Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_17._juni_2024_in_der_harthaer_str [2024/07/14 21:15] – angelegt erik | blog:repaircafe_am_17._juni_2024_in_der_harthaer_str [2024/07/22 20:52] (aktuell) – erik |
---|
Der Reparaturhelfer vermerkte: „[[wpde>Kondensator_(Elektrotechnik)#Normung_und_Ersatzschaltbild|ESR]] der Kondensatoren gemessen, Dioden auf Durchgang geprüft, [[wpde>Feldeffekttransistor|FET]] an IC auf Durchgang (Drain - Sorce) gemessen, Sicherung 160mA | Der Reparaturhelfer vermerkte: „[[wpde>Kondensator_(Elektrotechnik)#Normung_und_Ersatzschaltbild|ESR]] der Kondensatoren gemessen, Dioden auf Durchgang geprüft, [[wpde>Feldeffekttransistor|FET]] an IC auf Durchgang (Drain - Sorce) gemessen, Sicherung 160mA |
getauscht, Mögliche Ursache: Kalte Lötstelle (Zufallsfund).“ | getauscht, Mögliche Ursache: Kalte Lötstelle (Zufallsfund).“ |
| ====== ====== |
Das nächste Gerät war ein Akku-Ladegerät "Güde 0,7A/24 L 25,2VDC 700mA". Der Fehler: es erfolgte keine Ladung des angesteckten Akkupacks. Diagnose brachte schnell Klarheit: wegen eines Kurzschluss der Elektronik waren Leiterzüge verdampft und die Sicherung hatte ausgelöst. Der Schaden war weitreichend und ohne Schaltungsunterlagen mit Angaben zu Bauteilen nicht im Rahmen des RC zu beheben. Die Lösung: der Gast beschafft ein anderes Ladegerät, das passend zum Akkupack ist. Zusammen werden wir dann den Stecker vom alten Lader an den neuen bauen. | Das nächste Gerät war ein Akku-Ladegerät "Güde 0,7A/24 L 25,2VDC 700mA". Der Fehler: es erfolgte keine Ladung des angesteckten Akkupacks. Diagnose brachte schnell Klarheit: wegen eines Kurzschluss der Elektronik waren Leiterzüge verdampft und die Sicherung hatte ausgelöst. Der Schaden war weitreichend und ohne Schaltungsunterlagen mit Angaben zu Bauteilen nicht im Rahmen des RC zu beheben. Die Lösung: der Gast beschafft ein anderes Ladegerät, das passend zum Akkupack ist. Zusammen werden wir dann den Stecker vom alten Lader an den neuen bauen. |
| |
Die Digitalkamera "Samsung NX300" bereitete dem Besitzer Sorge: der Auslöser war ohne Funktion. Der Reparaturhelfer vermerkte folgendes: | Die Digitalkamera "Samsung NX300" bereitete dem Besitzer Sorge: der Auslöser war ohne Funktion. Der Reparaturhelfer vermerkte folgendes: |
„Gerät grob zerlegt. Abdeckung von Auslöser entfernt. Spalt zwischen Auslöser und Umrandung erzeugt - dann Ausgeblasen mit Druckluft und mechanisch gereinigt. Damit wurden feine Dreck-Elemente entfernt und Spiel wiederhergestellt. Somit funktionierte der Auslöser wieder.“ | „Gerät grob zerlegt. Abdeckung von Auslöser entfernt. Spalt zwischen Auslöser und Umrandung erzeugt - dann Ausgeblasen mit Druckluft und mechanisch gereinigt. Damit wurden feine Dreck-Elemente entfernt und Spiel wiederhergestellt. Somit funktionierte der Auslöser wieder.“ |
====== ====== | |
{{:blog:20240617-2.jpg?200 |wir zerlegen einen Flachbildfernseher}}Wieder hat ein Gast mit Fernseher seinen Weg zu uns gefunden, ein "Panasonic TX-55CSW524". Die Diagnose war schnell gestellt. Von den LED-Streifen der Hintergrundbeleuchtung waren Linsen abgefallen. Die Klebung hatte sich vermutlich wärmebedingt gelöst. Der Reparaturhelfer vermerkte: „Zusammen mit dem Gast haben wir die Streulinsen der einzelnen LEDs wieder angeklebt. Zum Einsatz kam ein Kunststoffkleber. Anscheinend war die ab Werk verwendete Klebemethode (vmtl. 1k Epox UV oder Hitzevernetzend) nicht standfest genug.“ | {{:blog:20240617-2.jpg?200 |wir zerlegen einen Flachbildfernseher}}Wieder hat ein Gast mit Fernseher seinen Weg zu uns gefunden, ein "Panasonic TX-55CSW524". Die Diagnose war schnell gestellt. Von den LED-Streifen der Hintergrundbeleuchtung waren Linsen abgefallen. Die Klebung hatte sich vermutlich wärmebedingt gelöst. Der Reparaturhelfer vermerkte: „Zusammen mit dem Gast haben wir die Streulinsen der einzelnen LEDs wieder angeklebt. Zum Einsatz kam ein Kunststoffkleber. Anscheinend war die ab Werk verwendete Klebemethode (vmtl. 1k Epox UV oder Hitzevernetzend) nicht standfest genug.“ |
| |
| |
~~META:creator=bernd~~ | ~~META:creator=bernd~~ |
~~META:date created=20224-06-22~~ | ~~META:date created=2024-06-22~~ |
~~DISCUSSION~~ | |
| |