Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
blog:repaircafe_am_17._juni_2019_in_pirna-copitz [2019/06/20 07:21] thomasblog:repaircafe_am_17._juni_2019_in_pirna-copitz [2019/06/23 16:42] – unnötige Änderungen rückgängig gemacht erik
Zeile 9: Zeile 9:
 Los ging es mit einem Schlagbohrhammer "BHP20" der Firma T.I.P. Mit diesem Gerät sollte das Schlagbohren nicht funktionieren. Wir zerlegten zusammen das Gerät in die Bestandteile, reinigten alles und konnten nichts Weggebrochenes am Umschalter entdecken. Nach dem Zusammenbau haben wir die Funktionen überprüft und beide, Bohren und Hämmern, funktionierten. Los ging es mit einem Schlagbohrhammer "BHP20" der Firma T.I.P. Mit diesem Gerät sollte das Schlagbohren nicht funktionieren. Wir zerlegten zusammen das Gerät in die Bestandteile, reinigten alles und konnten nichts Weggebrochenes am Umschalter entdecken. Nach dem Zusammenbau haben wir die Funktionen überprüft und beide, Bohren und Hämmern, funktionierten.
  
-Der nächste Besucher kam mit einem noch nicht mal zwei Jahre alten Wasserkocher von Herenthal zu uns, der bei ihm an einer Steckdose funktionierte und im anderen Raum den Schutzschalter auslöste. Hier vermuteten wir schon einen Isolationsfehler, der sich dann auch bestätigte. Ohne Wasser waren die Werte ok, aber mit war es vorbei. Da das Gerät ja noch in der Gewährleistungszeit lag, empfahlen wir ihm, den Wasserkocher zurückzugeben.+Der nächste Besucher kam mit einem noch nicht mal Jahre alten Wasserkocher von Herenthal zu uns, der bei ihm an einer Steckdose funktionierte und im anderen Raum den Schutzschalter auslöste. Hier vermuteten wir schon einen Isolationsfehler, der sich dann auch bestätigte. Ohne Wasser waren die Werte ok, aber mit war es vorbei. Da das Gerät ja noch in der Gewährleistungszeit lag, empfahlen wir ihm, den Wasserkocher zurückzugeben.
  
 ====== ====== ====== ======
Zeile 23: Zeile 23:
 Ein Siemens Bodenstaubsauger "Super 510 Typ BS5" ließ sich nicht mehr ausschalten. Hier war wirklich der Schalter defekt, für den nun Ersatz besorgt wird. Der Besucher wusste noch nicht, ob er sich um einen neuen Schalter bemüht oder ihn einfach überbrückt. Ein Siemens Bodenstaubsauger "Super 510 Typ BS5" ließ sich nicht mehr ausschalten. Hier war wirklich der Schalter defekt, für den nun Ersatz besorgt wird. Der Besucher wusste noch nicht, ob er sich um einen neuen Schalter bemüht oder ihn einfach überbrückt.
  
-Ein Laptop "Aspire 7720" von Acer hatte vier Jahre verpackt im Keller zugebracht und wurde nun wieder hervorgeholt. Früher war er nicht mehr gestartet und deshalb beiseite gelegt worden. Bei unserem Versuch startete er, allerdings mit vielen Streifen auf dem Display, und sein Bootlaufwerk fand er nicht. Da uns hierfür an diesem Ort die Zeit fehlte, haben wir den Gast auf unsere anderen Termine in Dresden und Freital verwiesen.+Ein Laptop "Aspire 7720" von Acer hatte Jahre verpackt im Keller zugebracht und wurde nun wieder hervorgeholt. Früher war er nicht mehr gestartet und deshalb beiseite gelegt worden. Bei unserem Versuch startete er, allerdings mit vielen Streifen auf dem Display, und sein Bootlaufwerk fand er nicht. Da uns hierfür an diesem Ort die Zeit fehlte, haben wir den Gast auf unsere anderen Termine in Dresden und Freital verwiesen.
  
 Eine Besucherin brachte einen Holzleuchtturm (830352 von Roxan) mit, bei dem die Beleuchtung nicht mehr funktionierte. Sie hatte zu Hause schon das Batteriefach ausgebaut und den Fehler, einen abgerissenen Draht, gefunden. Der war dann schnell angelötet, aber die Beleuchtung ging immer noch nicht. Die Batterien mussten dann auch noch ausgewechselt werden. Nun strahlte der Leuchtturm und die Besucherin. Eine Besucherin brachte einen Holzleuchtturm (830352 von Roxan) mit, bei dem die Beleuchtung nicht mehr funktionierte. Sie hatte zu Hause schon das Batteriefach ausgebaut und den Fehler, einen abgerissenen Draht, gefunden. Der war dann schnell angelötet, aber die Beleuchtung ging immer noch nicht. Die Batterien mussten dann auch noch ausgewechselt werden. Nun strahlte der Leuchtturm und die Besucherin.
  • blog/repaircafe_am_17._juni_2019_in_pirna-copitz.txt
  • Zuletzt geändert: 2019/12/29 12:37
  • von erik