Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_21._dezember_2017_im_rosenwerk [2017/12/22 21:58] – angelegt erikblog:repaircafe_am_21._dezember_2017_im_rosenwerk [2019/03/17 10:11] (aktuell) – Link korrigiert. thomas
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RepairCafé am 21. Dezember 2017 im Rosenwerk ====== ====== RepairCafé am 21. Dezember 2017 im Rosenwerk ======
  
-An unserem letzten Termin in diesem Jahr wurde das RepairCafé auch wieder +An unserem letzten Termin in diesem Jahr wurde das RepairCafé auch wieder gut besucht.
-gut besucht.+
  
-{{:blog:20171221.jpg?200 |}}Mit einem Telefon-Mobilteil von Panasonic ließen sich keine Gespräche +{{:blog:20171221.jpg?200 |}}
-annehmen. Die grüne Taste gab einfach keinen Kontakt. Nach der Reinigung der +
-Kontakte funktioniert es wieder.+
  
-Bei einer Philips Bassbox wurde die Musik immer mit einem Brummen +Mit einem Telefon-Mobilteil von Panasonic ließen sich keine Gespräche annehmen. Die grüne Taste gab einfach keinen Kontakt. Nach der Reinigung der Kontakte funktioniert es wieder.
-begleitet. Die Ursache war ein defekter Elko im Netzteil. Nach dem Tausch +
-war auch sie wieder in Ordnung.+
  
-Eine HiFi-Anlage von Grundig hat uns länger beschäftigtDer NF-Verstärker +Bei einer Philips Bassbox wurde die Musik immer mit einem Brummen begleitetDie Ursache war ein defekter [[wpde>Elektrolytkondensator|Elko]] im Netzteil. Nach dem Tausch war auch sie wieder in Ordnung.
-war in Ordnung, allerdings funktionierte der Eingangs-Quellenumschalter +
-nicht. Bei der Fehlersuche fanden wir heraus, dass in der Stromversorgung +
-eine Spannung fehlte. Eine lokalisierte defekte Z-Diode besorgte der +
-Besitzer schnell bei Conrad. Leider funktionierte das Gerät damit noch +
-nicht. +
-Für eine weitere Fehlersuche benötigen wir nun aber einen Schaltplan, den +
-der Besitzer besorgen will.+
  
-Der Besucher mit dem defekten [[wpde>Lichtwecker|Wake-up-Light]] +Eine "V8300" HiFi-Anlage von Grundig hat uns länger beschäftigt. Der NF-Verstärker war in Ordnung, allerdings funktionierte der Eingangs-Quellenumschalter nicht. Bei der Fehlersuche fanden wir heraus, dass in der Stromversorgung eine Spannung fehlte. Eine lokalisierte defekte [[wpde>Z-Diode|Z-Diode]] besorgte der Besitzer schnell bei Conrad. Leider funktionierte das Gerät damit noch nichtFür eine weitere Fehlersuche benötigen wir nun aber einen Schaltplan, den der Besitzer besorgen will.
-von Philipps vom letzten +
-RC im Rosenwerk war mit den Ersatzteilen wieder daNach dem Tausch +
-konnten wir nun aber auch nur noch den Defekt der 5V-Schiene und der LEDs +
-feststellen. Da können wir nun nichts mehr tun.+
  
-Ein "Rowenta Kaffeeautomat filtertherm" ließ sich nicht mehr einschaltenNach +Der Besucher mit dem defekten [[wpde>Lichtwecker|Wake-up-Light]] von Philips vom [[blog:repaircafe_am_16._november_2017_im_rosenwerk|letzten RepairCafé im Rosenwerk]] war mit den Ersatzteilen wieder da. Nach dem Tausch konnten wir nun aber auch nur noch den Defekt der 5V-Schiene und der LEDs feststellen. Da können wir nun nichts mehr tun.
-der Demontage fanden wir schnell den Fehler. Die Betätigung des +
-Bimetall-Einschalters erfolgte durch eine Stange, die auf ein Federblech an +
-diesem Schalter drückt. Allerdings hatte dies etwas nachgelassen. Nach dem +
-Nachbiegen funktionierte die Mechanik und damit der Kaffeeautomat auch +
-wieder.+
  
-Ein Radio ließ sich nicht aus dem Standby in den Betrieb umschaltenSchuld +Ein Rowenta "Filtertherm" Kaffeeautomat ließ sich nicht mehr einschaltenNach der Demontage fanden wir schnell den Fehler: die Betätigung des Bimetall-Einschalters erfolgte durch eine Stange, die auf ein Federblech an diesem Schalter drückt. Allerdings hatte dieses etwas nachgelassen. Nach dem Nachbiegen funktionierte die Mechanik und damit der Kaffeeautomat auch wieder.
-daran war ein Relaisbei dem die Kontakte verschmutzt waren. Nach der +
-Reinigung funktioniert auch das Gerät wieder.+
  
-Wir wünschen allen Gästen und Unterstützer*innen unseres RepairCafés eine +Ein Radio ließ sich nicht aus dem Stand-By in den Betrieb umschalten. Schuld daran war ein Relais, bei dem die Kontakte verschmutzt waren. Nach der Reinigung funktioniert auch das Gerät wieder. 
-schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.+ 
 +Wir wünschen allen Gästen und Unterstützern unseres RepairCafés eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
  
 - Michael - Michael
Zeile 46: Zeile 24:
  
 ~~META:creator=michael~~ ~~META:creator=michael~~
-~~DISCUSSION~~+ 
 +~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_21._dezember_2017_im_rosenwerk.1513976335.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/12/22 21:58
  • von erik