Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_18._mai_2022_in_der_harthaer_str [2022/05/26 12:15] erikblog:repaircafe_am_18._mai_2022_in_der_harthaer_str [2022/06/24 11:43] (aktuell) erik
Zeile 3: Zeile 3:
 Los ging es heute mit einem VHS-Videorekorder "Grundig GV 3243 HiFi Vivance". Ein klangvoller Name, aber leider startete das Gerät nach 15 Jahren Standzeit auf dem Dachboden nicht mehr. Wir versuchten es ersteinmal wenig invasiv und ließen das Gerät eine längere Zeit am Stromnetz angeschlossen. Nach und nach erwachte der Rekorder wieder zum Leben. Die [[wpde>Elektrolytkondensator|Elektrolytkondensatoren]] [[wpde>Aluminium-Elektrolytkondensator|formierten]] sich und das Gerät funktionierte nach 2 Stunden wieder gut. Wir reinigten noch den Videokopf und nun kann es wieder alte Filme abspielen. Los ging es heute mit einem VHS-Videorekorder "Grundig GV 3243 HiFi Vivance". Ein klangvoller Name, aber leider startete das Gerät nach 15 Jahren Standzeit auf dem Dachboden nicht mehr. Wir versuchten es ersteinmal wenig invasiv und ließen das Gerät eine längere Zeit am Stromnetz angeschlossen. Nach und nach erwachte der Rekorder wieder zum Leben. Die [[wpde>Elektrolytkondensator|Elektrolytkondensatoren]] [[wpde>Aluminium-Elektrolytkondensator|formierten]] sich und das Gerät funktionierte nach 2 Stunden wieder gut. Wir reinigten noch den Videokopf und nun kann es wieder alte Filme abspielen.
  
-{{ :blog:20220518-1.jpg?130|}}Die Drehrichtungsumschaltung des Bohrhammers "AEG PN3000 XN2" klemmt und ließ sich nicht mehr umschalten. Ohne Rückwärtslauf war die Maschine kaum zu gebrauchen. Wir zerlegten den Bohrhammer und konnten das Problem auf eine schwergehende Mechanik im Umschalter eingrenzen. Ein Fluten mit "WD40" als Lösemittel brachte keine Verbesserung. Wir zerlegten den Schalter, reinigten ihn und schmierten ihn gut mit Silikonfett. Nach mehreren Versuchen, ihn wieder richtig zusammenzusetzen, gelang es und er ging wieder "fluffig".+{{ :blog:20220518-1.jpg?130|}}Die Drehrichtungsumschaltung des Bohrhammers "AEG PN3000 XN2" klemmte und ließ sich nicht mehr umschalten. Ohne Rückwärtslauf war die Maschine kaum zu gebrauchen. Wir zerlegten den Bohrhammer und konnten das Problem auf eine schwergehende Mechanik im Umschalter eingrenzen. Ein Fluten mit "WD40" als Lösemittel brachte keine Verbesserung. Wir zerlegten den Schalter, reinigten ihn und schmierten ihn gut mit Silikonfett. Nach mehreren Versuchen, ihn wieder richtig zusammenzusetzen, gelang es und er ging wieder "fluffig".
  
 Die Steuerung einer Halogenlampe funktionierte nach einer Überspannung im Stromnetz nicht mehr. Auf der Platine hatten sich ein [[wpde>Varistor]] und ein [[wpde>Widerstand_(Bauelement)#Bauformen_und_Materialien|Sicherungswiderstand]] geopfert und waren geplatzt. Leider reichte das nicht aus, auch weitere Bauteile (Gegentakttransistoren) waren defekt, sodass sich eine Reparatur gegenüber einem Neukauf nicht mehr lohnte. Die Steuerung einer Halogenlampe funktionierte nach einer Überspannung im Stromnetz nicht mehr. Auf der Platine hatten sich ein [[wpde>Varistor]] und ein [[wpde>Widerstand_(Bauelement)#Bauformen_und_Materialien|Sicherungswiderstand]] geopfert und waren geplatzt. Leider reichte das nicht aus, auch weitere Bauteile (Gegentakttransistoren) waren defekt, sodass sich eine Reparatur gegenüber einem Neukauf nicht mehr lohnte.
Zeile 28: Zeile 28:
  
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:off~~
  
  • blog/repaircafe_am_18._mai_2022_in_der_harthaer_str.1653560121.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/05/26 12:15
  • von erik