Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |
blog:repaircafe_am_21._februar_2019_in_der_buergerstrasse [2019/04/27 11:32] – Typenbezeichnung und Link (Folgereparatur Sony Plattenspieler) ergänzt. thomas | blog:repaircafe_am_21._februar_2019_in_der_buergerstrasse [2019/12/29 23:16] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2019/03/30 17:26) erik |
---|
{{:blog:20190221-1.jpg?200 |}} | {{:blog:20190221-1.jpg?200 |}} |
| |
Heute haben insgesamt sechs Geräte mit ihren Besitzern den Weg ins Stadtteilzentrum //EMMERS// gefunden. | Heute haben insgesamt sechs Geräte mit ihren Besitzer*innen den Weg ins Stadtteilzentrum Emmers gefunden. |
| |
Das Steuerpedal einer Nähmaschine und der zugehörige Motor wurden mit neuen, mitgebrachten [[wpde>Entstörkondensator|Entstörkondensatoren]] versehen und von der Besitzerin wieder zusammengebaut. | Das Steuerpedal einer Nähmaschine und der zugehörige Motor wurden mit neuen, mitgebrachten [[wpde>Entstörkondensator]]en versehen und von der Besitzerin wieder zusammengebaut. |
| |
Ein "BL88-F" Bügeleisen aus DDR-Produktion wurde nur noch lauwarm. Am Temperaturregler war eine Nase ausgebrochen. Der zugehörige Stift wurde nachgebogen und die fehlende Nase kompensiert. Dann funktionierte es wieder richtig. | Ein Bügeleisen "BL88-F" aus DDR-Produktion wurde nur noch lauwarm. Am Temperaturregler war eine Nase ausgebrochen. Der zugehörige Stift wurde nachgebogen und die fehlende Nase kompensiert. Dann funktionierte es wieder richtig. |
| |
Der Sony "DVP-S525D" DVD-Player spielte DVDs nur noch bis zur Hälfte ab. Wir versuchten, die Lasereinheit zu reinigen, was aber keinen Erfolg brachte. Dabei bemerkten wir, dass sich vom Drehteller die Gummierung aufgelöst hatte. Damit lagen die Silberscheiben etwas tiefer über der Abtasteinheit. Wir versuchten noch, den Laserstrahl neu zu justieren, aber das gelang leider nicht. | |
| |
| Der DVD-Player "Sony DVP-S525D" spielte DVDs nur noch bis zur Hälfte ab. Wir versuchten, die Lasereinheit zu reinigen. Das brachte aber keinen Erfolg. Dabei bemerkten wir, dass sich von dem Drehteller die Gummierung aufgelöst hatte. Damit lagen die Silberscheiben etwas tiefer über der Abtasteinheit. Wir versuchten noch den Laserstrahl neu zu justieren, aber das gelang leider nicht. |
====== ====== | ====== ====== |
| Passend zum Thema Kaffee hat eine Kaffeemaschine "Privileg Esperienza" vom "Typ EAM 3000.B" zu uns gefunden. Das Gerät ging nicht an oder sehr schnell wieder aus. Der Boiler der Maschine ist undicht. Das konnte man an den stark ausgeprägten Verkrustungen am Boilergehäuse sehen. Dadurch ging das Gerät während der Selbsttest-Routine beim Einschalten in den Fehlerzustand. Der Besitzer besorgt einen neuen Boiler, den er bei einem kommenden RepairCafé einbauen möchte. |
| |
Passend zum Thema Kaffee hat eine Privileg "Esperienza" Kaffeemaschine vom "Typ EAM 3000.B" zu uns gefunden. Das Gerät ging nicht an oder sehr schnell wieder aus. Der Boiler der Maschine ist undicht, was man an den stark ausgeprägten Verkrustungen am Boilergehäuse sehen konnte. Dadurch ging das Gerät während der Selbsttest-Routine beim Einschalten in den Fehlerzustand. Der Besitzer besorgt einen neuen Boiler, den er bei einem kommenden RepairCafé einbauen möchte. | Das mobile Datengedächtnis "Intenso Mobile" (externe Festplatte) war heruntergefallen. Dabei brach der USB-Anschluss ab. Leider waren die Leiterzüge auf der Anschlussplatine so stark beschädigt, dass eine Reparatur nicht mehr möglich war. Hier empfahlen wir, ein anderes Festplattengehäuse (auch aus zweiter Hand) zu beschaffen und die Festplatte da hinein umzusetzen. |
| |
Das mobile Datengedächtnis von "Intenso Mobile" (externe 2.5''-Festplatte) war heruntergefallen. Dabei brach der USB-Anschluss ab. Leider waren die Leiterzüge auf der Anschlussplatine so stark beschädigt, dass eine Reparatur nicht mehr möglich war. Hier empfahlen wir, ein anderes Festplattengehäuse (auch aus zweiter Hand) zu beschaffen und die Festplatte dort hineinzubauen. | Bei einem Plattenspieler von Sony, [[/blog:repaircafe_am_24._januar_2019_in_der_rosenbergstr|der schon einmal zur Diagnose bei uns war]], wurde ein neuer Motortreiber eingebaut. Leider stellte es sich heraus, dass der Motortreiber gar nicht defekt war. Der Motor hatte einen Windungsschluss. Der Besitzer überlegt, ob die Anschaffung eines neuen Motors für diese Hifi-Komponente noch sinnvoll ist. |
| |
Bei einem "PS-LX250H" Plattenspieler von Sony, [[blog:repaircafe_am_24._januar_2019_in_der_rosenbergstr|der schon einmal zur Diagnose bei uns war]], wurde ein neuer Motortreiber eingebaut. Leider stellte es sich heraus, dass der Motortreiber gar nicht defekt war. Der Motor hatte einen Windungsschluss. Der Besitzer überlegt, ob die Anschaffung eines neuen Motors für diese HiFi-Komponente noch sinnvoll ist. | |
| |
Heute konnten wir 3,5 kg Müll vermeiden helfen. | Heute konnten wir 3,5 kg Müll vermeiden helfen. |
| |
~~META:creator=bernd~~ | ~~META:creator=bernd~~ |
| |
~~DISCUSSION:closed~~ | ~~DISCUSSION:closed~~ |
| |