Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_2._maerz_2017_in_der_duererstr [2017/03/03 21:34] – erik | blog:repaircafe_am_2._maerz_2017_in_der_duererstr [2019/03/07 10:39] (aktuell) – Links ergänzt und korrigiert. thomas |
---|
====== RepairCafé am 2. März 2017 in der Dürerstr. ====== | ====== RepairCafé am 2. März 2017 in der Dürerstr. ====== |
| |
{{ :blog:20170302.jpg?200|}}Zum heutigen Termin waren wir sehr gut vorbereitet, einige zeit vorher da und konnten alles in Ruhe aufbauen. Das war auch gut so, denn schon vor dem beginn kamen die ersten Besucher*innen an. | {{ :blog:20170302.jpg?200|}} |
| |
Ein Nähmaschinen-Bastler, der sich in mechanischen Dingen sehr gut auskennt, brauchte unsere Hilfe bei zwei elektrischen Teilen seiner Nähmaschine. Bei einem Fußpedal maßen wir die Belegung der Stecker aus und prüften die Funktion.\\ | Zum heutigen Termin waren wir sehr gut vorbereitet, einige Zeit vorher da und konnten alles in Ruhe aufbauen. Das war auch gut so, denn schon vor dem Beginn kamen die ersten Besucher an. |
Die Motoreinheit war da schon kniffliger. Der Besitzer hatte sie schon ein defektes Bauteil zur [[wpde>Funkentstörung]] ausgetauscht, aber der Motor lief danach nicht wieder. Wir schauten uns gemeinsam die Verdrahtung des Motors und der Schaltkontakte an, konnten aber keinen Fehler finden. Am Ende stellte sich heraus, dass ein Drehschalter für die Motorkraft nicht richtig eingerastet war und so keinen Kontakt gab. Der Motor wird zu hause geprüft, sollte nun aber wieder funktionieren. | |
| Ein Nähmaschinen-Bastler, der sich in mechanischen Dingen sehr gut auskennt, brauchte unsere Hilfe bei zwei elektrischen Teilen seiner Nähmaschine. Bei einem Fußpedal maßen wir die Belegung der Stecker aus und prüften die Funktion. Die Motoreinheit war da schon kniffliger. Der Besitzer hatte schon ein defektes Bauteil zur [[wpde>Funkentstörung|Funkentstörung]] ausgetauscht, aber der Motor lief danach nicht wieder. Wir schauten uns gemeinsam die Verdrahtung des Motors und der Schaltkontakte an, konnten aber keinen Fehler finden. Am Ende stellte sich heraus, dass ein Drehschalter für die Motorkraft nicht richtig eingerastet war und so keinen Kontakt gab. Der Motor wird zu Hause geprüft, sollte nun aber wieder funktionieren. |
| |
| Eine Tischlampe hatte einen ziemlich offensichtlichen Kabelbruch am Sockel, also an einer Stelle, an der die Netzzuleitung häufig geknickt wird. Wir haben das Kabel etwas gekürzt, alles wieder angeschlossen und damit war das Problem auch schon gelöst. Die Besitzerin freute sich riesig, da die Leselampe einen hohen ideellen Wert für sie hat. |
| |
Eine Tischlampe hatte einen - ziemlich offensichtlichen - Kabelbruch am Sockel (wo die Netzzuleitung häufig geknickt wird). Wir haben das Kabel etwas gekürzt, alles wieder angeschlossen und damit war das Problem auch schon gelöst. Die Besitzerin hat sich riesig gefreut, weil die Leselampe wohl einen hohen ideellen Wert für sie hat. | |
====== ====== | ====== ====== |
Bei einem Kinderkassettenrekorder rastete die Wiedergabetaste nicht mehr ein und die Kassetten wurden auch nicht abgespielt. Nachdem wir das Gerät zerlegt hatten, sahen wir, dass eine Blechfahne für die Bandführung verbogen war, das Tonband nicht mehr am Tonkopf vorbei geführt wurde und so die Mechanik behinderte. Wir richteten die Bandführung neu aus und siehe da, das Gerät spielte wieder. Der plärrige Klang des Teils sorgte bei den Tischnachbarn allerdings nicht nur für Begeisterung. (Die armen Eltern, die das aushalten müssen. ;-) | |
| |
Eine Musikanlage eines bekannten deutschen Herstellers "erfreute" seinen Besitzer neuerdings mit Brumm- und Knackgeräuschen. Wir untersuchten das Gerät und konnten stark gealterte Sieb-Elkos feststellen. Ob das wirklich die Ursache ist, können wir erst sagen, wenn neue Bauteile eingebaut wurden. Der Besitzer will das nächste Mal mit den Ersatzteilen wieder kommen. | Bei einem Kinderkassettenrekorder rastete die Wiedergabetaste nicht mehr ein und die Kassetten wurden auch nicht abgespielt. Nachdem wir das Gerät zerlegt hatten, sahen wir, dass eine Blechfahne für die Bandführung verbogen war, das Tonband nicht mehr am Tonkopf vorbeigeführt wurde und so die Mechanik behinderte. Wir richteten die Bandführung neu aus und siehe da, das Gerät spielte wieder. Der plärrige Klang des Teils sorgte bei den Tischnachbarn allerdings nicht nur für Begeisterung (Die armen Eltern, die das aushalten müssen ;-) ). |
| |
Ein Kassettendeck spielte keine Kassetten mehr ab. Wir öffneten das Gerät und bauten das Laufwerk aus. Wir konnten sehen, dass die Mechanik an einer bestimmten Stelle hin und ein Antriebsriemen durchrutschte. Es war leider nicht ganz klar zu erkennen, was hierbei Ursache und Wirkung ist. Da gealterte Antriebsriemen erfahrungsgemäß die häufigste Ursache sind, werden wir beim nächsten Termin den Antriebsriemen erneuern und dann schauen, ob das Problem noch besteht oder nicht. | Eine Musikanlage eines bekannten deutschen Herstellers "erfreute" seinen Besitzer neuerdings mit Brumm- und Knackgeräuschen. Wir untersuchten das Gerät und konnten stark gealterte [[wpde>Glättungskondensator|Sieb-Elkos]] feststellen. Ob das wirklich die Ursache ist, können wir erst sagen, wenn neue Bauteile eingebaut sind. Der Besitzer will das nächste Mal mit den Ersatzteilen wiederkommen. |
| |
Ein [[wpde>Tauchpumpe]] wurde gebracht, die nur noch brummte und nicht mehr anlief. Wir bauten sie auseinander. Das Pumpenrad ließ sich drehen, also lag keine mechanische Blockade vor. Wir stellten fest, dass es sich hier um einen [[wpde>Kondensatormotor]] handelte. Daher untersuchten wir den Kondensator, denn bei einem Defekt läuft der Motor nicht mehr. Das war auch hier der Fall. Wenn der Besitzer das nächste Mal mit einem Ersatzteil wieder kommt, können wir die Pumpe reparieren. | Ein Kassettendeck spielte keine Kassetten mehr ab. Wir öffneten das Gerät und bauten das Laufwerk aus. Wir konnten sehen, dass die Mechanik an einer bestimmten Stelle hing und ein Antriebsriemen durchrutschte. Es war leider nicht ganz klar zu erkennen, was hierbei Ursache und Wirkung ist. Da gealterte Antriebsriemen erfahrungsgemäß die häufigste Ursache sind, werden wir beim nächsten Termin den Antriebsriemen erneuern und dann schauen, ob das Problem noch besteht oder nicht. |
| |
Bei einem Laptop hatte der Besitzer ein neues Betriebssystem installiert, wusste aber nicht, wo man den Lizenzschlüssel einträgt. Auch hier konnten wir helfen. (Besser wäre es natürlich ein Betriebssystem unter einer freien Lizenz zu verwenden, z. B. [[wpde>Linux]].) | Ein [[wpde>Tauchpumpe|Tauchpumpe]] wurde gebracht, die nur noch brummte und nicht mehr anlief. Wir bauten sie auseinander. Das Pumpenrad ließ sich drehen, also lag keine mechanische Blockade vor. Wir stellten fest, dass es sich hier um einen [[wpde>Kondensatormotor|Kondensatormotor]] handelte. Daher untersuchten wir den Kondensator, denn bei einem Defekt läuft der Motor nicht mehr. Das war auch hier der Fall. Wenn der Besitzer das nächste Mal mit einem Ersatzteil wiederkommt, können wir die Pumpe reparieren. |
| |
Ein Videorekorder litt unter chronischer Verstopfung. Entweder ging die Kassette nicht rein oder kam nicht wieder heraus. Wir untersuchten gemeinsam mit dem Besitzer die aufwändige Mechanik des Geräts, konnten aber auf Grund der knappen Zeit noch keinen Fehler finden. Wir versuchen es beim nächsten Mal wieder. | Bei einem Laptop hatte der Besitzer ein neues Betriebssystem installiert, wusste aber nicht, wo man den Lizenzschlüssel einträgt. Auch hier konnten wir helfen. (Besser wäre es natürlich ein Betriebssystem unter einer freien Lizenz zu verwenden, z. B. [[wpde>Linux|Linux]].) |
| |
Wir freuen uns sehr über 3 neue Mitstreiter, die uns regelmäßig bei unseren Terminen unterstützen wollen. | Ein Videorekorder litt unter "chronischer Verstopfung". Entweder ging die Kassette nicht rein oder kam nicht wieder heraus. Wir untersuchten gemeinsam mit dem Besitzer die aufwändige Mechanik des Gerätes, konnten aber aufgrund der knappen Zeit noch keinen Fehler finden. Wir versuchen es beim nächsten Mal wieder. |
| |
| Wir freuen uns sehr über drei neue Mitstreiter, die uns regelmäßig bei unseren Terminen unterstützen wollen. |
| |
{{tag>repaircafe}} | {{tag>repaircafe}} |
| |
| ~~DISCUSSION:closed~~ |
~~DISCUSSION~~ | |
| |