Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_23._januar_2018_im_rosenwerk [2018/01/30 08:25] thomasblog:repaircafe_am_23._januar_2018_im_rosenwerk [2019/03/22 20:25] (aktuell) – Links und Typenbezeichnungen ergänzt. thomas
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== RepairCafé am 23. Januar 2018 im Rosenwerk ====== ====== RepairCafé am 23. Januar 2018 im Rosenwerk ======
  
-Auch das erste RC im Rosenwerk im neuen Jahr startete wieder mit bereits wartenden Gästen.+Auch das erste RepairCafé im Rosenwerk im neuen Jahr startete wieder mit bereits wartenden Gästen.
  
-{{:blog:20180123.jpg?200 |}}Außerdem hatten wir heute eine [[wpde>Wärmebildkamera]] da, mit der wir etwas experimentierten.+{{:blog:20180123.jpg?200 |}}
  
-An dem Sony Funkscanner vom November letzten Jahres konnten wir nun weitermachen und die letzten SMD-Elkos +Außerdem hatten wir heute eine [[wpde>Wärmebildkamera|Wärmebildkamera]] da, mit der wir etwas experimentierten.
-wechseln. Das Gerät wird der Besucher selber zu Hause zusammenbauen – wir hoffen auf +
-eine Erfolgsmeldung.+
  
-Bei einer Mikrowelle mit Heißluft funktionierte nur noch die Mikrowelle. Für +Am Sony "ICF Pro 80" Rundfunkempfänger [[blog:repaircafe_am_16._november_2017_im_rosenwerk|vom November letzten Jahres]] konnten wir nun weitermachen und die letzten SMD-Elkos wechseln. Das Gerät wird der Besucher selber zu Hause zusammenbauen – wir hoffen auf eine Erfolgsmeldung. 
-die Erzeugung der Heißluft waren zwei Keramikheizelemente in Reihe geschaltet, + 
-wovon eines durchgebrannt war. Wir haben das defekte Element zum Ausmessen ausgebaut und der Besitzer +Bei einer Severin Mikrowelle mit Heißluft funktionierte nur noch die Mikrowelle. Für die Erzeugung der Heißluft waren zwei Keramikheizelemente in Reihe geschaltet, wovon eines durchgebrannt war. Wir haben das defekte Element zum Ausmessen ausgebaut und der Besitzer versucht nun, Ersatz zu beschaffen
-versucht nun, Ersatz zu beschaffen.+ 
 +Ein [[https://www.radiomuseum.org/r/ehrlich_belcanto_st_1010st101.html|"Belcanto 1010" Plattenspieler]] von RFT spielte zwar mechanisch die Schallplatten ab, aber leider fehlte der Ton dazu. Als Fehler konnten wir einen Kabelbruch vom Transformator zum Gleichrichter feststellen. Nach dem Auswechseln der Drähte konnten wir die Platte nun endlich auch hören.
  
-Ein RFT-Plattenspieler "Belcanto 1010" spielte zwar mechanisch die 
-Schallplatten ab, aber leider fehlte der Ton dazu. Als Fehler konnten wir 
-einen Kabelbruch vom Trafo zum Gleichrichter feststellen. Nach dem 
-Auswechseln der Drähte konnten wir nun die Platte endlich auch hören. 
 ====== ====== ====== ======
-Bei einem zweiten Plattenspieler war es genau andersherum. Da drehte sich gleich 
-mal der Plattenteller nicht. Die Ursache war hier allerdings einfach zu 
-finden – nach dem Entriegeln und der Abnahme des Plattentellers fanden wir 
-den ausgeleierten Antriebsriemen einfach so rumliegen.  
-Wir haben im Internet nach einem Passenden gesucht, den der Besucher 
-besorgen will. Damit er den Einbau dann selbst durchführen kann, haben wir mit ihm die 
-Entriegelung des Tellers noch einmal geübt. 
  
-Bei einem von einer Bekannten mitgebrachten "Zoom 1010 Multi-Effects Guitar +Bei einem zweiten Plattenspieler, einem [[https://www.radiomuseum.org/r/phono_pirn_rubin_2000.html|Ziphona "Rubin 2000"]] war es genau andersherum. Da drehte sich gleich mal der Plattenteller nicht. Die Ursache war hier allerdings einfach zu finden – nach dem Entriegeln und der Abnahme des Plattentellers fanden wir den ausgeleierten Antriebsriemen einfach so rumliegen. Wir haben im Internet nach einem Passenden gesucht, den der Besucher besorgen will. Damit er den Einbau dann selbst durchführen kannhaben wir mit ihm die Entriegelung des Tellers noch einmal geübt.
-Effect Pedalkonnten wir nicht viel ausrichten, da die Besucherin zum einen +
-nicht genau beschreiben konnte, was defekt ist, und zum anderen auch nicht das +
-Netzteil dazu dabeihatte. Wir haben die Kontakte der Steckbuchsen auf der +
-Leiterplatte nachgelötet und sie gebeten, mit den entsprechenden +
-Informationen und dem Netzteil wiederzukommen.+
  
-Eine Fahrradlampe funktionierte nicht mehrweil Kontakte abgerissen waren. +Bei einem von einer Bekannten mitgebrachten "Model 1010 Multi-Effects Guitar Effect Pedal" der Zoom Corporation konnten wir nicht viel ausrichtenda die Besucherin zum einen nicht genau beschreiben konnte, was defekt ist, und zum anderen auch nicht das Netzteil dazu dabeihatteWir haben die Kontakte der Steckbuchsen auf der Leiterplatte nachgelötet und sie gebeten, mit den entsprechenden Informationen und dem Netzteil wiederzukommen.
-Nach dem neu Anlöten funktionierte sie wieder.+
  
-Auch bei einer Stehlampe konnten wir weiterhelfen. Hier war der Strick am +Eine Fahrradlampe funktionierte nicht mehr, weil Kontakte abgerissen waren. Nach dem neu Anlöten funktionierte sie wieder.
-Zugschalter abgerissen. Nach dem Ausbau konnten wir einen neuen Strick +
-befestigen.+
  
-Bei einem schon in die Jahre gekommenen Laptop brauchten wir nur ein wenig +Auch bei einer Stehlampe konnten wir weiterhelfen. Hier war der Strick am Zugschalter abgerissen. Nach dem Ausbau konnten wir einen neuen Strick befestigen. 
-aufräumen, damit er seinen Dienst wieder tut – auf der Festplatte waren nur noch ein paar Megabyte frei. + 
 +Bei einem schon in die Jahre gekommenen Laptop brauchten wir nur ein wenig, damit er seinen Dienst wieder tut – auf der Festplatte waren nur noch ein paar Megabyte frei.
  
 Heute konnten wir durch unseren Einsatz 18 kg Müll vermeiden. Heute konnten wir durch unseren Einsatz 18 kg Müll vermeiden.
-   +
 - Michael - Michael
  
Zeile 51: Zeile 32:
  
 ~~META:creator=michael~~ ~~META:creator=michael~~
 +
 ~~DISCUSSION:closed~~ ~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_23._januar_2018_im_rosenwerk.1517297110.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/01/30 08:25
  • von thomas