Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_24._januar_2019_in_der_rosenbergstr [2019/03/11 06:59] – Diskussion geschlossen thomasblog:repaircafe_am_24._januar_2019_in_der_rosenbergstr [2019/04/27 10:50] (aktuell) – Typenbezeichnung ergänzt. thomas
Zeile 35: Zeile 35:
 Ein Beutelstaubsauger der KHG GmbH zeigte nur minimale Saugleistung und ließ auch keine andere Einstellung zu. Nach längerer Suche fand sich eine Unterbrechung in einer Leiterbahn, die mit einem Stück Draht gebrückt werden konnte. Ein Beutelstaubsauger der KHG GmbH zeigte nur minimale Saugleistung und ließ auch keine andere Einstellung zu. Nach längerer Suche fand sich eine Unterbrechung in einer Leiterbahn, die mit einem Stück Draht gebrückt werden konnte.
  
-Im Falle einer kaputten Tefal Heißluftfritteuse, die [[blog:repaircafe_am_22._januar_2019_im_rosenwerk|vor zwei Tagen schon einmal im Rosenwerk]] untersucht wurde, konnten wir heute leider nicht viel ausrichten. Bei einer visuellen Begutachtung ließ sich kein offensichtlicher Fehler finden. Die eingehendere Untersuchung der Verdrahtung und Elektronik musste aus Zeitgründen auf das kommende Mal verschoben werden, wenn der Gast wiederkommt.+Im Falle einer kaputten Tefal "ActiFry" Heißluftfritteuse, die [[blog:repaircafe_am_22._januar_2019_im_rosenwerk|vor zwei Tagen schon einmal im Rosenwerk]] untersucht wurde, konnten wir heute leider nicht viel ausrichten. Bei einer visuellen Begutachtung ließ sich kein offensichtlicher Fehler finden. Die eingehendere Untersuchung der Verdrahtung und Elektronik musste aus Zeitgründen auf das kommende Mal verschoben werden, wenn der Gast wiederkommt.
  
 Bevor eine Rommelsbacher "EKM 200" Kaffeemühle erneut ihren Dienst aufnehme konnte, musste das Gehäuseinnere erst einmal von allerlei Kaffeepulverresten befreit werden. Insbesondere die Sicherheitsschalter waren vom Schutz und Staub regelrecht zugesetzt - so sehr, dass kein Kontakt mehr zustande kam und damit der Betrieb unterbunden wurde. Nach einer Reinigung ging sie schließlich wieder. Bevor eine Rommelsbacher "EKM 200" Kaffeemühle erneut ihren Dienst aufnehme konnte, musste das Gehäuseinnere erst einmal von allerlei Kaffeepulverresten befreit werden. Insbesondere die Sicherheitsschalter waren vom Schutz und Staub regelrecht zugesetzt - so sehr, dass kein Kontakt mehr zustande kam und damit der Betrieb unterbunden wurde. Nach einer Reinigung ging sie schließlich wieder.
  • blog/repaircafe_am_24._januar_2019_in_der_rosenbergstr.1552283975.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/03/11 06:59
  • von thomas