Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog:repaircafe_am_2._februar_2017_in_der_duererstr [2017/02/05 15:46] – erik | blog:repaircafe_am_2._februar_2017_in_der_duererstr [2019/03/07 10:23] (aktuell) – Link korrigiert. thomas | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== RepairCafé am 2. Februar 2017 in der Dürerstr. ====== | ====== RepairCafé am 2. Februar 2017 in der Dürerstr. ====== | ||
- | Als wir heute zum RepairCafé im Vereinshaus Dürerstraße ankamen, wurden wir schon von Gästen erwartet. Nach kurzer Vorbereitungszeit ging es dann gleich los. | + | Als wir heute zum RepairCafé im Vereinshaus |
- | {{: | + | {{: |
- | Ein Wasserkocher konnte leider seinen Inhalt nicht vollständig | + | Bei einer Halogen-Schreibtischlampe war [[blog: |
- | Eine elektrischen | + | Ein Wasserkocher konnte leider seinen Inhalt nicht vollständig bei sich behalten, er lief aus. Wir stellten einen Riss im Gehäuse fest und klebten ihn. Ein kurzer Testlauf zeigte den Erfolg. Ob er dauerhaft dicht bleibt, wird sich zeigen. |
+ | |||
+ | Eine elektrische | ||
+ | |||
+ | Aus einem CD-Radio kam kein Mucks mehr. Wir untersuchten das Gerät, konnten aber keinen Fehler finden. Wir überprüften alle Kontakte und steckten alle Verbindungen neu. Danach ging das Gerät wieder. Ein Kontaktproblem war wohl die wahrscheinlichste Ursache. Wir hoffen, dass es dabei bleibt. | ||
- | Aus einem CD-Radio kam kein Mucks mehr. Wir untersuchten das Gerät, konnten aber keinen Fehler finden. Wir überprüften alle Kontakte und steckten alle Verbindungen neu. Danach ging das Gerät wieder, ein Kontaktproblem war wohl die wahrscheinlichste Ursache. Wir hoffen, dass es dabei bliebt. | ||
====== ====== | ====== ====== | ||
- | Eine HiFi-Kompaktanlage wollte eine eingelegte Kassette weder abspielen, noch wieder herausrücken. Nach dem Zerlegen des Geräts stellten wir überalterte Antriebsriemen fest, die keine Kraft mehr übertragen konnten. Nachdem die weich gewordenen Riemen ausgetauscht waren, flutschte die Kassette wieder rein und raus. Sogar abspielen ließ sie sich wieder. | ||
- | Bei einer Halogenlampe mit Bewegungsmelder, | + | Eine HiFi-Kompaktanlage wollte eine eingelegte Kassette weder abspielen, noch wieder herausrücken. Nach dem Zerlegen des Gerätes stellten wir überalterte Antriebsriemen fest, die keine Kraft mehr übertragen konnten. Nachdem die weich gewordenen Riemen ausgetauscht waren, flutschte die Kassette wieder rein und raus. Sogar abspielen ließ sie sich wieder. |
+ | |||
+ | Bei einer Halogenlampe mit Bewegungsmelder, | ||
- | Ein Videorecorder spielte keine Kassetten mehr ab, er warf sie immer gleich wieder aus. Wir untersuchten das Gerät mit seiner aufwändigen Mechanik, konnten feststellen, | + | Ein Videorecorder spielte keine Kassetten mehr ab, er warf sie immer gleich wieder aus. Wir untersuchten das Gerät mit seiner aufwändigen Mechanik, |
- | Die Anzeige einer HiFi-Midi-Anlage stellte nur noch Quatsch dar und das Gerät ließ sich nicht mehr einschalten. Als Fehler konnten wir eine schlecht verlötete Elektronikplatine ausmachen, | + | Die Anzeige einer HiFi-Midi-Anlage stellte nur noch Quatsch dar und das Gerät ließ sich nicht mehr einschalten. Als Fehler konnten wir eine schlecht verlötete Elektronikplatine ausmachen, |
- | Eine LED-Wohnzimmerleuchte hatte hin und wieder ein Flackern bei einer LED. Wir konnten einen Wackelkontakt in der Verkabelung ausschließen und schlußfolgerten | + | Eine LED-Wohnzimmerleuchte hatte hin und wieder ein Flackern bei einer [[wpde>LED|Leuchtdiode]]. Wir konnten einen Wackelkontakt in der Verkabelung ausschließen und schlussfolgerten |
- | Wir haben uns sehr über einen Besucher gefreut, der tatkräftig | + | Wir haben uns sehr über einen Besucher gefreut, der tatkräftig |
- | {{tag> | + | {{tag> |
+ | ~~DISCUSSION: | ||