Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_17._juni_2019_in_pirna-copitz [2019/07/18 22:51] erikblog:repaircafe_am_17._juni_2019_in_pirna-copitz [2019/12/29 12:37] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2019/07/18 22:51) + sinnvolle Fixes und Ergänzungen erik
Zeile 5: Zeile 5:
 {{ :blog:20190617-1.jpg?200|}} {{ :blog:20190617-1.jpg?200|}}
  
-Gefühlt fand sie eigentlich zu einer ungünstigen Zeit statt – 13 – 15 Uhr. Wer soll da schon kommen (können); aber die Warteschlange der Interessent*innen an unserem Stand riss die ganze Zeit nicht ab. Außer Besucher*innen mit defekten Geräten hatten wir auch viele Gäste, die sich für unsere Arbeit interessierten bzw. Fragen hatten.+Gefühlt fand sie eigentlich zu einer ungünstigen Zeit statt13 – 15 Uhr. Wer soll da schon kommen (können)? Aber die Warteschlange der Interessent*innen an unserem Stand riss die ganze Zeit nicht ab. Außer Besucher*innen mit defekten Geräten hatten wir auch viele Gäste, die sich für unsere Arbeit interessierten bzw. Fragen hatten.
  
 Los ging es mit einem Schlagbohrhammer "BHP20" der Firma T.I.P. Mit diesem Gerät sollte das Schlagbohren nicht funktionieren. Wir zerlegten zusammen das Gerät in die Bestandteile, reinigten alles und konnten nichts Weggebrochenes am Umschalter entdecken. Nach dem Zusammenbau haben wir die Funktionen überprüft und beide, Bohren und Hämmern, funktionierten. Los ging es mit einem Schlagbohrhammer "BHP20" der Firma T.I.P. Mit diesem Gerät sollte das Schlagbohren nicht funktionieren. Wir zerlegten zusammen das Gerät in die Bestandteile, reinigten alles und konnten nichts Weggebrochenes am Umschalter entdecken. Nach dem Zusammenbau haben wir die Funktionen überprüft und beide, Bohren und Hämmern, funktionierten.
  
-Der nächste Besucher kam mit einem noch nicht mal 2 Jahre alten Wasserkocher von Herenthal zu uns, der bei ihm an einer Steckdose funktionierte und im anderen Raum den Schutzschalter auslöste. Hier vermuteten wir schon einen Isolationsfehler, der sich dann auch bestätigte. Ohne Wasser waren die Werte ok, aber mit war es vorbei. Da das Gerät ja noch in der Gewährleistungszeit lag, empfahlen wir ihm, den Wasserkocher zurückzugeben.+Der nächste Besucher kam mit einem noch nicht mal 2 Jahre alten Wasserkocher von Herenthal zu uns, der bei ihm an einer Steckdose funktionierte und im anderen Raum den [[wpde>Fehlerstrom-Schutzschalter|Schutzschalter]] auslöste. Hier vermuteten wir schon einen Isolationsfehler, der sich dann auch bestätigte. Ohne Wasser waren die Werte ok, aber mit war es vorbei. Da das Gerät ja noch in der Gewährleistungszeit lag, empfahlen wir ihm, den Wasserkocher zurückzugeben.
  
 ====== ====== ====== ======
Zeile 17: Zeile 17:
 Ein CD-Radiorekorder "AZ1005" von Philips sagte in keiner Position des Quellenschalters etwas. Auch das Display blieb dunkel. Bei der Diagnose blieben wir dann genau an diesem Quellenschalter hängen. Nach dem Ausbau und der Reinigung konnten wir dann wieder einen genügend kleinen Übergangswiderstand an den Kontakten messen. Zur Freude des Besitzers funktionierten dann das Radio und auch der CD-Player wieder. Ein CD-Radiorekorder "AZ1005" von Philips sagte in keiner Position des Quellenschalters etwas. Auch das Display blieb dunkel. Bei der Diagnose blieben wir dann genau an diesem Quellenschalter hängen. Nach dem Ausbau und der Reinigung konnten wir dann wieder einen genügend kleinen Übergangswiderstand an den Kontakten messen. Zur Freude des Besitzers funktionierten dann das Radio und auch der CD-Player wieder.
  
-Als nächstes war ein LiIon Akku mit dem Lader "FT-817" von WiMo für ein Funkgerät dran. Da sollte keine Spannung mehr herauskommen. Messen konnten wir auch nichts, was aber daran lag, dass die Einheit noch nie geladen wurde. Wir haben dann unsere Stromversorgung für eine halbe Stunde drangehängt und konnten dem Besitzer zeigen, dass der Akku noch funktioniert. Er wird nun zu Hause nach dem Netzteil suchen und den Akku dann vollständig aufladen.+Als nächstes war ein [[wpde>Lithium-Ionen-Akkumulator|Li-Ion-Akku]] mit dem Lader "FT-817" von WiMo für ein Funkgerät dran. Da sollte keine Spannung mehr herauskommen. Messen konnten wir auch nichts, was aber daran lag, dass die Einheit noch nie geladen wurde. Wir haben dann unsere Stromversorgung für eine halbe Stunde drangehängt und konnten dem Besitzer zeigen, dass der Akku noch funktioniert. Er wird nun zu Hause nach dem Netzteil suchen und den Akku dann vollständig aufladen.
  
 Für einen Akku-Bohrschrauber "ABS 132" von Kress wird ein neuer Akku benötigt. Der mitgebrachte [[wpde>NiCd|NiCd-Akku]] war defekt. Da wir heute keinen Internetzugang hatten, gaben wir dem Besitzer Tipps zur Suche, auch mit dem Hinweis auf die Rentabilität.   Für einen Akku-Bohrschrauber "ABS 132" von Kress wird ein neuer Akku benötigt. Der mitgebrachte [[wpde>NiCd|NiCd-Akku]] war defekt. Da wir heute keinen Internetzugang hatten, gaben wir dem Besitzer Tipps zur Suche, auch mit dem Hinweis auf die Rentabilität.  
Zeile 27: Zeile 27:
 Eine Besucherin brachte einen Holzleuchtturm (830352 von Roxan) mit, bei dem die Beleuchtung nicht mehr funktionierte. Sie hatte zu Hause schon das Batteriefach ausgebaut und den Fehler, einen abgerissenen Draht, gefunden. Der war dann schnell angelötet, aber die Beleuchtung ging immer noch nicht. Die Batterien mussten dann auch noch ausgewechselt werden. Nun strahlte der Leuchtturm und die Besucherin. Eine Besucherin brachte einen Holzleuchtturm (830352 von Roxan) mit, bei dem die Beleuchtung nicht mehr funktionierte. Sie hatte zu Hause schon das Batteriefach ausgebaut und den Fehler, einen abgerissenen Draht, gefunden. Der war dann schnell angelötet, aber die Beleuchtung ging immer noch nicht. Die Batterien mussten dann auch noch ausgewechselt werden. Nun strahlte der Leuchtturm und die Besucherin.
  
-Der Rasenmäher "334E" von Wolf-Garten ging während des Betriebs einfach aus, ließ sich aber sofort wieder einschalten. Allerdings lief er dann auch immer kürzer. Leider konnten wir hier nicht weiterhelfen. Der Kollektor hatte schon viele Riefen und die Wicklungen wichen im Widerstandswert weit voneinander ab. Das ist nicht zu reparieren. Hier müsste ein Ersatzteil zum Austausch her.+Der Rasenmäher "334E" von Wolf-Garten ging während des Betriebs einfach aus, ließ sich aber sofort wieder einschalten. Allerdings lief er dann auch immer kürzer. Leider konnten wir hier nicht weiterhelfen. Der [[wpde>Kommutator_(Elektrotechnik)|Kollektor]] hatte schon viele Riefen und die Wicklungen wichen im Widerstandswert weit voneinander ab. Das ist nicht zu reparieren. Hier müsste ein Ersatzteil zum Austausch her.
  
 Bei den Besuchern mit der Zahnbürste "Sonicare" von Philips und der Digitalkamera "IXUS 210" von Canon konnten wir nach kurzer Vorstellung aus Zeitmangel nur auf unsere anderen Standorte verweisen. Bei den Besuchern mit der Zahnbürste "Sonicare" von Philips und der Digitalkamera "IXUS 210" von Canon konnten wir nach kurzer Vorstellung aus Zeitmangel nur auf unsere anderen Standorte verweisen.
  • blog/repaircafe_am_17._juni_2019_in_pirna-copitz.1563483095.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/07/18 22:51
  • von erik