Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_18._august_2016_im_rosenwerk [2016/10/14 13:29] erikblog:repaircafe_am_18._august_2016_im_rosenwerk [2019/02/22 21:08] (aktuell) – Links ergänzt. thomas
Zeile 3: Zeile 3:
 Heute war wieder viel zu tun beim RepairCafé und es warteten auch einige Herausforderungen auf uns. Heute war wieder viel zu tun beim RepairCafé und es warteten auch einige Herausforderungen auf uns.
  
-{{ :blog:20160818.jpg?200|}}Ein "preisgünstiger" Staubsauger wollte nach wenigen Jahren nicht mehr richtig funktionieren, er machte bruzelnde Geräusche, es roch verbrannt und der Motor "stotterte". Nach dem auseinander nehmen stellten wir starkes Bürstenfeuer fest. Wir demontierten die [[wpde>Kohlebürste|Kohlebürsten]], von denen nicht mehr viel übrig war. Wenn der Besitzer Ersatzkohlen beschaffen kann, können wir beim nächsten Mal die Reparatur vollenden.+{{ :blog:20160818.jpg?200|}}
  
-Dem Brotbackautomat, den wir [[/blog:repaircafe_am_21._juli_2016_im_rosenwerk|das letzte Mal]] schon zur Untersuchung da hatten, konnte heute sein neues Relais "eingepflanzt" werden. Wie das Gerät zu zerlegen war, wussten wir ja schon, daher ging die Reparatur sehr schnell. Der Erfolg freut uns für die Besitzerin, aber für den Bäcker nebenan tut es uns leider hat wieder eine Kundin weniger.+Ein "preisgünstiger" Staubsauger wollte nach wenigen Jahren nicht mehr richtig funktionieren. Er machte "brutzelnde" Geräusche, es roch verbrannt und der Motor stotterte. Nach dem Auseinandernehmen stellten wir starkes [[wpde>Bürstenfeuer|Bürstenfeuer]] fest. Wir demontierten die Kohlebürsten, von denen nicht mehr viel übrig war. Wenn der Besitzer Ersatzkohlen beschaffen kann, können wir beim nächsten Mal die Reparatur vollenden. 
 + 
 +Dem Brotbackautomat, den wir [[blog:repaircafe_am_21._juli_2016_im_rosenwerk|das letzte Mal]] schon zur Untersuchung da hatten, konnte heute sein neues Relais "eingepflanzt" werden. Wie das Gerät zu zerlegen war, wussten wir ja schon, daher ging die Reparatur recht schnell. Der Erfolg freut uns für die Besitzerin, aber für den Bäcker nebenan tut es uns leid er hat nun wieder eine Kundin weniger
 + 
 +Zwei gleiche Radio-Kassettenrekorder aus DDR-Produktion wurden gebracht und hatten den gleichen Fehler: die Sendereinstellung ließ sich nicht mehr bewegen. Wir stellten eine blockierte Welle am [[wpde>Variabler Kondensator|Drehkondensator]] fest und demontierten sie. Dann wurde sie gereinigt und neu geschmiert. Nach der Justage der Skala konnte wieder wie gewohnt Radio gehört werden.
  
-2 gleiche Radio-Kassetten-Rekorder (aus DDR-Produktion) wurden gebracht und hatten den gleichen Fehler, die Sendereinstellung ließ sich nicht mehr bewegen. Wir stellten eine blockierte Welle am Dreh-Kondensator fest und demontierten sie. Dann wurde sie gereinigt und neu geschmiert. Nach der Justage der Skala konnten wieder wie gewohnt Radio gehört werden. 
 ====== ====== ====== ======
-Bei einem anderen Staubsauger, ein Qualitätsprodukt aus den 80-ern, drehte sich kein Rad mehr. Er soll vor dem Ausfall auch sehr laute Geräusche gemacht haben. Nach der Demontage sahen wir auch hier abgenutzte Kohlebürsten, aber zusätzlich war die Motorwelle blockiert. Mehrmaliges Hin- und Herbewegen machte sie zwar wieder drehbar, aber wir vermuten einen Lagerschaden. Leider fehlte die Zeit, das zu überprüfen, hier geht es beim nächsten Mal weiter. 
  
-Ein HiFi-Verstärker sagte keinen Mucks mehr. Im Gerät war nichts offensichtlicheswie lose Steckerdefekte Sicherungen oäzu finden. Mit einem Signalgeber und einem Oszilloskop machten wir uns auf die Fehlersuchedie aber bis zum Ende nicht angeschlossen werden konnteWir bleiben aber dran ...+Bei einem anderen Staubsaugerein Qualitätsprodukt aus den 80erndrehte sich kein Rad mehrEr soll vor dem Ausfall auch sehr laute Geräusche gemacht habenNach der Demontage sahen wir auch hier abgenutzte Kohlebürsten, aber zusätzlich war noch die Motorwelle blockiertMehrmaliges Hin- und Herbewegen machte sie zwar wieder drehbar, aber wir vermuten einen LagerschadenLeider fehlte die Zeit, das zu überprüfenHier geht es beim nächsten Mal weiter.
  
-Am Ende der Veranstaltung sprachen wir mit dem Quartiermanager von Dresden-Johannstadt-Nord über die Möglichkeit dort ein RepairCafé aufzubauenDa wird es demnächst bestimmt etwas Neues gebensei gespannt ...+Ein HiFi-Verstärker sagte keinen Mucks mehrIm Gerät war nichts Offensichtliches wie lose Steckerdefekte Sicherungen oder Ähnliches zu finden. Mit einem Signalgeber und einem Oszilloskop machten wir uns auf die Fehlersuche, die aber bis zum Ende nicht abgeschlossen werden konnte. Wir bleiben aber dran ...
  
 +Am Ende der Veranstaltung sprachen wir mit dem Quartiersmanager von Dresden-Johannstadt-Nord über die Möglichkeit, dort ein RepairCafé aufzubauen. Da wird es demnächst bestimmt etwas Neues geben, also sei gespannt!
  
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
- 
  
 ~~DISCUSSION:closed~~ ~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_18._august_2016_im_rosenwerk.1476444568.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/10/14 13:29
  • von erik