Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
blog:repaircafe_am_21._dezember_2017_im_rosenwerk [2019/03/08 21:30] – Links ergänzt, Gerätebezeichnungen hinzugefügt. thomas | blog:repaircafe_am_21._dezember_2017_im_rosenwerk [2019/03/17 10:11] (aktuell) – Link korrigiert. thomas | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Bei einer Philips Bassbox wurde die Musik immer mit einem Brummen begleitet. Die Ursache war ein defekter [[wpde> | Bei einer Philips Bassbox wurde die Musik immer mit einem Brummen begleitet. Die Ursache war ein defekter [[wpde> | ||
- | Eine " | + | Eine " |
Der Besucher mit dem defekten [[wpde> | Der Besucher mit dem defekten [[wpde> | ||
- | Ein Rowenta "filtertherm" Kaffeeautomat ließ sich nicht mehr einschalten. Nach der Demontage fanden wir schnell den Fehler: die Betätigung des Bimetall-Einschalters erfolgte durch eine Stange, die auf ein Federblech an diesem Schalter drückt. Allerdings hatte dieses etwas nachgelassen. Nach dem Nachbiegen funktionierte die Mechanik und damit der Kaffeeautomat auch wieder. | + | Ein Rowenta "Filtertherm" Kaffeeautomat ließ sich nicht mehr einschalten. Nach der Demontage fanden wir schnell den Fehler: die Betätigung des Bimetall-Einschalters erfolgte durch eine Stange, die auf ein Federblech an diesem Schalter drückt. Allerdings hatte dieses etwas nachgelassen. Nach dem Nachbiegen funktionierte die Mechanik und damit der Kaffeeautomat auch wieder. |
Ein Radio ließ sich nicht aus dem Stand-By in den Betrieb umschalten. Schuld daran war ein Relais, bei dem die Kontakte verschmutzt waren. Nach der Reinigung funktioniert auch das Gerät wieder. | Ein Radio ließ sich nicht aus dem Stand-By in den Betrieb umschalten. Schuld daran war ein Relais, bei dem die Kontakte verschmutzt waren. Nach der Reinigung funktioniert auch das Gerät wieder. |