Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_2._juni_2022_in_der_duererstr [2022/06/04 18:28] – erik | blog:repaircafe_am_2._juni_2022_in_der_duererstr [2022/07/02 11:16] (aktuell) – erik |
---|
| |
Dem nächsten Gast war sein Inhalator "IPX 7 Leadline" (vermeintlich) kaputtgegangen, er ließ sich nicht mehr einschalten und vernebelte nicht mehr. Wir luden den eingebauten Akku erst einmal etwas auf und probierten es dann aus. Es war kein Fehler festzustellen. Vermutlich war das Gerät einfach zu wenig geladen worden. | Dem nächsten Gast war sein Inhalator "IPX 7 Leadline" (vermeintlich) kaputtgegangen, er ließ sich nicht mehr einschalten und vernebelte nicht mehr. Wir luden den eingebauten Akku erst einmal etwas auf und probierten es dann aus. Es war kein Fehler festzustellen. Vermutlich war das Gerät einfach zu wenig geladen worden. |
| ====== ====== |
Einem Kind konnte diese "Varta Kindertaschenlampe" kein treuer Begleiter in der Dunkelheit mehr sein, denn sie leuchtete nicht mehr stabil, hatte einen Wackelkontakt. Wir schauten uns den Schalter an und reinigten die Kontakte. Danach schaltete er deutlich besser und die Lampe leuchtete wieder zuverlässig. | Einem Kind konnte diese "Varta Kindertaschenlampe" kein treuer Begleiter in der Dunkelheit mehr sein, denn sie leuchtete nicht mehr stabil, hatte einen Wackelkontakt. Wir schauten uns den Schalter an und reinigten die Kontakte. Danach schaltete er deutlich besser und die Lampe leuchtete wieder zuverlässig. |
| |
Fortsetzung folgt ... | Eine LED Schreibtischleuchte "LeuchtenDirekt 992406" wollte nur zur Hälfte ihr Licht abgeben und flackerte. |
| Wir konnten einen defekten Widerstand identifizieren. Nach dem Ersatz durch einen neuen Widerstand, erstrahlte die Lampe in voller Pracht. |
| |
| Der "Kompakte-Küchenhelfer KH2542" war nicht mehr bereit zu helfen. Wir verhalfen ihm zu neuem Leben nach dem wir ein |
| spezielles Bauteil (BGR - Hochlastwiderstand) als Kurzschlussverursacher ausgemacht hatten und dieses zusammen mit der Sicherung ersetzt hatten. |
| |
| Dem Wasserkocher "elta 1880W" war das Heizen aufgrund von Sicherheitsbedenken leider nicht mehr beizubringen. |
| |
| Ein "Bosch eBike Battery Charger 36-4/230" konnte seine Funktion - das Laden - nicht mehr ausüben. Wir stellten nach Begutachtung eine sehr komplexe Elektronik fest. Bedauerlicherweise war kein passender Stromlaufplan für eine tiefergehende Fehleranalyse verfügbar. In diesem Fall mussten wir den Reparaturversuch abbrechen. |
| |
| Das Telefon/Faxgerät "Siemens telfax 890N" konnte nicht mehr Freisprechen und auch das Mikro ging nicht mehr. |
| Ein gebrochenen Spiralkabel war nicht reparabel. Der Gast besorgt sich ein neues Kabel und baut es dann selbst ein. |
| |
| Mit einem "toten" Akku kann man fatalerweise kein Laptop mehr betreiben. Das musste ein Gast mit seinem 8 Jahre alten |
| "acer Netbook E3-112" erfahren. Er überlegt, ob er sich für ca. 50 Euro einen neuen Akku besorgt. |
| |
| Eine Besucherin wechselte unter unserer Anleitung selbst den Netzschalter an ihrer Tischlampe "LampTique" und konnte so doppelt erfreut ("ich hab's selbst gemacht und es geht wieder") , eine funktionsfähige Lampe wieder mit nach Haus nehmen. |
| |
| Wenn der Netz-Stecker gesteckt wurde, ging das "Denver Radio-CD-Player" nicht mehr - na sowas! Wir fanden eine lose Verbindung im Inneren des Gerätes an der Netzstecker-Buchse. Das konnte schnell behoben werden. |
| |
| Eine toll klingende Designer-Lampe "Lumina-Daphine" sah nur noch gut aus, aber enttäuschenderweise ohne Licht. Wir fanden einen defekten Trafo. Der Gast besorgt sich den Trafo neu und kommt dann wieder. |
| |
| Wenn ein Netzkabel der Herdplatte zu nahe kommt, so geht das meist nicht gut aus. So muss es auch dem Stabmixer "Handblender" ergangen sein. Wir tauschten das defekte Kabel gegen ein neues Kabel, welches der Gast bereits mitgebracht hatte. Und reinigten auch noch die Schaltkontakte. |
| |
| Leider ein Fall für den Wertstoffhof war ein Staubsauger "Bosch Ergomaxx FD8305" mit defekten Motor-Kugellager (die Kugeln waren bereits ausgefallen). Hier konnten wir nichts mehr machen. |
| |
| Ein 20 Jahre alter "Sony CD-Walkman D-EJ611" erkannte die CD's nicht mehr sicher und setzte immer aus. Bei dieser einfachsten Lasereinheit konnte man nicht mehr viel machen. Nach 20 Jahren sind diese oft einfach "ausgebrannt". |
| Bedauerlicherweise, ein Fall für den Schrott. |
| |
| Eine Reparaturfortsetzung vom letzten Mal konnte erfolgreich beendet werden. Der Disk Player "Soundmaster-MP3-CD-Player" konnte nach der Reparatur eines verflixt versteckten Leitungsbruchs wieder zum Leben erweckt werden. |
| |
| Es kommt auch immer wieder vor, dass ein Gerät, wenn es bei uns ist, seinen vermeintlichen Defekt nicht zeigen will. |
| So auch der Flachbild-TV "Philips LOPF4121/01". Wir nutzen die Zeit und erläuterten dem Gast die Anschlussmöglichkeiten |
| des Gerätes. |
| |
| Als letzte Reparatur dieses umfangreichen RepairCafé-Abends, wurde die eine Bügeleisens "Comfort 660" angefangen. Griff wurde neu und besser befestigt und das Kabel neu angeschlossen. Die Zeit reichte aber an diesem Tag nicht mehr um die |
| Aktion zu beenden. Wird beim nächsten Mal abgeschlossen. |
| |
| Wir konnten heute ca. 5 kg Elektroschrott vermeiden. |
| |
{{tag>}} | - Rene und Erik |
| |
| {{tag>repaircafe}} |
| |
~~DISCUSSION~~ | ~~META:creator=rene,erik~~ |
| ~~DISCUSSION:closed~~ |
| |