Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_23._januar_2024_in_der_wachsbleichstrasse [2024/01/28 13:04] – angelegt erik | blog:repaircafe_am_23._januar_2024_in_der_wachsbleichstrasse [2024/03/29 12:13] (aktuell) – erik |
---|
| |
Der Wasserkocher "Severin WK 3369" hatte im Betrieb die Netzsicherung hat ausgelöst. Wir verzichteten auf die sonst übliche Vorführung des Fehlers ;-) und zerlegten das Gerät. Wir stellten fest, dass die Heizung einen intern Masseschluss zum Schutzleiter hatte. Ohne Ersatzteil ist eine Reparatur nicht möglich. | Der Wasserkocher "Severin WK 3369" hatte im Betrieb die Netzsicherung hat ausgelöst. Wir verzichteten auf die sonst übliche Vorführung des Fehlers ;-) und zerlegten das Gerät. Wir stellten fest, dass die Heizung einen intern Masseschluss zum Schutzleiter hatte. Ohne Ersatzteil ist eine Reparatur nicht möglich. |
| |
| Der Controller einer Spielkonsole "Sony PlayStation 4" hatte in einer Dresdner Jugendeinrichtung wohl schon einiges mitmachen müssen. ;-) Ein Taster funktionierte nicht mehr und im Gerät klapperte ein Teil herum. Nach dem etwas schwierigen Öffnen stellten wir eine defekte Kontaktfolie des Schalters fest und fanden einen losen Vibrationsmotor vor, der durch Sturz (oder Wurf?) aus seiner Halterung gerissen wurde. Die Gäste müssen jetzt ersteinmal klären, wie Ersatzteile beschafft (und bezahlt) werden können. Sie kommen wieder, wenn sie die Teile haben. |
| ====== ====== |
| {{:blog:20240123-2.jpg?200 |intensives gemeinsames Reparieren}}Der folgende Gast mit einem Kassettendeck "UHER 660917" wollte das Gerät gern komplett selbst reparieren. Das Tonband wurde nicht mehr transportiert. Er hat den Fehler leider nicht gefunden und den Reparaturversuch sehr schnell wieder abgebrochen. Schade, dass wir nicht mehr helfen durften. |
| |
Beim Kassettenrekorder "Philips AQ5190/20" funktionierte das Kassettenlaufwerk nicht mehr. Wir öffneten den Rekorder und fanden ein Antriebszahnrad aus Plaste, das defekt war. Ihm fehlten einige Zähne. Da kein Ersatzteil mehr verfügbar ist, wird einer unserer Helfer versuchen ein solches selbst herzustellen. | Beim Kassettenrekorder "Philips AQ5190/20" funktionierte das Kassettenlaufwerk nicht mehr. Wir öffneten den Rekorder und fanden ein Antriebszahnrad aus Plaste, das defekt war. Ihm fehlten einige Zähne. Da kein Ersatzteil mehr verfügbar ist, wird einer unserer Helfer versuchen ein solches selbst herzustellen. |
| |
Ein DVD-Player "SONY DVP-SR370" wurde vorgestellt, weil er bei Wiedergabe Streifen im Bild erzeugen sollte. Auch ein anderer (vom Gast als defekt vermuteter) DVD-Player erzeugte an diesem Bildschirm Streifen. Diese Diagnose war nicht nachvollziehbar. Auf unserem Vergleichsfernseher zeigten sich die Steifen nicht - wir gehen daher von einem Defekt bei dem "anderen Bildschirm" aus. | Ein DVD-Player "SONY DVP-SR370" wurde vorgestellt, weil er bei Wiedergabe Streifen im Bild erzeugen sollte. Auch ein anderer (vom Gast als defekt vermuteter) DVD-Player erzeugte an diesem Bildschirm Streifen. Diese Diagnose war nicht nachvollziehbar. Auf unserem Vergleichsfernseher zeigten sich die Steifen nicht - wir gehen daher von einem Defekt bei dem "anderen Bildschirm" aus. |
| |
Der Controller einer Spielkonsole "Sony PlayStation 4" hatte in einer Dresdner Jugendeinrichtung wohl schon einiges mitmachen müssen. ;-) Ein Taster funktionierte nicht mehr und im Gerät klapperte ein Teil herum. Nach dem etwas schwierigen Öffnen stellten wir eine defekte Kontaktfolie des Schalters fest und fanden einen losen Vibrationsmotor vor, der durch Sturz (oder Wurf?) aus seiner Halterung gerissen wurde. Die Gäste müssen jetzt ersteinmal klären, wie Ersatzteile beschafft (und bezahlt) werden können. Sie kommen wieder, wenn sie die Teile haben. | |
====== ====== | |
{{:blog:20240123-2.jpg?200 |intensives gemeinsames Reparieren}}Der folgende Gast mit einem Kassettendeck "UHER 660917" wollte das Gerät gern komplett selbst reparieren. Das Tonband wurde nicht mehr transportiert. Er hat den Fehler leider nicht gefunden und den Reparaturversuch sehr schnell wieder abgebrochen. Schade, dass wir nicht mehr helfen durften. | |
| |
Das Laptop "Lenovo Ideapad C340-14API" sollte etwas aufgemotzt werden. Der Gast wollte den Arbeitsspeicher erweitern und den internen Massenspeicher vergrößern. Wir tauschten den vorhandenen 4-GB-RAM-Riegel gegen einen 16-GB-Riegel aus. Etwas nervig war, dass das BIOS den größeren Speicher zwar erkannt hat, aber das Betriebssystem diesen nicht nutzen konnte. Nach langem Suchen hat ein optionales Lenovo-Firmwareupgrade unter den Betriebssystemupdates für Abhilfe gesorgt, der RAM funktionierte danach. Die Aufrüstung des Massenspeichers mit einer M2-SSD entpuppte sich als SSD-Austausch. Das nötige Equipment hatten nicht vor Ort, die Gast muss erneut kommen | Das Laptop "Lenovo Ideapad C340-14API" sollte etwas aufgemotzt werden. Der Gast wollte den Arbeitsspeicher erweitern und den internen Massenspeicher vergrößern. Wir tauschten den vorhandenen 4-GB-RAM-Riegel gegen einen 16-GB-Riegel aus. Etwas nervig war, dass das BIOS den größeren Speicher zwar erkannt hat, aber das Betriebssystem diesen nicht nutzen konnte. Nach langem Suchen hat ein optionales Lenovo-Firmwareupgrade unter den Betriebssystemupdates für Abhilfe gesorgt, der RAM funktionierte danach. Die Aufrüstung des Massenspeichers mit einer M2-SSD entpuppte sich als SSD-Austausch. Das nötige Equipment hatten nicht vor Ort, die Gast muss erneut kommen |
| |
Die Küchenmaschine (Gemüseschneider) "Gastro Mod. CHEF: 24" zeigte keine Funktion mehr. Beim Durch prüfen des Strompfades fanden wir schnell den defekten Ein-/Ausschalter, er gab keinen Kontakt mehr. Der Gast will versuchen einen Ersatzschalter zu bekommen. | Die Küchenmaschine (Gemüseschneider) "Gastro Mod. CHEF: 24" zeigte keine Funktion mehr. Beim Durchprüfen des Strompfades fanden wir schnell den defekten Ein-/Ausschalter; er gab keinen Kontakt mehr. Der Gast will versuchen einen Ersatzschalter zu bekommen. |
| |
Die Mikrowelle mit Grill "Siemens HF22524" ging nicht mehr an, da der Wahlschalter für die Leistung "ausgenuddelt" war. Wir haben den | Die Mikrowelle mit Grill "Siemens HF22524" ging nicht mehr an, da der Wahlschalter für die Leistung "ausgenuddelt" war. Wir haben den |
{{tag>repaircafe}} | {{tag>repaircafe}} |
| |
| |
~~DISCUSSION~~ | |
| |