blog/repaircafe_am_17._januar_2019_in_der_buergerstrasse.1597864942.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/08/19 21:22
  • von erik