Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_21._juli_2021_in_der_harthaer_str [2021/07/23 10:28] – angelegt erikblog:repaircafe_am_21._juli_2021_in_der_harthaer_str [2021/09/03 18:22] (aktuell) erik
Zeile 3: Zeile 3:
 Trotzdem wir nur 2 Anmeldungen für den heutigen Tag hatten, waren genügend Helfer da, um auch die unangemeldeten Fälle zu bearbeiten. Wir bitte aber nochmal ausdrücklich darum, dass sich Gäste telefonisch anmelden, damit wir die Auslastung zeitlich etwas steuern und uns eventuell auf die Reparatur vorbereiten können. Trotzdem wir nur 2 Anmeldungen für den heutigen Tag hatten, waren genügend Helfer da, um auch die unangemeldeten Fälle zu bearbeiten. Wir bitte aber nochmal ausdrücklich darum, dass sich Gäste telefonisch anmelden, damit wir die Auslastung zeitlich etwas steuern und uns eventuell auf die Reparatur vorbereiten können.
  
-Ein Tintenstrahldrucker "Epson WorkForce Pro WF-4630" "druckte" nur noch leere SeitenDie Besitzerin hatte schon die Tintentanks nachgefüllt, aber es besserte sich nicht. Wir haben alles kontrolliert und keinen offensichtlichen Fehler gefundenAlso stressten wir das Reinigungsprogramm des Geräts. Uns siehe danach einigen Durchgängen waren die ersten Linien wieder zu sehen und nach noch mehr Durchläufen war das Druckbild wieder OK. Wir rieten der Besitzerin noch das Gerät immer ordentlich herunterzufahren und nicht einfach über eine Steckdosenleiste auszuschalten, damit der Druckkopf geparkt wird und nicht eintrocknen kann. Außerdem ist es bei diesen Geräten besser, sie immer am Strom zu lassen, damit sie sich den Zustand merkenAndernfalls kommt es zu häufigen Reinigungsdurchgängen und hohem Tintenverbrauch.+{{ :blog:20210721.jpg?200|}}Lange gesucht haben wir nach dem Fehler in einem [[wpde>Ceran]]-Kochfeld von SiemensNach einem exzessiven Kochmarathon hatte es seinen Dienst eingestellt. Wir fanden einen durchgebrannten [[wpde>Schichtwiderstand|Sicherungswiderstand]] vor und ein Entstörkondensator war defektWenn wir es testweise wieder in betrieb nahmenzog die Steuerplatine sehr viel Strom. Das Problem war lange nicht zu finden und entpuppte sich dann in einer defekten Diodenstrecke in einem BrückengleichrichterDer Besucher wird die Ersatzteile besorgen und morgen wiederkommen.
  
-Bei den Smartphones "Samsung Galaxy S6" und "Sony Xperia XA1" klappte das Aufladen nicht mehrMan musste mit viel Geschick eine Stellung des USB-Steckers findenwo es gingHier waren die USB-Buchsen defekt. Wir haben die Ersatzteile rausgesucht und die Besitzerin kommt damit (hoffentlich) wieder.+Der Besitzer eines Luxus-Autos wurde von seinem Autoradio (neusprech: Infotainmentsystem) "Erisin ES4294Lverrückt gemachtDas Gerät startete immer mit einer bestimmten Grundeinstellung. Alle Einstellungendie man veränderte, blieben nach einem Neustart nicht erhalten. Da es früher schon mal funktionierte, konnte ein vergessener Dauerplus-Anschluss ausgeschlossen werdenDer Gast wollte dieses Android-Gerät zurücksetzen, aber das gelang uns nicht, weil nicht die vom Smartphone gewohnten Tasten da waren. Wir probierten einige Kombinationen aus dem Internet, hatten aber keinen Erfolg. Der Fehler entpuppte sich als unverstandenes Feature, als wir die eingesteckte Speicherkarte entfernten. Dann funktionierte das Radio nämlich wie erwartet und behielt geänderte Einstellungen. Der Besitzer konnte sich dann erinnern, dass er mal eine Funktion "Copy MCU settings to SC card" gemacht hat. Offenbar sorgt das dafür, dass der aktuelle Satz an Einstellungen als zukünftige Grundeinstellungen auf der SD-Karte landen, die immer wieder geladen werden. Eine nützlich Funktion für Mietwagen oder so. Der Besucher wird zu Hause seine Einstellungen machen und diese dann abspeichern, oder die SD-Karte löschen.
  
 Die Smartwatch "Samsung Gear S3 frontier" ließ sich nicht mehr wie gewohnt bedienen, der HOME-Button funktionierte nicht mehr. Wir haben uns angeschaut, ob und wie er gewechselt werden kann. Dann suchten wir die Ersatzteile im Internet und die Besucherin wird sie bis zum nächsten Mal besorgen. Die Smartwatch "Samsung Gear S3 frontier" ließ sich nicht mehr wie gewohnt bedienen, der HOME-Button funktionierte nicht mehr. Wir haben uns angeschaut, ob und wie er gewechselt werden kann. Dann suchten wir die Ersatzteile im Internet und die Besucherin wird sie bis zum nächsten Mal besorgen.
 ====== ====== ====== ======
-Lange gesucht haben wir nach dem Fehler in einem Ceran-Kochfeld von SiemensNach einem exzessiven Kochmarathon hatte es seinen Dienst eingestellt. Wir fanden einen durchgebrannten Sicherheitswiderstand vorAußerdem war ein Entstörkondensator defekt. Wenn wir es testweise wieder in betrieb nahmenzog die Steuerplatine sehr viel Strom. Das Problem war lange nicht zu finden und entpuppte sich dann in einer defekten Diodenstrecke in einem BrückengleichrichterDer Besucher wird die Ersatzteile besorgen und morgen wiederkommen.+{{:blog:20210721-2.jpg?200 |}}Ein Tintenstrahldrucker "Epson WorkForce Pro WF-4630" "druckte" nur noch leere Seiten. Die Besitzerin hatte schon die Tintentanks nachgefüllt, aber es besserte sich nicht. Wir haben alles kontrolliert und keinen offensichtlichen Fehler gefundenAlso stressten wir das Reinigungsprogramm des Geräts. Uns siehe danach einigen Durchgängen waren die ersten Linien wieder zu sehen und nach noch mehr Durchläufen war das Druckbild wieder OK. Wir rieten der Besitzerin noch das Gerät immer ordentlich herunterzufahren und nicht einfach über eine Steckdosenleiste auszuschalten, damit der Druckkopf geparkt wird und nicht eintrocknen kann. Außerdem ist es bei diesen Geräten besser, sie immer am Strom zu lassen, damit sie sich den Zustand merkenAndernfalls kommt es zu häufigen Reinigungsdurchgängen und hohem Tintenverbrauch.
  
-Der Besitzer eines Luxus-Autos wurde von seinem Autoradio (neusprech: Infotainmentsystem) "Erisin ES4294Lverrückt gemachtDas Gerät startete immer mit einer bestimmten Grundeinstellung. Alle Einstellungendie man veränderte, blieben nach einem Neustart nicht erhalten. Da es früher schon mal funktionierte, konnte ein vergessener Dauerplus-Anschluss ausgeschlossen werdenDer Gast wollte dieses Android-Gerät zurücksetzen, aber das gelang uns nicht, weil nicht die vom Smartphone gewohnten Tasten da waren. Wir probierten einige Kombinationen aus dem Internet, hatten aber keinen Erfolg. Der Fehler entpuppte sich als unverstandenes Feature, als wir die eingesteckte Speicherkarte entfernten. Dann funktionierte das Radio nämlich wie erwartet und behielt geänderte Einstellungen. Der Besitzer konnte sich dann erinnern, dass er mal eine Funktion "Copy MCU settings to SC card" gemacht hat. Offenbar sorgt das dafür, dass der aktuelle Satz an Einstellungen als zukünftige Grundeinstellungen auf der SD-Karte landen, die immer wieder geladen werden. Eine nützlich Funktion für Mietwagen oder so. Der Besucher wird zu Hause seine Einstellungen machen und diese dann abspeichern, oder die SD-Karte löschen.+Bei den Smartphones "Samsung Galaxy S6" und "Sony Xperia XA1" klappte das Aufladen nicht mehrMan musste mit viel Geschick eine Stellung des USB-Steckers findenwo es gingHier waren die USB-Buchsen defekt. Wir haben die Ersatzteile rausgesucht und die Besitzerin kommt damit (hoffentlich) wieder.
  
 Heute konnten wir 11 kg Müll vermeiden. Heute konnten wir 11 kg Müll vermeiden.
  
-{{tag>}}+{{tag>repaircafe}}
  
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_21._juli_2021_in_der_harthaer_str.1627028902.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/07/23 10:28
  • von erik