Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_21._juli_2022_in_der_papstdorfer_str [2022/08/06 16:31] erikblog:repaircafe_am_21._juli_2022_in_der_papstdorfer_str [2022/08/31 18:52] (aktuell) erik
Zeile 5: Zeile 5:
 Der nächste Besucher hatte einen Rasenmäher dabei, ER1000. Das Gerät mäht nicht mehr. Der Motor gibt nur noch ein leises Brummen von sich. Ein schwergängiges Motorlager ist heiß gelaufen und hat seinen Sitz geschmolzen. Für den Besitzer ein Totalschaden. Der nächste Besucher hatte einen Rasenmäher dabei, ER1000. Das Gerät mäht nicht mehr. Der Motor gibt nur noch ein leises Brummen von sich. Ein schwergängiges Motorlager ist heiß gelaufen und hat seinen Sitz geschmolzen. Für den Besitzer ein Totalschaden.
  
-Dann kam ein Radio-Kasettenrekorder "Fisher PH515L" dran. Die Kassette hatte ihren Inhalt in das Laufwerk ergossen und Bandsalat produziert. Nach Demontage des Laufwerks stand fest: Am Antriebsritzel auf der Motorwelle sind mehrere Zähne ausgebrochen. Leider ist dieser Fehler für uns nicht reparabel. Der Gast begnügt sich mit der Radiofunktion des Gerätes.+Dann kam ein Radio-Kassettenrekorder "Fisher PH515L" dran. Die Kassette hatte ihren Inhalt in das Laufwerk ergossen und Bandsalat produziert. Nach Demontage des Laufwerks stand fest: Am Antriebsritzel auf der Motorwelle sind mehrere Zähne ausgebrochen. Leider ist dieser Fehler für uns nicht reparabel. Der Gast begnügt sich mit der Radiofunktion des Gerätes.
  
 Ein Haartrockner der Firma Babyliss fand gleich in zweifacher Ausführung den Weg zum RC. Bei einem Gerät funktionierte die erste Stufe nicht. Das zweite Gerät überhitzte nach kurzer Betriebsdauer. Die Lösung: Gerät eins spendete den Motor an Gerät zwei. Ein Haartrockner der Firma Babyliss fand gleich in zweifacher Ausführung den Weg zum RC. Bei einem Gerät funktionierte die erste Stufe nicht. Das zweite Gerät überhitzte nach kurzer Betriebsdauer. Die Lösung: Gerät eins spendete den Motor an Gerät zwei.
Zeile 19: Zeile 19:
 Das letzte Gerät der heutigen Veranstaltung war ein Wasserkocher "Unold 8125". Das Symptom: der Klappdeckel ging nicht mehr auf. Bei Begutachtung zeigte sich, dass der Entriegelungsmechanismus gebrochen war. Zusätzlich war der Anschlussschlauch der Füllstandsanzeige undicht. Das Risiko eines Stromschlags bei solchen Fehlern ist hoch. Daher wird der Wasserkocher aus Sicherheitsgründen verschrottet. Das letzte Gerät der heutigen Veranstaltung war ein Wasserkocher "Unold 8125". Das Symptom: der Klappdeckel ging nicht mehr auf. Bei Begutachtung zeigte sich, dass der Entriegelungsmechanismus gebrochen war. Zusätzlich war der Anschlussschlauch der Füllstandsanzeige undicht. Das Risiko eines Stromschlags bei solchen Fehlern ist hoch. Daher wird der Wasserkocher aus Sicherheitsgründen verschrottet.
  
-Heute konnten wir ... kg Müll vermeiden.+Heute konnten wir 3,3 kg Müll vermeiden.
  
 - Bernd - Bernd
Zeile 26: Zeile 26:
  
 ~~META:creator=bernd~~ ~~META:creator=bernd~~
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:off~~
  
  • blog/repaircafe_am_21._juli_2022_in_der_papstdorfer_str.1659796306.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/08/06 16:31
  • von erik