Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog:repaircafe_am_17._juli_2019_in_der_harthaer_str [2019/07/19 17:27] – thomas | blog:repaircafe_am_17._juli_2019_in_der_harthaer_str [2019/12/29 22:16] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2019/07/18 22:50) erik | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== RepairCafé am 17. Juli 2019 in der Harthaer Str. ====== | ====== RepairCafé am 17. Juli 2019 in der Harthaer Str. ====== | ||
- | {{: | + | {{: |
- | Los ging es mit einem MP3-Player von Sony, dessen Akku vermeindlich defekt war. Nach dem wir den Akku ausgebaut und extern geladen hatten, stellte sich das USB-Ladekabel als das eigentliche Problem heraus. Mit einem neuen Kabel wird der Akku wieder geladen werden. Der Gast besorgt sich das Kabel neu. | + | Der nächste Gast wollte sein bei eBay-Kleinanzeigen erworbenes Baby-Phon "BM300 NUK MAPA" reparieren. Das Monitorteil für die Eltern wollte sich nicht mehr laden lassen. Es stellte sich heraus, das die Spannung des Netzteils sofort nach dem Einstecken in das Gerät |
- | + | ||
- | Der nächste Gast wollte sein bei eBay-Kleinanzeigen erworbenes Baby-Phon "BM300 NUK MAPA" reparieren. Das Monitorteil für die Eltern wollte sich nicht mehr laden lassen. Es stellte sich heraus, das die Spannung des Netzteils sofort nach dem Einstecken in das Gerät | + | |
Und wieder einmal ein Wasserkocher der nicht mehr heizt, der " | Und wieder einmal ein Wasserkocher der nicht mehr heizt, der " | ||
- | |||
====== ====== | ====== ====== | ||
- | + | {{ : | |
- | {{ : | + | |
- | + | ||
- | Die mitgebrachte Kaffemaschine "WMF Typ 069990 1400W" war erst 3 Jahre jung und konnte | + | |
Als Ursache konnten wir ein verkalktes und undichtes Heizelement ausmachen. Der Besitzer prüft nun die Anschaffung eines passenden Ersatzteils und kommt dann ggf. wieder. | Als Ursache konnten wir ein verkalktes und undichtes Heizelement ausmachen. Der Besitzer prüft nun die Anschaffung eines passenden Ersatzteils und kommt dann ggf. wieder. | ||
- | Zwei Föhns hatten auch wieder den Weg zu uns gefunden, samt Besitzer. Nr.1 - ein "BRAUN Typ 4583" hatte immerhin schon 10 Jahre auf dem Buckel, konnte leider wegen des defektes Thermoschalters nicht mehr gerettet werden. Da hatte Nr.2 - ein "AFK Reiseföhn HT5.1" schon mehr Glück. Wir konnten den gebrochenen Plaste-Klappmechanismus mit Zweikomponentenkleber reparieren. Der Gast kommt damit nach dem Aushärten des Klebers wieder und wir können alles wieder schön zusammen bauen. | + | Zwei Föhns hatten auch wieder den Weg zu uns gefunden, samt Besitzer. |
+ | Nr.1 - ein "BRAUN Typ 4583" hatte immerhin schon 10 Jahre auf dem Buckel, konnte leider wegen des defektes Thermoschalters nicht mehr gerettet werden. Da hatte Nr.2 - ein "AFK Reiseföhn HT5.1" schon mehr Glück. Wir konnten den gebrochenen Plaste-Klappmechanismus mit Zweikomponentenkleber reparieren. Der Gast kommt damit nach dem Aushärten des Klebers wieder und wir können alles wieder schön zusammen bauen. | ||
- | Ziemlich kraftlos kam ein MIXER " | + | Ziemlich kraftlos kam ein Mixer " |
"last but not least" - hatte der erst 5 Jahre alte Lockenwickler mit Lüftungsfunktion einen Sturz nicht überlebt, sein Lüfterrad war zu stark beschädigt. Dem Besitzer konnte in diesem Fall nicht mehr geholfen werden. | "last but not least" - hatte der erst 5 Jahre alte Lockenwickler mit Lüftungsfunktion einen Sturz nicht überlebt, sein Lüfterrad war zu stark beschädigt. Dem Besitzer konnte in diesem Fall nicht mehr geholfen werden. | ||
Zeile 29: | Zeile 24: | ||
~~META: | ~~META: | ||
- | + | ~~DISCUSSION:closed~~ | |
- | ~~DISCUSSION~~ | + | |