Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_2._maerz_2023_in_der_duererstr [2023/03/04 11:44] – angelegt erik | blog:repaircafe_am_2._maerz_2023_in_der_duererstr [2023/04/09 22:45] (aktuell) – erik |
---|
====== RepairCafé am 2. März 2023 in der Dürerstr. ====== | ====== RepairCafé am 2. März 2023 in der Dürerstr. ====== |
| |
{{:blog:20230302-1.jpg?200 |heute reparieren wir in der Bibliothek}}Heute gab es zu Beginn gleich eine unliebsame Überraschung, denn der Raum, in dem wie sonst immer aktiv sind, war wegen Renovierungsarbeiten nicht verfügbar. Lider hatte uns niemand Bescheid gegeben und so mussten wir uns erstmal Tische besorgen, die wir in der Bibliothek aufstellten und so einen "Notbetrieb" absichern konnten. | {{:blog:20230302-1.jpg?200 |heute reparieren wir in der Bibliothek}}Heute gab es zu Beginn gleich eine Überraschung, denn der Raum, in dem wie sonst immer aktiv sind, war wegen Renovierungsarbeiten nicht verfügbar. Wir wichen in die Bibliothek aus, stellten ein paar Tische auf und konnten so einen "Notbetrieb" absichern. |
| |
Bei dem Radio "Rossmann GF-951" funktionierte der Einschalter nicht mehr. Wir stellten ein mechanisches Problem fest, das Einschaltrad war lose. Das konnten wir mit einer Schraube wieder befestigen und so funktionierte das Radio wieder. | Bei dem Radio "Rossmann GF-951" funktionierte der Einschalter nicht mehr. Wir stellten ein mechanisches Problem fest, das Einschaltrad war lose. Das konnten wir mit einer Schraube wieder befestigen und so funktionierte das Radio wieder. |
Der PC-Monitor "DELL" erfuhr eine Wunderheilung. Er sollte nicht funktionieren. Der Gast brachte ihn schon halb zerlegt zu uns. Beim ersten Funktionstest war aber alles i. O. Wir schauten noch nach Wackelkontakten und kalten Lötstellen, aber konnten nichts finden. Nach dem zusammenbauen konnte der Gast wieder mit einem funktionierenden Gerät gehen. Pure Magie. :-) | Der PC-Monitor "DELL" erfuhr eine Wunderheilung. Er sollte nicht funktionieren. Der Gast brachte ihn schon halb zerlegt zu uns. Beim ersten Funktionstest war aber alles i. O. Wir schauten noch nach Wackelkontakten und kalten Lötstellen, aber konnten nichts finden. Nach dem zusammenbauen konnte der Gast wieder mit einem funktionierenden Gerät gehen. Pure Magie. :-) |
| |
Der nächste Besucher hatte zusammen mit seinem Kleingarten den Gartenhächsler "Steinmax HAECKESMAX 1800s" übernommen. Wenn er versuchte diesen zu starten, flog die Sicherung (Leitungsschutzschalter) raus. Er hatte schon den Schalter und Motorkondensator erneuert, aber der Fehler war noch da. Wir verzichteten auf die sonst übliche Vorführung des Fehlers und | Der nächste Besucher hatte zusammen mit seinem Kleingarten den Gartenhäcksler "Steinmax HAECKESMAX 1800s" übernommen. Wenn er versuchte diesen zu starten, flog die Sicherung (Leitungsschutzschalter) raus. Er hatte schon den Schalter und Motorkondensator erneuert, aber der Fehler war noch da. Wir verzichteten auf die sonst übliche Vorführung des Fehlers und |
untersuchten die Verkabelung und den Motor. Wir vermuteten einen Windungsschluss durch Überhitzung, aber konnten keinen Fehler finden. Also doch ein Test, den wir anfangs aus Vorsicht nicht gemacht haben und siehe da, das Gerät lief. Offenbar war die Sicherung im Garten zu schwach oder hatte eine zu empfindliche Charakteristik. Solche leistungshungrigen Geräte ziehen beim Anlaufen einen hohen Strom. Der Gast wir zu Hause die Sicherung überprüfen. | untersuchten die Verkabelung und den Motor. Wir vermuteten einen Windungsschluss durch Überhitzung, aber konnten keinen Fehler finden. Also doch ein Test, den wir anfangs aus Vorsicht nicht gemacht haben und siehe da, das Gerät lief. Offenbar war die Sicherung im Garten zu schwach oder hatte eine zu empfindliche Charakteristik. Solche leistungshungrigen Geräte ziehen beim Anlaufen einen hohen Strom. Der Gast wir zu Hause die Sicherung überprüfen. |
| |
| |
| |
~~DISCUSSION~~ | ~~DISCUSSION:off~~ |
| |