Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_22._juli_2021_in_der_buergerstrasse [2021/07/24 23:00] erikblog:repaircafe_am_22._juli_2021_in_der_buergerstrasse [2021/09/10 16:41] (aktuell) erik
Zeile 8: Zeile 8:
 Und ein weiteres kaputtes Dreierpack wartete schon auf uns: Dieses Mal kleine Computermäuse von verschiedenen Herstellern (2x Logitech, 1x "Speedlink SL 610010 BK Juxter"), welche alle Brüche an den USB-Kabeln aufwiesen. Eine Maus davon konnten wir retten.  Und ein weiteres kaputtes Dreierpack wartete schon auf uns: Dieses Mal kleine Computermäuse von verschiedenen Herstellern (2x Logitech, 1x "Speedlink SL 610010 BK Juxter"), welche alle Brüche an den USB-Kabeln aufwiesen. Eine Maus davon konnten wir retten. 
 ====== ====== ====== ======
-{{ :blog:20210722-2.jpg?200|}}Der Gast brachte auch eine über 10 Jahre alte Küchenwaage von Soehnle mit, welche nicht mehr kalibriert war und auch generell klemmte beim wiegen. Nach der Öffnung zeigte sich das Problem: Die interne Halterung war gebrochen. Wir haben sie mit Klebstoff versorgt und mit Kabelbindern fixiert. Zusammenbauen wird es der Gast nach der Trocknung zu Hause.+{{ :blog:20210722-2.jpg?200|}}Der Gast brachte auch eine über 10 Jahre alte Küchenwaage von Soehnle mit, welche nicht mehr kalibriert war und auch generell klemmte beim Wiegen. Nach der Öffnung zeigte sich das Problem: Die interne Halterung war gebrochen. Wir haben sie mit Klebstoff versorgt und mit Kabelbindern fixiert. Zusammenbauen wird es der Gast nach der Trocknung zu Hause
 + 
 +Der Fusselrasierer "Quelle Privileg BS-201R" funktionierte nicht mehr. Nachdem wir die völlig leeren Batterien entfernt und ein Netzteil angeschlossen hatten, ging er so leidlich. Wir haben die Stromaufnahme gemessenund sie war mit 500mA deutlich höher als angegeben. also zerlegten wir das Gerät, reinigten es und stellten den Klingenabstand neu ein. Das sind ganz normale Wartungsmaßnahmen an so einem Gerät. Danach funktionierte er viel besser und nahm auch nur noch den angegebenen Strom auf. Mit neuen Batterien wird er wieder funktionieren, wie früher.
  
 Auch einen Knacks weg, hatte das Handy der nächsten Besucherin. Ihr war ein Smartphone "Sony Xperia" heruntergefallen, welches danach nicht mehr anging. Der Blick ins Innere nach dem Entfernen der Rückseite klärte das Rätsel auf, der Akkukontakt hatte sich durch den Sturz gelöst. Wieder eingesteckt und schon bootete das Handy wieder fröhlich. Auch einen Knacks weg, hatte das Handy der nächsten Besucherin. Ihr war ein Smartphone "Sony Xperia" heruntergefallen, welches danach nicht mehr anging. Der Blick ins Innere nach dem Entfernen der Rückseite klärte das Rätsel auf, der Akkukontakt hatte sich durch den Sturz gelöst. Wieder eingesteckt und schon bootete das Handy wieder fröhlich.
Zeile 14: Zeile 16:
 Danach ging es an einen grünen On-Ear-Kopfhörer, welcher nur noch von einer Seite Klänge von sich gab. Klarer Fall von Kabelbruch. Leider hat die Zeit nicht mehr gereicht, um die Kabelenden wieder zusammenzulöten, die Reparatur wurde vertagt. Danach ging es an einen grünen On-Ear-Kopfhörer, welcher nur noch von einer Seite Klänge von sich gab. Klarer Fall von Kabelbruch. Leider hat die Zeit nicht mehr gereicht, um die Kabelenden wieder zusammenzulöten, die Reparatur wurde vertagt.
  
-An dem Kochfeld "Termikel KFT6323SL" [[/blog:repaircafe_am_21._juli_2021_in_der_harthaer_str|von gestern]] wurde weiter gearbeitet. Es hatte einen Defekt auf der Hauptplatine und zeigte keine Funktion mehr. Mehrere Komponenten mussten ersetzt werden: ein X2-Kondensator, ein Elko "10uF 400V", ein Brückengleichrichter sowie mehrere Sicherungen. Nach erfolgreichem Test lief das Gerät wieder auf gewünschter Betriebstemperatur. Wir wünschen viel Spaß beim weiteren Eierkuchenbraten.+An dem Kochfeld "Termikel KFT6323SL" [[/blog:repaircafe_am_21._juli_2021_in_der_harthaer_str|von gestern]] wurde weiter gearbeitet. Es hatte einen Defekt auf der Hauptplatine und zeigte keine Funktion mehr. Mehrere Komponenten mussten ersetzt werden: ein X2-Kondensator ohne Kapazität, ein Elko "10uF 400V" mit zu großem [[wpde>Kondensator_(Elektrotechnik)#Normung_und_Ersatzschaltbild|ESR]]einen [[wpde>Gleichrichter#Brückengleichrichter|Brückengleichrichter]] mit durchgeschlagener Diodenstrecke sowie mehrere durchgebrannte Sicherungen. Nach erfolgreichem Test lief das Gerät wieder auf gewünschter Betriebstemperatur. Wir wünschen viel Spaß beim weiteren Eierkuchenbraten
 + 
 +Heute konnten wir 13,1 kg Müll vermeiden.
  
 Als Randanekdote sei noch erwähnt, dass es im Gebäudekomplex zeitgleich eine Stepptanzaufführung gab, was uns einige Zaungäste bescherte, die noch nie ein RepairCafé gesehen hatten. Als Randanekdote sei noch erwähnt, dass es im Gebäudekomplex zeitgleich eine Stepptanzaufführung gab, was uns einige Zaungäste bescherte, die noch nie ein RepairCafé gesehen hatten.
Zeile 24: Zeile 28:
  
 ~~META:creator=olli~~ ~~META:creator=olli~~
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_22._juli_2021_in_der_buergerstrasse.1627160454.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/07/24 23:00
  • von erik