Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_19._april_2023_in_der_harthaer_str [2023/04/20 22:06] – angelegt erikblog:repaircafe_am_19._april_2023_in_der_harthaer_str [2023/06/07 20:20] (aktuell) erik
Zeile 9: Zeile 9:
 An einer Spielkonsole "Sony Playstation 4" war keine Bildschirmausgabe mehr möglich, der HDMI-Anschluss war beschädigt. Der Gast hatte schon eine Ersatzbuchse mitgebracht und die konnten wir erfolgreich einbauen. An einer Spielkonsole "Sony Playstation 4" war keine Bildschirmausgabe mehr möglich, der HDMI-Anschluss war beschädigt. Der Gast hatte schon eine Ersatzbuchse mitgebracht und die konnten wir erfolgreich einbauen.
  
-Der Akkustaubsauger "Bosch BBH73260K" ließ sich nicht mehr richtig aufladen. Nach dem Einschalten zeigte die Ladezustandsanzeige sofort wieder "leer" an. Nach Demontage wurden zwei Akkuzellen mit ca. 3,4 Volt und alle anderen mit 4,1 Volt (voll) festgestellt. Die entladenen Akkus hatten auch gar keine Leistung mehr und brachen bei Belastung sofort zusammen. Der Gast versucht ein neues Akkupack zu bekommen nd kommt zum Einbau wieder.+Der Akkustaubsauger "Bosch BBH73260K" ließ sich nicht mehr richtig aufladen. Nach dem Einschalten zeigte die Ladezustandsanzeige sofort wieder "leer" an. Nach Demontage wurden zwei Akkuzellen mit ca. 3,4 Volt und alle anderen mit 4,1 Volt (voll) festgestellt. Die ungleichmäßig geladenen Akkus lassen ein defektes [[wpde>Batteriemanagementsystem|BMS]] vermuten. Wir werden beim nächsten Mal versuchen, die einzelnen Akkus nachzuladen, um wieder Gleichstand herzustellen und schauen, wie sich das Gerät dann verhält.
  
 Eine mulifunktionale Spielzeugpuppe "Brockenhexe" hatte eine Funktion, die leuchtenden Augen, verloren. Um ihr die ganze Schrecklichkeit wiederzugeben haben wir den Kabelbruch im Inneren verlötet und nun kann sie wieder ihr Unwesen treiben. Eine mulifunktionale Spielzeugpuppe "Brockenhexe" hatte eine Funktion, die leuchtenden Augen, verloren. Um ihr die ganze Schrecklichkeit wiederzugeben haben wir den Kabelbruch im Inneren verlötet und nun kann sie wieder ihr Unwesen treiben.
 ====== ====== ====== ======
-{{:blog:20230419-2.jpg?130 |ein verklemmter Dia-Betrachter}}Ein Dia-Betrachter "Braun Paximat Multimag SC663" hatte Verklemmungen und wollte immer nach dem 1. Dia kein weiteres anzeigen, der automatische Transport hing. Das lag daran, dass das Dia nicht wieder in die Kassette eingeschoben wurde, dabei verkantet und anstößt. Wir haben das Gerät demontiert und die Plasteschienen des Schiebers gefettet. Das funktionierte.+{{:blog:20230419-2.jpg?130 |ein verklemmter Dia-Projektor}}Ein Dia-Projektor "Braun Paximat Multimag SC663" hatte Verklemmungen und wollte immer nach dem 1. Dia kein weiteres anzeigen, der automatische Transport hing. Das lag daran, dass das Dia nicht wieder in die Kassette eingeschoben wurde, dabei verkantet und anstößt. Wir haben das Gerät demontiert und die Plasteschienen des Schiebers gefettet. Das funktionierte.
  
 Das Smartphone "Samsung Galaxy J1 (2016) konnte nach einem Sturz nichts mehr anzeigen, weil das Display beschädigt war. Um an die Daten auf dem Gerät zu kommen, müssen wir es aber bedienen. Also wird der Gast ein Ersatzdisplay bestellen, um seine Daten herunterholen zu können und für das dann reparierte Gerät findet sich bestimmt auch noch ein Verwender. Das Smartphone "Samsung Galaxy J1 (2016) konnte nach einem Sturz nichts mehr anzeigen, weil das Display beschädigt war. Um an die Daten auf dem Gerät zu kommen, müssen wir es aber bedienen. Also wird der Gast ein Ersatzdisplay bestellen, um seine Daten herunterholen zu können und für das dann reparierte Gerät findet sich bestimmt auch noch ein Verwender.
  
-Die Filterkaffemaschine "Siemens FD8311" war neuerdings von der ganz schnellen Sorte. Sobald sie ans Stromnetz angeschlossen wurde, fing sie an zu heizen. Wir untersuchten das Gerät und fanden einen Durchgang der Relaiskontakte in Ruhestellung vor. Offenbar hatten die Relaiskontakte einen Lichtbogen gezogen und sie waren verschweißt. Der Gast besorgt ein Ersatzrelais.+Die Filterkaffeemaschine "Siemens FD8311" war neuerdings von der ganz schnellen Sorte. Sobald sie ans Stromnetz angeschlossen wurde, fing sie an zu heizen. Wir untersuchten das Gerät und fanden einen Durchgang der Relaiskontakte in Ruhestellung vor. Offenbar hatten die Relaiskontakte einen Lichtbogen gezogen und sie waren verschweißt. Der Gast besorgt ein Ersatzrelais.
  
 Bei dem Radio "Tchibo TCM 285006" machte der Umschalter "ON/AUX/FM" Kratzgeräusche und kontaktierte auch nicht sicher. Es stellte sich heraus, dass der Schiebeschalter defekt war. Beim nächsten Termin soll das Gerät auf feste Funktion verdrahtet werden. Bei dem Radio "Tchibo TCM 285006" machte der Umschalter "ON/AUX/FM" Kratzgeräusche und kontaktierte auch nicht sicher. Es stellte sich heraus, dass der Schiebeschalter defekt war. Beim nächsten Termin soll das Gerät auf feste Funktion verdrahtet werden.
Zeile 31: Zeile 31:
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
  
- 
-~~DISCUSSION~~ 
  
  • blog/repaircafe_am_19._april_2023_in_der_harthaer_str.1682021192.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/04/20 22:06
  • von erik