Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_21._juni_2018_in_der_buergerstrasse [2018/08/04 10:31] – thomas | blog:repaircafe_am_21._juni_2018_in_der_buergerstrasse [2019/03/31 10:23] (aktuell) – Typenbezeichnung ergänzt. thomas |
---|
Es war nicht mehr so warm wie erwartet und wir hatten für jeden Gast genug Zeit. Drei Gäste hofften auf ein gutes Ende ihrer mitgebrachten Geräte. Vorweg: ALLEN konnten wir helfen. | Es war nicht mehr so warm wie erwartet und wir hatten für jeden Gast genug Zeit. Drei Gäste hofften auf ein gutes Ende ihrer mitgebrachten Geräte. Vorweg: ALLEN konnten wir helfen. |
| |
{{:blog:20180621.jpg?200|}} | {{:blog:20180621.jpg?200 |}} |
| |
Eine Mini-Audio-Kompaktanlage "UXT100" von JVC - übrigens sehr servicefreundlich aufgebaut - zeigte nach fünf langen Jahren des defekten Dahindämmerns in der Schrankwandecke immer noch den gleichen Fehler: "No Disk". Die Anlage lies sich schnell vom Gast unter unserer Anleitung entblättern. So konnte dann mit vereinten Kräften alles, was dem | Eine Mini-Audio-Kompaktanlage "UXT100" von JVC - übrigens sehr servicefreundlich aufgebaut - zeigte nach fünf langen Jahren des defekten Dahindämmerns in der Schrankwandecke immer noch den gleichen Fehler: "No Disk". Die Anlage lies sich schnell vom Gast unter unserer Anleitung entblättern. So konnte dann mit vereinten Kräften alles, was dem |
Laserstrahl auf seinem Weg zur Silberscheibe und zurück im Wege lag, gereinigt werden. Nun hatte er wieder den Durchblick und konnte sein Werk verrichten. Wir haben dann noch den Strahlstrom etwas nachgeregelt, wofür es einen Regler gab. Und damit war alles wie neu. | Laserstrahl auf seinem Weg zur Silberscheibe und zurück im Wege lag, gereinigt werden. Nun hatte er wieder den Durchblick und konnte sein Werk verrichten. Wir haben dann noch den Strahlstrom etwas nachgeregelt, wofür es einen Regler gab. Und damit war alles wie neu. |
| |
Das zweite Problemkind, ein ziemlich ruhiger Aktenvernichter (zu ruhig für so ein Teil), gab kein Mux mehr von sich. Nach dem Zerlegen zeigte sich ein Antriebsmotor, der sich davon machen wollte. Er hatte sich bereits von seinen fesselnden Schrauben befreit - so ist natürlich keine Zusammenarbeit mit dem Reißwerk mehr möglich! Wir haben ihn wieder an seinen Platz geschraubt und alles war wieder ok. | Das zweite Problemkind, ein ziemlich ruhiger Aktenvernichter von Fellowes (zu ruhig für so ein Teil), gab kein Mux mehr von sich. Nach dem Zerlegen zeigte sich ein Antriebsmotor, der sich davon machen wollte. Er hatte sich bereits von seinen fesselnden Schrauben befreit - so ist natürlich keine Zusammenarbeit mit dem Reißwerk mehr möglich! Wir haben ihn wieder an seinen Platz geschraubt und alles war wieder ok. |
| |
====== ====== | ====== ====== |